Der Sprecher und die Souffleuse


Besetzung: 1 Damen, 4 Herren
Theaterstück
Synopse

Die Vorstellung soll gleich beginnen, nur stehen die Schauspieler noch im Stau. Ein Mann kommt auf die Bühne, informiert die Zuschauer über die Verzögerung und bittet um ein wenig Geduld. Er versucht das Publikum mit Mätzchen bei Laune zu halten, redet sich um Kopf und Kragen und fürchtet, die Zuschauer könnten sich unwohl fühlen. Noch unangenehmer sei es allerdings draußen, da sei schon lange keiner mehr gesehen worden. Womöglich ist da keiner mehr, die Vermutung liegt nahe. Die Vorstellung, so der Sprecher, werde gleich beginnen … Tatsächlich steht plötzlich ein Schauspieler im Raum: König Lear, der seinen Narren sucht und seine Tochter, der schon so viele Tode gestorben ist und nicht mehr sterben mag. Und der bei jedem Stromausfall denkt, es sei Sturm. Er ist übrig geblieben aus der vorherigen Vorstellung, das weiß die Souffleuse zu berichten. Im Sprecher wird sie die Liebe ihres Lebens wiederfinden, den sie zuletzt in der Sandkiste sah, und der Elektriker, der wegen eines...

AutorInnenpreis der Theaterallianz der freien österreichischen Bühnen 2018
ROTAHORN-Literaturpreis 2018
AutorInnenpreis der Theaterallianz der freien österreichischen Bühnen 2018
ROTAHORN-Literaturpreis 2018

Kiki Miru Miroslava Svolikova schreibt Dramen und Texte, ist bildende Künstlerin und Musikerin. Sie verfasste mehrere Stücke, für die sie vielfach ausgezeichnet wurde, und zuletzt eine Neuübersetzung von King Lear. Für RAND erhielt sie 2021 den NESTROY-Preis für das beste Stück.
Kiki Miru Miroslava Svolikova schreibt Dramen und Texte, ist bildende Künstlerin und Musikerin. Sie verfasste mehrere Stücke, für die sie vielfach...
Autorenfoto zu Kiki Miru Miroslava Svolikova

Termine


11.04.2022
Montag
Deutsche Erstaufführung
Regie: Britta Ender
Theater und Orchester Heidelberg

24.03.2022
Donnerstag
Deutsche Erstaufführung
Regie: Britta Ender
Findet zu diesem Zeitpunkt nicht statt
Theater und Orchester Heidelberg

15.01.2021
Freitag
Deutsche Erstaufführung

Regie: Britta Ender
Findet zu diesem Zeitpunkt nicht statt

Theater und Orchester Heidelberg


16.12.2020
Mittwoch
Deutsche Erstaufführung

Regie: Britta Ender
Findet zu diesem Zeitpunkt nicht statt

Theater und Orchester Heidelberg


11.06.2019
Dienstag

Regie: Pedro Martins Beja

Theater am Lend


Erstaufführung

Deutsche Erstaufführung: Der Sprecher und die Souffleuse von Miroslava Svolikova

Die Deutsche Erstaufführung von Der Sprecher und die Souffleuse von Miroslava Svolikova fand nach pandemiebedingten Verschiebungen am 25. März am Theater und Orchester Heidelberg statt. Die Regie führte Britta Ender.
Uraufführung

Uraufführungen im Juni: Schulte, Sipal, Svolikova, Graser

Wir freuen uns über 4 Uraufführungen im Juni! Den Anfang macht Anne Jelena Schulte mit Ihrem neuen Stück Nach Amerika, einer...

Weitere Stücke von Kiki Miru Miroslava Svolikova

Weitere Stücke

Es ist Nacht im Palast des Königs. Der Rat seiner Vertrauten tritt verschlafen zusammen, der König will sich beraten, wie jede Nacht. Während draußen das Volk den Aufstand probt, irrt der Regent...

Gott selbst stammte aus unklaren, vielleicht sogar dunklen Verhältnissen, er fühlte sich einsam. Und so schuf er sich das Universum als Spielzeug und auch den Menschen dazu, aus ein paar Äpfeln,...

Kassandra ist viele Kassandras und sie haben schon alles gesehen und haben den Überblick verloren, stehen sie doch schon so lange hier, eigentlich immer schon, zumindest seit der dunklen Zeit, und...

Drei Frauen sind Gott, sie schauen auf eine Welt, von der sie nicht wissen, ob ihr Ende bereits gekommen ist. Da tritt die Erde selbst auf, erzählt von den Menschen auf ihr, davon, dass sie diese...

»ein sammelreigen absurder randfiguren, die sich beschweren, die zuschauer bedrohen, antatschen, abspritzen; es gibt kopulierende tetrissteine, das letzte einhorn, astronauten ohne verbindung zur...

König Lear ist wie ein Gipfel: schwer einzunehmen und, oben angekommen, blickt man in den Abgrund. Es ist ein Königsdrama, an dessen Beginn der alte König einen rhetorischen Wettbewerb zwischen...

Der Mythos der Europa erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die, von Göttervater Zeus in Gestalt eines Stieres aus dem Libanon über das Meer entführt, am Strand von Kreta vergewaltigt wird. Hier...

Europa war einmal. In einem futuristischen Museum stehen Reliquien aus einer Zeit, in der Mauern eine Rolle gespielt haben, Verträge, abgekaute Kugelschreiber, mit denen Verträge unterzeichnet...

Sie hocken in Pfützen, im Moder, in einer Mulde, und schwer ist es ihnen, sich daraus zu erheben. Sie waren immer schon da und sind es noch. Und gut, dass es sie gibt, sonst wüsste man nicht, was...

Alles muss immer funktionieren. Um die bürokratische Organisation unserer Leben wird sich gekümmert. Damit man nicht sofort tot umfällt, sobald man das Haus verlässt. Doch was, wenn die...