Maren Kames

© Max Zerrahn
Maren Kames
Maren Kames, 1984 in Überlingen am Bodensee geboren, lebt als freie Autorin und Übersetzerin in Berlin. Ihre Bücher HALB TAUBE HALB PFAU (2016) und LUNA LUNA (2019) wurden viel beachtet und mehrfach ausgezeichnet. Beide Bücher wurden als Hörspiele umgesetzt, und LUNA LUNA wurde zur Spielzeiteröffnung 2022 am Schauspiel Leipzig uraufgeführt. Hasenprosa ist ihr erstes Buch im Suhrkamp Verlag. Im Suhrkamp Theater Verlag ist Maren Kames als Übersetzerin der Stücke Sivan Ben Yishais vertreten.
Fontane-Literaturpreis 2025 (Shortlist)
Wilhelm-Raabe-Literaturpreis 2024 (Shortlist)
Deutscher Buchpreis 2024 (Shortlist)
Fontane-Literaturpreis 2025 (Shortlist)
Wilhelm-Raabe-Literaturpreis 2024 (Shortlist)
Deutscher Buchpreis 2024 (Shortlist)
Literaturpreis der Landeshauptstadt Wiesbaden 2020
Preis der Leipziger Buchmesse 2020 (Nominierung)
SWR-Bestenliste (Januar) 2020
Literaturpreis »Text & Sprache« 2020
SWR-Bestenliste (Dezember) 2019
Hörspiel des Monats (Juni) 2019
Villa Aurora Stipendium 2019
Düsseldorfer Poesie-Debütpreis 2017
Anna Seghers Preis 2017
Kranichsteiner Literaturförderpreis 2017
Akademie Schloss Solitude Stipendium 2016
Klagenfurter Literaturkurs Stipendium 2014
Jury- und Publikumspreis beim 21. Open Mike der Literaturwerkstatt Berlin 2013
Mehr anzeigen
Stücke
AlleBühnenbeschimpfung
Der neue Theatertext von Sivan Ben Yishai ist ein gedankliches Triptychon über die Institution. Über ihre Wesensart, ihre Lebensdauer, ihre Auswirkungen, ihre Körper. Bühnenbeschimpfung...
1 Dame
ICH GLAUB ICH SPUKE
»Tief unten im Archiv der Aussortierten« liegt Elektra, den Whisky als einzigen Begleiter treu und selbstgewählt an ihrer Seite, und lässt die blutige Familiensaga ein weiteres Mal an sich...
Like Lovers Do (Memoiren der Medusa)
»Dieses Lied / ist dem gewidmet, / der mich in einem Flur voller Schlangen fickte, / bis meine Augen weiß und zu Knochen wurden.«
So beginnen die Memoiren der Medusa, als Auftakt zu einem...
So beginnen die Memoiren der Medusa, als Auftakt zu einem...
Wounds Are Forever (Selbstportrait als Nationaldichterin)
Israel, Sommer 2014, vier Uhr morgens, 40 Grad, Hundstage. Ein Land, zwei Leben, das eine gewaltsam beendet, das andere im Aufbruch: Der Jugendliche Muhammad wurde eben ermordet, aus politischer...
40 GRAD IM SCHATTEN [ABER KEIN SCHATTEN HIER]
Jom Kippur ist das höchste Fest des Judentums. Einen Tag lang steht das gesamte Leben still. Kein Fahrzeug wird gestartet, kein Laden geöffnet. Alle ergehen sich in kollektiver Buße, Gebet und...
Unsere Stadt aus Vogelaugen/ Eine Blutung im Dunkeln
»Sie haben die Synagoge weder gesprengt noch verbrannt.
Sie sind auf sie geklettert, wie auf einen riesigen, ohnmächtigen Körper.«
Zwei gewaltvolle Vorgänge, die sich auf unterschiedlichen...
Sie sind auf sie geklettert, wie auf einen riesigen, ohnmächtigen Körper.«
Zwei gewaltvolle Vorgänge, die sich auf unterschiedlichen...
ODER: DU VERDIENST DEINEN KRIEG (EIGHT SOLDIERS MOONSICK)
Acht junge warme weibliche Körper, bekleidet nur mit langen T-Shirts, liegen in einem Zelt, atmen im Gleichklang und beschützen die Gewehre, die unter ihren Matratzen auf den nächsten Einsatz warten....
LIEBE/ Eine argumentative Übung
Kennt ihr Popeye? Popeye, den Seemann? Er ist eine Comicfigur, erfunden vor 90 Jahren. Er liebt Spinat, hat diese beeindruckend muskulösen Arme, eine Pfeife lässig im Mundwinkel und stets ein Auge...
2 Damen/1 Herr
DIE TONIGHT, LIVE FOREVER oder DAS PRINZIP NOSFERATU
Ein Spalt tut sich auf, wie eine Klappe im Boden, von Landschaft überwuchert. Ein Spalt zwischen Raum und Zeit, der hineinführt in die totale Präsenz, wo die Gesetze der linear gedachten Identität...
PAPA LIEBT DICH
Ein S-Bahn-Zug rast durch den Untergrund der Stadt, es ist früher Morgen. Oben feiert der Sommer seine besten Tage. Unten stehen Raum und Zeit plötzlich still. Eine alte Frau sitzt hier, in ihrem...
Termine
06.06.2024
Donnerstag
Sivan Ben Yishai: LIEBE/ Eine argumentative Übung
Premiere
Aus dem Englischen von Maren Kames
Regie: Tom-Henry Löwenstrom
Regie: Tom-Henry Löwenstrom
Schauspiel Stuttgart
02.11.2023
Donnerstag
Sivan Ben Yishai: Bühnenbeschimpfung
Österreichische Erstaufführung
(Liebe ich es nicht mehr oder liebe ich es zu sehr?)
Aus dem Englischen von Maren Kames
Regie: Marie Bues, Tobias Herzberg, Niko Eleftheriadis
Aus dem Englischen von Maren Kames
Regie: Marie Bues, Tobias Herzberg, Niko Eleftheriadis
Schauspielhaus Wien
20.09.2023
Mittwoch
Sivan Ben Yishai: Bühnenbeschimpfung (Liebe ich es nicht mehr oder liebe ich es zu sehr?)
Schweizerische Erstaufführung
In der Übersetzung von Maren Kames
Regie: Julia Skof
Regie: Julia Skof
Theater Winkelwiese
29.09.2022
Donnerstag
Maren Kames: ICH GLAUB ICH SPUKE. Eine Elektra-Fortschreibung
Uraufführung
deutsch von Tobias Herzberg
innerhalb der Inszenierung Orestie. Aischylos / Sivan Ben Yishai / Maren Kames / Miru Miroslava Svolikova
Regie: Elsa-Sophie Jach
innerhalb der Inszenierung Orestie. Aischylos / Sivan Ben Yishai / Maren Kames / Miru Miroslava Svolikova
Regie: Elsa-Sophie Jach
Theater Münster
Nachricht
Maren Kames, können wir über die Sache mit dem Hasen sprechen? | Dichtung & Wahrheit #26
In dieser Folge »Dichtung & Wahrheit« gibt Maren Kames einen Einblick in die Entstehung ihrer Texte, insbesondere ihres neuen Romans Hasenprosa.Erstaufführung