Gi3F (Gott ist drei Frauen)


Besetzung: 3 Damen, 1 Herren, Besetzungshinweise: Besetzung variabel
Theaterstück
Synopse

Drei Frauen sind Gott, sie schauen auf eine Welt, von der sie nicht wissen, ob ihr Ende bereits gekommen ist. Da tritt die Erde selbst auf, erzählt von den Menschen auf ihr, davon, dass sie diese Menschen ganz gerne mag. Allerdings verlassen diese sie, in kleinen Kapseln fallen sie von ihr ab, nachdem sie den Planeten weitgehend zerstört haben. In 3,5 Milliarden Jahren wird sie vergehen, vermutet die Erde, nein, sie hat sich getäuscht: in 3,5 Stunden. Oder nein, in 40 Minuten. In 40 Minuten wird sie untergehen! Ob sich noch jemand etwas wünscht?, fragt die Erde.
Die Göttinnen wissen: Sobald sie ihre Erzählung über die Erde beginnen, hat auch deren Existenz begonnen. Eine soll den Anfang der Welt erzählen, die andere das Ende der Welt, die dritte das Dazwischen. Sie erzählen, damit etwas ist und damit etwas gewesen sein wird. Da tritt Jens auf, der letzte Mensch. Sein Monolog (»ich mach es kurz, ich mach nur die wichtigsten  eckdaten«)  ist  ein ...


Kiki Miru Miroslava Svolikova schreibt Dramen und Texte, ist bildende Künstlerin und Musikerin. Sie verfasste mehrere Stücke, für die sie vielfach ausgezeichnet wurde, und zuletzt eine Neuübersetzung von King Lear. Für RAND erhielt sie 2021 den NESTROY-Preis für das beste Stück.
Kiki Miru Miroslava Svolikova schreibt Dramen und Texte, ist bildende Künstlerin und Musikerin. Sie verfasste mehrere Stücke, für die sie vielfach...
Autorenfoto zu Kiki Miru Miroslava Svolikova

Termine


20.03.2025
Donnerstag
Premiere
Eine Produktion des Theaterjugendclubs
Regie: Yves Hinrichs
Schauspiel Leipzig

26.02.2025
Mittwoch
Premiere
Eine Koproduktion mit UNPOP
Regie: Stephan Kasimir
Theater KOSMOS

07.06.2024
Freitag
Premiere
Regie: Bettina Bruinier
Tiroler Landestheater

05.03.2023
Sonntag
Österreichische Erstaufführung
Regie: Sandra Schüddekopf
Theater Drachengasse

11.01.2023
Mittwoch
Premiere
Regie: Marion Schneider-Bast
Theater Aachen

29.09.2022
Donnerstag
Premiere
im Rahmen des FestSpiel Senftenberg Neue Heimat, Tour 1
open-air
Regie: Sebastian Martin
Theater Senftenberg

08.09.2022
Donnerstag
Premiere
Regie: Anne Bader
Theater Lübeck

20.01.2022
Donnerstag
Uraufführung
Regie: Jakob Weiss
ETA Hoffmann Theater Bamberg

21.01.2021
Donnerstag
Uraufführung

Regie: Jakob Weiss
Findet zu diesem Zeitpunkt nicht statt

ETA Hoffmann Theater Bamberg


Nachricht
17.02.2022

Theateranarchist:innen: Achternbusch, Gärtner, Max, Svolikova

Wir wünschen viel Freude beim Wieder- und Neuentdecken des Ausnahmekünstlers Herbert Achternbusch und dreier junger Kolleg:innen, deren Stücke ebenfalls etwas Ungebändigtes, das Theater anarchistisch Herausforderndes haben.

Weitere Stücke von Kiki Miru Miroslava Svolikova

Weitere Stücke

Es ist Nacht im Palast des Königs. Der Rat seiner Vertrauten tritt verschlafen zusammen, der König will sich beraten, wie jede Nacht. Während draußen das Volk den Aufstand probt, irrt der Regent...

Gott selbst stammte aus unklaren, vielleicht sogar dunklen Verhältnissen, er fühlte sich einsam. Und so schuf er sich das Universum als Spielzeug und auch den Menschen dazu, aus ein paar Äpfeln,...

Kassandra ist viele Kassandras und sie haben schon alles gesehen und haben den Überblick verloren, stehen sie doch schon so lange hier, eigentlich immer schon, zumindest seit der dunklen Zeit, und...

»ein sammelreigen absurder randfiguren, die sich beschweren, die zuschauer bedrohen, antatschen, abspritzen; es gibt kopulierende tetrissteine, das letzte einhorn, astronauten ohne verbindung zur...

König Lear ist wie ein Gipfel: schwer einzunehmen und, oben angekommen, blickt man in den Abgrund. Es ist ein Königsdrama, an dessen Beginn der alte König einen rhetorischen Wettbewerb zwischen...

Der Mythos der Europa erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die, von Göttervater Zeus in Gestalt eines Stieres aus dem Libanon über das Meer entführt, am Strand von Kreta vergewaltigt wird. Hier...

Europa war einmal. In einem futuristischen Museum stehen Reliquien aus einer Zeit, in der Mauern eine Rolle gespielt haben, Verträge, abgekaute Kugelschreiber, mit denen Verträge unterzeichnet...

Sie hocken in Pfützen, im Moder, in einer Mulde, und schwer ist es ihnen, sich daraus zu erheben. Sie waren immer schon da und sind es noch. Und gut, dass es sie gibt, sonst wüsste man nicht, was...

Alles muss immer funktionieren. Um die bürokratische Organisation unserer Leben wird sich gekümmert. Damit man nicht sofort tot umfällt, sobald man das Haus verlässt. Doch was, wenn die...

Das Virus klettert die Hauswände hinauf, es tropft aus den Pupillen, die Menschen ziehen es wie Fahnen hinter sich her: Ein Monolog und eine Beobachtung des Außen, während sich im Inneren der Wohnung...