NEU: MAGAZIN 2021

25.10.2020

Das neue Suhrkamp Theater Magazin 2021 ist da! Direkt hier KLICKEN und online lesen.
Wir stellen darin die neuen Stücke unserer Autor*innen vor sowie interessante Stoffe für die Bühne und eine Auswahl von Stücken mit kleinerer Besetzung.
Besonders freuen wir uns über eine neue amerikanische Autor*in in unserem Verlagsprogramm

Sam Max,

Autor*in, Regisseur*in, Musiker*in und Bühnenbildner*in, von Young & Hungry in die Liste von »Hollywood’s Top 100 New Writers« aufgenommen und eingeladen zum Stückemarkt 2020/21 mit seinem außergewöhnlichen Verlagsdebüt Coop. Mit PIDOR and the Wolf vertritt der Suhrkamp Theater Verlag ein weiteres Stück, das das Theater in all seinen Dimensionen aktiviert. Robin Detje wird beide Stücke ins Deutsche übersetzen.
 

//Der Magazinteil//
 

Auf ein thematisches Schlagwort konnten und wollten wir uns in der aktuellen historischen Ausnahmesituation nicht festlegen. Wir haben eine neue Form gefunden. Drei Beiträge denken über die Zusammenhänge von Gewalt und Privilegien nach:

Ein Auszug aus Rainald Goetz´ neuem Stück Reich des Todes

 

»Acht Lehren aus der Pandemie«, ein globale Standortbestimmung der Soziologin und Suhrkamp-Autorin Eva Illouz über einen weltweiten »sanitären Lockdown« und das Potential für Veränderung.

 

Ein Gespräch zwischen Sivan Ben Yishai, Elsa-Sophie Jach, Ruth Feindel und Mehdi Moradpour haben über das Privileg, zu wissen, was morgen geschieht.

 

Und es gibt eine kleine Extrapublikation, die dem Magazin beiliegt:  
Textminiaturen, entstanden während des Lockdowns 2020, von Sivan Ben Yishai, Thomas Köck, Akın E. Şipal und Miroslava Svolikova

 

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und Entdecken!


