DAS DILEMMA MEINES VATERS (Iphigenie)
Iphigenie, Papas Mädchen, wird von ihm jedes Wochenende gezwungen, sich die immergleiche Familiengeschichte immer wieder anzuhören, zusammengerollt auf dem kleinen roten Teppich vor der turmhohen Stereoanlage. Es ist seine Geschichte, sein Heldenepos, erzählt aus seiner Perspektive. Und sie endet zuverlässig mit ihrem Tod. Sivan Ben Yishai übergibt die Erzählung dieser Geschichte nun an das Kind Iphigenie, an ihren Blick auf den Vater, der voller zwangsläufigen Vertrauens und nachdenkender Skepsis ist. Und erweitert ihre Perspektive wiederum simultan um eine Außensicht auf diese Szene.
Dieser Monolog ist im Auftrag des Theater Münster entstanden, für die Inszenierung Orestie. Aischylos/ Ben Yishai/ Kames/ Svolikova. Die vielfach ausgezeichneten Autorinnen Sivan Ben Yishai, Maren Kames und Miru Miroslava Svolikova geben den Frauenfiguren Iphigenie, Elektra und Kassandra überraschende Stimmen, mit denen sie die Urerzählung von der Erfindung der Demokratie...
Theaterpreis Berlin für Sivan Ben Yishai
Wir gratulieren Sivan Ben Yishai, die den Theaterpreis Berlin durch die Stiftung Preußische Seehandlung verliehen bekommt. Die Dramatikerin ist laut Jury »am Firmament des deutschsprachigen Theaters erschienen wie ein Komet«.Sivan Ben Yishai
Mit ihrem Stück Like Lovers Do (Memoiren der Medusa) in einer Inszenierung der Münchner Kammerspiele (Regie: Pınar Karabulut) war sie bereits 2022 zum...

Weitere Stücke von Sivan Ben Yishai
Weitere StückeNora oder Wie man das Herrenhaus kompostiert
Bühnenbeschimpfung
Nora: Prolog
Like Lovers Do (Memoiren der Medusa)
So beginnen die Memoiren der Medusa, als Auftakt zu einem...
Wounds Are Forever (Selbstportrait als Nationaldichterin)
40 GRAD IM SCHATTEN [ABER KEIN SCHATTEN HIER]
Unsere Stadt aus Vogelaugen/ Eine Blutung im Dunkeln
Sie sind auf sie geklettert, wie auf einen riesigen, ohnmächtigen Körper.«
Zwei gewaltvolle Vorgänge, die sich auf unterschiedlichen...