Mehdi Moradpour
Autorenfoto zu Mehdi Moradpour
© Max Zerrahn

Mehdi Moradpour

Mehdi Moradpour ist Autor, Gerichts- und Community-Dolmetscher sowie Übersetzer für Persisch (Farsi & Dari) und Spanisch. Nach einem abgebrochenen Studium im Iran studierte er ab 2004 Hispanistik, Informatik, Soziologie und dann Amerikanistik und Arabistik in Leipzig und Havanna sowie ab 2014 Szenisches Schreiben in Graz. Seine Texte wurden mehrfach übersetzt und ausgezeichnet, z.B. mit dem exil-DramatikerInnenpreis 2016 der WIENER WORTSTAETTEN und dem Christian-Dietrich-Grabbe-Preis 2017. Er war als Dramaturg an den Münchner Kammerspielen und am Schauspiel Bochum tätig und ist ab der Spielzeit 2025/26 Dramaturg am Thalia Theater Hamburg.

Christian-Dietrich-Grabbe-Preis 2017
Christian-Dietrich-Grabbe-Preis 2017

Stücke

Alle

Caliban ist Dolmetscher und wird wieder ins Gericht gerufen. Diesmal führt Richterin Mira die Verhandlung. Im Mittelpunkt stehen der Asylantrag und die drohende Abschiebung nach Afghanistan von Terra...

4 Darsteller:innen
Im Frühjahr 1815 bricht ein Vulkan in Indonesien aus, der eine Abkühlung des Weltklimas zur Folge hat. Hunger, Seuchen und Aufstände erzeugen in vielen Regionen Europas eine vorrevolutionäre...

4 Darsteller:innen
Informations-, Gen- und Nanotechnik überschreiben das, was ein Mensch bislang ist. Der Mensch kann technisch erweitert werden, Grenzen des Möglichen können gesprengt werden, Mängel und...

2 Damen/3 Herren
Alle haben sie eine Art Beziehung zu Mamal. Zu Mamal, dem ehemaligen Angehörigen des Paramilitärs, dem Soldaten, dem Folterer vom Dienst, dem Gefolterten, dem Geliebten, dem Fluchthelfer, dem...

3 Damen/2 Herren
Sperber kann schweigen. Er hat seine Habichtaugen geschlossen und spricht nicht mehr. Sein Koma hat ihn in ein schützendes Schweigen gehüllt, die grellen Licht- und Tonsignale des Krankenhauses legen...

2 Damen/2 Herren
Tara ist Antragstellerin und wird angehört. Sie spricht Deutsch und setzt durch, für sich selbst zu sprechen. In dieser so bürokratischen wie existentiellen Situation geht es um alles: darum, sich in...

Eine Tagebaugrube spricht. Sie beschreibt, wer tagsüber und wer in der Abenddämmerung an ihre gigantische Abbruchkante tritt und in die Tiefe blickt. Ihre Tiefe übt eine große Anziehung aus auf die...

Termine


16.10.2025
Donnerstag
Uraufführung
Regie: Marie Bues
Schauspielhaus Wien

17.09.2025
Mittwoch
Uraufführung
Immersives 3D-Soundtheater mit und über die Generation Z
3D-Soundkonzept und Regie: Sounddarmaturgien-Kollektiv (Dominik Breinlinger, Julian Kämper, Felix Kruis)
Musik und Komposition: Gîn Bali
RuhrTriennale 

02.05.2025
Freitag
Premiere
Textauszüge innerhalb der Produktion »EXIT HAMBI. Ein Escape Room zu Rettung der Welt«
Regie: Malte Jelden
Schauspielhaus Bochum

11.10.2023
Mittwoch
Buchpremiere
Buchpräsentation und Lesung mit Mehdi Moradpour, Giovanna Bolliger, Ruth Feindel und dem Ensemble der Volksbühne

 
Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz

29.06.2021
Dienstag
Premiere

Regie: Jessica Weisskirchen
 

Nationaltheater Mannheim


26.11.2020
Donnerstag
Premiere

Regie: Jessica Weisskirchen
Findet zu diesem Zeitpunkt nicht statt

Nationaltheater Mannheim


12.09.2019
Donnerstag
Uraufführung

Regie: Pinar Karabulut

Theater Bremen


05.09.2019
Donnerstag
Deutsche Erstaufführung

Regie: Rebekka Bangerter

Theater Osnabrück


26.10.2018
Freitag
Präsentation im Rahmen von "Krieg im Frieden"

Maxim Gorki Theater


26.01.2018
Freitag

Uraufführung

Schauspielhaus Wien


16.06.2016
Donnerstag

Schweizer Erstaufführung
 

Theater und Konzert St. Gallen


08.04.2016
Freitag

Uraufführung

Theater Konstanz


Uraufführung

Uraufgeführt: Die Verhandlung der Träume von Mehdi Moradpour

Am 17. Oktober erlebte Mehdi Moradpours Die Verhandlung der Träume seine Uraufführung am Schauspielhaus Wien. Die Regie führte Marie Bues.
Uraufführung

Uraufgeführt: GenZ Don´t Cry mit Texten von Mehdi Moradpour

GenZ Don´t Cry. Immersives 3D-Soundtheater mit und über die Generation Z ist eine Produktion der Ruhrtriennale des Sounddramaturgien-Kollektivs / Wolfgang Menardi / Mehdi Moradpour / Gîn Bali / Julia Nussbaumer, für die Mehdi Moradpour auf Basis von Gesprächen mit Jugendlichen, den Text geschrieben hat.
Nachricht
25.10.2020

NEU: MAGAZIN 2021

Das neue Suhrkamp Theater Magazin 2021 ist da! Direkt hier KLICKEN und online lesen. Wir stellen darin die neuen Stücke unserer...