Rainald Goetz, geboren 1954, studierte Medizin und Geschichte, lebt in Berlin. Autor der Bücher Irre, Krieg, Kontrolliert, Festung und Heute Morgen. Zum Abschluss des Buchs Schlucht erscheint im Frühjahr 2024 das Buch Lapidarium mit den drei Theaterstücken Reich des Todes, Baracke und Lapidarium; gleichzeitig kommt in der edition suhrkamp der Band wrong heraus, eine Sammlung von Reden und Aufsätzen aus der Zeit der Arbeit am Buch Schlucht.
Rainald Goetz, geboren 1954, studierte Medizin und Geschichte, lebt in Berlin. Autor der Bücher Irre, Krieg, Kontrolliert,...
Autorenfoto zu Rainald Goetz
Thomas Köck, geboren 1986 in Steyr, Oberösterreich, ist einer der prägenden Theaterkünstler der Gegenwart, seine Texte werden hier wie international viel gespielt. Seit 2018 entstehen eigene Inszenierungen, musikalische Formate, Drehbücher, Hörspiele und KI-basierte Performances in wechselnden, kollektiven Zusammenhängen für Theater, Museen und Festivals. 2018 und 2019 erhielt er zwei Mal in Folge den Mülheimer Dramatikpreis. 2024 war er mit forecast : ödipus (Regie Stefan Pucher, Staatstheater Stuttgart) für denselben nominiert, sein Buch Chronik der laufenden Entgleisungen stand auf der ORF Bestenliste auf Platz 1. Der Film UN GRAN CASINO (Regie Daniel Hoesl),...
Thomas Köck, geboren 1986 in Steyr, Oberösterreich, ist einer der prägenden Theaterkünstler der Gegenwart, seine Texte werden hier wie international...
Autorenfoto zu Thomas Köck
Mehdi Moradpour ist Autor, Gerichts- und Community-Dolmetscher sowie Übersetzer für Persisch (Farsi & Dari) und Spanisch. Nach einem abgebrochenen Studium im Iran studierte er ab 2004 Hispanistik, Informatik, Soziologie und dann Amerikanistik und Arabistik in Leipzig und Havanna sowie ab 2014 Szenisches Schreiben in Graz. Seine Texte wurden mehrfach übersetzt und ausgezeichnet, z.B. mit dem exil-DramatikerInnenpreis 2016 der WIENER WORTSTAETTEN und dem Christian-Dietrich-Grabbe-Preis 2017. Er war als Dramaturg an den Münchner Kammerspielen und am Schauspiel Bochum tätig und ist ab der Spielzeit 2025/26 Dramaturg am Thalia Theater Hamburg.
Mehdi Moradpour ist Autor, Gerichts- und Community-Dolmetscher sowie Übersetzer für Persisch (Farsi & Dari) und Spanisch. Nach einem...
Autorenfoto zu Mehdi Moradpour
Sivan Ben Yishai, geboren 1978, lebt seit 2012 in Berlin. Ihre Stücke werden viel gespielt. Mit dem Stück LIEBE/ Eine argumentative Übung, das im Rahmen ihrer Hausautor:innenschaft am Nationaltheater Mannheim entstand, wurde sie zum Mülheimer Dramatikpreis 2020 eingeladen. Für WOUNDS ARE FOREVER (Selbstportrait als Nationaldichterin), das sich mit der palästinensisch-israelisch-deutschen Geschichte beschäftigt, erhielt sie den Mülheimer Dramatikpreis 2022.
Mit ihrem Stück Like Lovers Do (Memoiren der Medusa) in einer Inszenierung der Münchner Kammerspiele (Regie: Pınar Karabulut) war sie bereits 2022 zum...
Sivan Ben Yishai, geboren 1978, lebt seit 2012 in Berlin. Ihre Stücke werden viel gespielt. Mit dem Stück LIEBE/ Eine argumentative...
Autorenfoto zu Sivan Ben Yishai
Akın Emanuel Şipal, 1991 in Essen geboren, studierte Film an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Er arbeitet als Dramatiker, Drehbuchautor und Filmregisseur. In der Spielzeit 2016/17 war Şipal Hausautor am Nationaltheater Mannheim und von 2017 bis 2019 Dramaturg und Hausautor am Theater Bremen. Für sein Stück Mutter Vater Land hat er 2022 den Publikumspreis der Mülheimer Theatertage gewonnen. Akıns Traum vom Osmanischen Reich (Regie Stefan Bachmann) wurde 2024 zu den Berliner Autor:innentheatertagen eingeladen und in den Spielplan des Wiener Burgtheater übernommen.
Akın Emanuel Şipal, 1991 in Essen geboren, studierte Film an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Er arbeitet als Dramatiker, Drehbuchautor...
Autorenfoto zu Akın Emanuel Şipal
Sam Max, geboren 1995, lebt in New York und arbeitet in den Bereichen Text, Theaterregie, Musik, Kunst und Performance. Max‘ Arbeiten beschäftigen sich mit Sexualität, Gender- und Körperbeziehungen, Klasse, Jugend, Gewalt, der Filmindustrie und Amerika. Das Stück Zaun wurde für den Stückemarkt des Berliner Theatertreffens 2020/21 ausgewählt. Am Deutschen Theater Berlin hat Sam Max 2024 sein eigenes Stück Wüste über zerstörerische Körperbilder in Hollywood inszeniert und uraufgeführt. Aktuell arbeitet Sam Max an seinem ersten Spielfilm. ...
Sam Max, geboren 1995, lebt in New York und arbeitet in den Bereichen Text, Theaterregie, Musik, Kunst und Performance. Max‘ Arbeiten beschäftigen...
Autorenfoto zu Sam Max
Kiki Miru Miroslava Svolikova schreibt Dramen und Texte, ist bildende Künstlerin und Musikerin. Sie verfasste mehrere Stücke, für die sie vielfach ausgezeichnet wurde, und zuletzt eine Neuübersetzung von King Lear. Für RAND erhielt sie 2021 den NESTROY-Preis für das beste Stück.
Kiki Miru Miroslava Svolikova schreibt Dramen und Texte, ist bildende Künstlerin und Musikerin. Sie verfasste mehrere Stücke, für die sie vielfach...
Autorenfoto zu Kiki Miru Miroslava Svolikova

Stücke


6 Darsteller:innen
Peter, ein erwachsener Mann, verlässt spätabends das Haus der Familie. Nicht ohne zu zögern, aber magnetisch angezogen von der Stadt, wo ein Mann ihn erwartet. Doch das Sexdate erweist sich als...


»Vive la crise«, dieses Proust-Zitat könnte Goetz seinem neuen Theaterstück voranstellen, denn er beschreibt eine Regierung, die eine solche Situation nutzt, um mit Furor und vermeintlich...

6 Darsteller:innen
Avery ist jung und offen und zu allem bereit, aber die Welt wird vor ihr weggesperrt. Sie weiß nicht, dass es gleichaltrige Menschen gibt. Ein hoher, hölzerner Zaun umfasst das Gehöft ihrer Eltern....