LIEBE/ Eine argumentative Übung
Kennt ihr Popeye? Popeye, den Seemann? Er ist eine Comicfigur, erfunden vor 90 Jahren. Er liebt Spinat, hat diese beeindruckend muskulösen Arme, eine Pfeife lässig im Mundwinkel und stets ein Auge geschlossen – weshalb er nur die halbe Welt sieht.
Und Olivia? Schon mal gehört, den Namen? Olivia Öl? Falls ihr euch nicht erinnert: Sie ist Popeyes Freundin, genau. »Dünn, gereizt, selbstbewusst, idiotisch« – so wird sie im Internet von ihren eigenen Erfindern kategorisiert. Aber vielleicht habt ihr es trotzdem bemerkt: Ihre dunklen melancholischen Knopfaugen blicken wie zwei hungrige Pistolenläufe in die Welt.
Sivan Ben Yishai macht die weibliche Nebenfigur Olivia zum analytischen Gehirn des Textes. Mit ihrer Perspektive schauen wir auf Popeye und die klassische Paarbeziehung. Wir hören die Stimmen aus der Vergangenheit, die Olivia erklärt haben, wie Liebe funktioniert und ihr Selbstbild noch immer bestimmen. Olivia tritt den lieben langen Tag gegen Patriarchat und Diskriminierung...
Theaterpreis Berlin für Sivan Ben Yishai
Wir gratulieren Sivan Ben Yishai, die den Theaterpreis Berlin durch die Stiftung Preußische Seehandlung verliehen bekommt. Die Dramatikerin ist laut Jury »am Firmament des deutschsprachigen Theaters erschienen wie ein Komet«.Stimmen zum Stück
Sivan Ben Yishai
Mit ihrem Stück Like Lovers Do (Memoiren der Medusa) in einer Inszenierung der Münchner Kammerspiele (Regie: Pınar Karabulut) war sie bereits 2022 zum...

Maren Kames
Termine
LIEBE/ Eine argumentative Übung
Regie: Tom-Henry Löwenstrom
LIEBE/ Eine argumentative Übung
Regie: Kasha Jandáčková
LIEBE/ Eine argumentative Übung
Regie: Karl-Heinz Stenz
LIEBE/ Eine argumentative Übung
Regie: Julia Wissert
LIEBE/ Eine argumentative Übung
Regie: ZIta Gustav Wende
LIEBE/ Eine argumentative Übung
LINK.* - Verein für weiblichen Spielraum
Regie: Anna Marboe
LIEBE/ Eine argumentative Übung
Regie: Zita Gustav Wende
LIEBE/ Eine argumentative Übung
Regie: Antje Schupp
LIEBE/ Eine argumentative Übung
deutsch von Maren Kames
Regie: Caro Thum
Findet zu diesem Zeitpunkt nicht statt
Theater Regensburg
Maren Kames, können wir über die Sache mit dem Hasen sprechen? | Dichtung & Wahrheit #26
In dieser Folge »Dichtung & Wahrheit« gibt Maren Kames einen Einblick in die Entstehung ihrer Texte, insbesondere ihres neuen Romans Hasenprosa.Ausblick auf unsere Ur- und Erstaufführungen zum Spielzeitbeginn 2021/2022
Nach diesen herausfordernden Zeiten freuen wir uns auf einen Spielzeitbeginn, bei dem das Theater wieder in seiner eigentlichen Form erlebbar wird und blicken auf vier Uraufführungen und drei Erstaufführungen zur Spielzeiteröffnung.Mülheimer Theatertage - Die Nominierten im Porträt 2020: Sivan Ben Yishai
Video Porträt von Sivan Ben Yishai zusammen mit ihrer Übersetzerin Maren Kames.Weitere Stücke von Sivan Ben Yishai
Weitere StückeNora oder Wie man das Herrenhaus kompostiert
Bühnenbeschimpfung
Nora: Prolog
DAS DILEMMA MEINES VATERS (Iphigenie)
Like Lovers Do (Memoiren der Medusa)
So beginnen die Memoiren der Medusa, als Auftakt zu einem...
Wounds Are Forever (Selbstportrait als Nationaldichterin)
40 GRAD IM SCHATTEN [ABER KEIN SCHATTEN HIER]
Unsere Stadt aus Vogelaugen/ Eine Blutung im Dunkeln
Sie sind auf sie geklettert, wie auf einen riesigen, ohnmächtigen Körper.«
Zwei gewaltvolle Vorgänge, die sich auf unterschiedlichen...