Sam Max
Autorenfoto zu Sam Max
© Max Zerrahn

Sam Max

Sam Max, geboren 1995, lebt in New York und arbeitet in den Bereichen Text, Theaterregie, Musik, Kunst und Performance. Max‘ Arbeiten beschäftigen sich mit Sexualität, Gender- und Körperbeziehungen, Klasse, Jugend, Gewalt, der Filmindustrie und Amerika. Das Stück Zaun wurde für den Stückemarkt des Berliner Theatertreffens 2020/21 ausgewählt. Am Deutschen Theater Berlin hat Sam Max 2024 sein eigenes Stück Wüste über zerstörerische Körperbilder in Hollywood inszeniert und uraufgeführt. Aktuell arbeitet Sam Max an seinem ersten Spielfilm. 


Uraufführung

Uraufgeführt: Double Serpent von Sam Max

Am 29. September erfuhr Double Serpent von Sam Max, aus dem Amerikanischen von Wilke Weermann, seine Uraufführung am Staatstheater Wiesbaden. Die Regie führte Ersan Mondtag.
Uraufführung

Uraufgeführt: Double Serpent von Sam Max

Am 29. September erfuhr Double Serpent von Sam Max, aus dem Amerikanischen von Wilke Weermann, seine Uraufführung am Staatstheater Wiesbaden. Die Regie führte Ersan Mondtag.

Stücke


6 Darsteller:innen
Peter, ein erwachsener Mann, verlässt spätabends das Haus der Familie. Nicht ohne zu zögern, aber magnetisch angezogen von der Stadt, wo ein Mann ihn erwartet. Doch das Sexdate erweist sich als...

4 Herren
Felix und Connor sind ein Paar. Felix ist erfolgreicher Filmproduzent, Connor hat seinen ersten Auftrag als Innenarchitekt an Land gezogen. So glamourös ihr Leben klingen mag, die Schatten der...

4 Darsteller:innen
Ein Motelzimmer mitten in der Wüste: Chloe, eine eher mittelmäßige Schauspielerin, hat gerade ein aufwändiges Gesichtslifting und Augenlasern hinter sich und wartet auf die Heilung. Vor allem aber...

6 Darsteller:innen
Avery ist jung und offen und zu allem bereit, aber die Welt wird vor ihr weggesperrt. Sie weiß nicht, dass es gleichaltrige Menschen gibt. Ein hoher, hölzerner Zaun umfasst das Gehöft ihrer Eltern....

Termine


05.06.2025
Donnerstag
Buchpremiere
Aus dem Amerikanischen von Wilke Weermann

Mit Sam Max, Jonas Hien und Caner Sunar
in der Reihe The Drama Is Present

Moderation: Anna-Katharina Müller
Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz

16.05.2025
Freitag
Premiere
Im Rahmen des Theatertreffens, als Teil der 10er-Auswahl

Aus dem Amerikanischen von Wilke Weermann
Regie: Ersan Mondtag

 
Hessisches Staatstheater Wiesbaden

28.09.2024
Samstag
Uraufführung
Aus dem Amerikanischen von Wilke Weermann
Regie: Ersan Mondtag
Hessisches Staatstheater Wiesbaden

18.04.2024
Donnerstag
Uraufführung
Aus dem Amerikanischen von Maria Milisavljević

Regie: Sam Max 
Deutsches Theater Berlin

19.01.2023
Donnerstag
Deutschsprachige Erstaufführung
aus dem Amerikanischen von Robin Detje
Regie: Wilke Weermann
ETA Hoffmann Theater Bamberg

21.05.2021
Freitag

Deutsch von Robin Detje
Stückemarkt des Theatertreffens der Berliner Festspiele
Szenische Einrichtung: Charlotte Sprenger
 

Theater Livestream


Nachricht

Nominiert für den Nestroy-Preis 2025: Uraufführungsinszenierung von Double Serpent von Sam Max

Ersan Mondtags Uraufführungsinszenierung von Sam Max´ Double Serpent (aus dem Amerikanischen von Wilke Weermann) am Hessischen Staatstheater Wiesbaden, wurde für den Nestroy-Preis 2025 in der Kategorie »Beste Aufführung im deutschsprachigen Raum« nominiert.
Nachricht

Timur Frey in Sam Max´ Double Serpent ist Nachwuchsschauspieler des Jahres

Wir freuen uns über zwei Erwähnungen in den Höhepunkten der Spielzeit 2024/25 in der Kritiker:innen Umfrage der Theater heute: Timur Frey wird für seine Darstellung in der Uraufführungsinszenierung von Double Serpent von Sam Max (aus dem Amerikanischen von Wilke Weermann) als Nachwuchsschauspieler des Jahres benannt.
Nachricht

Ausgewählt zum Theatertreffen 2025: Sam Max und Bertolt Brecht

Ersan Mondtags Uraufführungsinszenierung von Double Serpent von Sam Max (aus dem Amerikanischen von Wilke Weermann) am Hessischen Staatstheater Wiesbaden sowie die Inszenierung des Münchner Residenztheaters Die Gewehre der Frau Carrar/ Würgendes Blei von Bertolt Brecht / eine Fortschreibung von Björn SC Deigner unter der Regie von Luise Voigt, erhält eine Einladung zum Theatertreffen 2025.