Uraufführungen im Juni: Schulte, Sipal, Svolikova, Graser

Wir freuen uns über 4 Uraufführungen im Juni!

Den Anfang macht Anne Jelena Schulte mit Ihrem neuen Stück Nach Amerika, einer Kooperation des Stadttheaters Bremerhaven und dem Deutschen Auswandererhaus. Die Premiere ist am 1. Juni im Deutschen Auswandererhaus in der Regie von Antje Thoms und Anne Jelena Schulte zu sehen.

Die Brüder Akın Emanuel Şipal und Edis Arwed Şipal haben gemeinsam ein Stück geschrieben: SHIRIN & LEIF. Eine Hochzeitskomödie mit Musik, das jetzt am 6. Juni im Theater Bremen in der Regie von Michael Talke seine Premiere feiert.

Das Stück Der Sprecher und die Souffleuse, für das Miroslava Svolikova mit dem diesjährigen AutorInnenpreis der freien österreichischen Bühnen ausgezeichnet wurde, wird am 12. Juni in der Regie von Pedro Martins Beja am Grazer Theater am Lend zu sehen sein. Nach der Premiere wird die Inszenierung auf Tournee durch alle Mitgliedstheater der Allianz gehen. Dazu gehören weiter: das Schauspielhaus Wien, das Kosmostheater Bregenz, das Schauspielhaus Salzburg, das Klagenfurter Ensemble und das Phönixtheater Linz.

Und Jörg Grasers Stück BRITSCHITT feiert seine Uraufführung am 15. Juni am Theater Eisleben in der Regie von Peter Kube.


Jörg Graser, geboren 1951 in Heidelberg, ist Politologe und Absolvent der Münchner Filmhochschule. Er hat als Film- und Fernsehregisseur gearbeitet und schreibt Drehbücher, Theaterstücke und Hörspiele. Graser hat zahlreiche Preise erhalten, u. a. den Bundesfilmpreis, den Publikumspreis der Filmfestspiele in Cannes, den Adolf-Grimme-Preis. Er lebt in München und im Bayerischen Wald.
Jörg Graser, geboren 1951 in Heidelberg, ist Politologe und Absolvent der Münchner Filmhochschule. Er hat als Film- und Fernsehregisseur gearbeitet...
Autorenfoto zu Jörg Graser
Akın Emanuel Şipal, 1991 in Essen geboren, studierte Film an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Er arbeitet als Dramatiker, Drehbuchautor und Filmregisseur. In der Spielzeit 2016/17 war Şipal Hausautor am Nationaltheater Mannheim und von 2017 bis 2019 Dramaturg und Hausautor am Theater Bremen. Für sein Stück Mutter Vater Land hat er 2022 den Publikumspreis der Mülheimer Theatertage gewonnen. Akıns Traum vom Osmanischen Reich (Regie Stefan Bachmann) wurde 2024 zu den Berliner Autor:innentheatertagen eingeladen und in den Spielplan des Wiener Burgtheater übernommen.
Akın Emanuel Şipal, 1991 in Essen geboren, studierte Film an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Er arbeitet als Dramatiker, Drehbuchautor...
Autorenfoto zu Akın Emanuel Şipal
Anne Jelena Schulte wurde in Berlin geboren, wo sie an der Universität der Künste Szenisches Schreiben studiert hat. Sie lebt in Berlin und Tel Aviv. Ihre Stücke hat sie u.a. für das Deutsche Theater Berlin, das Maxim Gorki Theater Berlin, das Schauspiel Leipzig, das Theater Bielefeld und das Theaterhaus Jena geschrieben.
Parallel arbeitet sie in freien Gruppen wie CapriConnection und Armada of Arts. Meistens entstehen ihre literarischen Theatertexte auf der Grundlage von Recherchen und Gesprächen zu spezifischen Themen.
Anne Jelena Schulte wurde in Berlin geboren, wo sie an der Universität der Künste Szenisches Schreiben studiert hat. Sie lebt in Berlin und...
Autorenfoto zu Anne Jelena Schulte
Kiki Miru Miroslava Svolikova schreibt Dramen und Texte, ist bildende Künstlerin und Musikerin. Sie verfasste mehrere Stücke, für die sie vielfach ausgezeichnet wurde, und zuletzt eine Neuübersetzung von King Lear. Für RAND erhielt sie 2021 den NESTROY-Preis für das beste Stück.
Kiki Miru Miroslava Svolikova schreibt Dramen und Texte, ist bildende Künstlerin und Musikerin. Sie verfasste mehrere Stücke, für die sie vielfach...
Autorenfoto zu Kiki Miru Miroslava Svolikova

Stücke


2 Damen/2 Herren
Von seiner Frau Lizzy verlassen, kauft sich Bert eine Sexpuppe mit allen Schikanen. Ihr lebensecht wirkender Körper kann auf 37 Grad aufgeheizt werden. »Ich garantiere Ihnen«, sagt der Vertreter der...

»Ein Albtraum. Alles wie bei einer echten Hochzeit«, sagt Leif noch schnell, und dann sind sie auch schon mittendrin, auf ihrer eigenen Hochzeitsfeier. Leif und Shirin gehen auf die 40 zu, haben gute...

Die Vorstellung soll gleich beginnen, nur stehen die Schauspieler noch im Stau. Ein Mann kommt auf die Bühne, informiert die Zuschauer über die Verzögerung und bittet um ein wenig Geduld. Er versucht...

In Zusammenhang mit dem Deutschlandjahr USA 2018/19 hat das Deutsche Auswandererhaus Bremerhaven eine wissenschaftliche Recherche initiiert zum Leben deutschstämmiger MigrantInnen in den USA heute....