Martin Heckmanns

© Max Zerrahn
Martin Heckmanns
Martin Heckmanns, geboren am 19. Oktober 1971 in Mönchengladbach, Studium der Komparatistik, Geschichte und Philosophie, lebt in Berlin. Mit Schieß doch, Kaufhaus! wurde er in der Theater heute-Kritikerumfrage zum Nachwuchsautor des Jahres 2002 gewählt und gewann bei den Mülheimer Theatertagen 2003 für Schieß doch, Kaufhaus! und 2004 für Kränk den Publikumspreis. 2012 wurde ihm der Margarete-Schrader-Literaturpreis der Universität Paderborn zugesprochen. Seine Stücke wurden aufgeführt u.a. am Schauspiel Frankfurt, Staatstheater Stuttgart, Düsseldorfer Schauspielhaus, Staatsschauspiel Dresden, Burgtheater Wien, Schauspielhaus Zürich und Deutschen Theater Berlin.
Nachricht
Nominiert für den Mülheimer Dramatikpreis: Sivan Ben Yishai, Martin Heckmanns, Clemens J. Setz
Wir freuen uns über drei Nominierungen zum Mülheimer Dramatikpreis!Stücke
AlleWazn Teez? Insektenmusical
»Wazn Teez?« – »Was ist denn das?«, fragen sich zwei Libellen, als im Frühling ein zarter Trieb aus der Erde lugt. Als die Pflanze größer wird und Blätter treibt, wird sie von neugierigen Käfern...
6 Darsteller:innen
Etwas Besseres als den Tod finden wir überall
Ausgestorben und leer erscheint ESEL GRAU die Welt, bevor er seine Stimme erhebt, um sich nicht unterkriegen zu lassen: Wer singt, der ist nicht tot. HUND SCHLAU stimmt ein, denn den Wohl- und...
Konstantin im Wörterwald
Konstantin stottert, ist klein und schmächtig und hat viel zu große, abstehende Ohren. Doch wenn er den Stift zur Hand nimmt, schreibt er sich selbst in die unglaublichsten Abenteuer und kann ein...
2 Damen/3 Herren
Mein Vater und seine Schatten
Auf einer Trauerfeier kommen die Kinder und Enkel des Verstorbenen zusammen und gedenken seiner im Spiel. Gemeinsam vergegenwärtigen sie sich noch einmal prägende Stationen seines Lebens und ihres...
Der eingebildete Kranke
Molières letzte Komödie ist die Geschichte einer Einbildung, die sich zu einem Weltverhältnis auswächst. Der Träger dieser fixen Idee ist der wohlhabende Privatier Argan, der seine Umgebung mit...
3 Damen/1 Herr
Der Schwindel und sein Gegenteil
Es ist ein Klassiker: Martin Heckmanns hat in seiner beinahe tragischen Komödie den Prototyp eines Künstlers geschaffen. Ein Liedermacher, er könnte auch Dichter sein, bildender Künstler oder...
3 Damen/3 Herren
Mein Herz ist rein
Drei Elternpaare treffen sich zu einem Problemgespräch. Ihre Kinder sind zum zweiten Mal gemeinsam unterwegs auf einer Bergwanderung. Das ist nicht das Problem. Aber der Oberstudienrat Michael Küster...
7 Darsteller:innen
Glänzende Aussichten
Der Chor der Söhne, geboren kurz nach den gesellschaftlichen Umbrüchen von 1989 befragt den Chor der Mütter nach den Umständen seiner Zeugung: Was sie sich damals eigentlich gedacht hatten, als sie...
Die Zuschauer
»Angefasst und aufgewühlt und überfüllt von unbestimmter Begeisterung / Trat ich aus dem vollen Haus.«
Wie sitzt der Zuschauer heute im Theater und wie verlässt er es nach einer Vorstellung?...
Wie sitzt der Zuschauer heute im Theater und wie verlässt er es nach einer Vorstellung?...
3 Damen/2 Herren
Es wird einmal
Ein Vorsprechtermin im Theater. Nach Jahren der Abwesenheit hat der öffentlichkeitsscheue
und legendäre Regisseur Obermann zum Vorspiel geladen. Es erscheinen ein erfahrener
Schauspieler, ein...
und legendäre Regisseur Obermann zum Vorspiel geladen. Es erscheinen ein erfahrener
Schauspieler, ein...
Termine
19.09.2025
Freitag
Martin Heckmanns: Etwas Besseres als den Tod finden wir überall
Premiere
Eine Kooperation des Theaters an der Parkaue, der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, dem Staatstheater Kassel und Weiterspiele Productions e.V.
Regie: Friederike Heller
Regie: Friederike Heller
Staatstheater Kassel
04.04.2025
Freitag
Molière: Der eingebildete Kranke
Premiere
Aus dem Französischen von Martin Heckmanns
Regie: Silke Fischer
Regie: Silke Fischer
Mittelsächisches Theater und Philharmonie
27.03.2025
Donnerstag
Martin Heckmanns: Etwas Besseres als den Tod finden wir überall
Premiere
Regie: Arnd Heuwinkel, Antonia Tittel
Spielbühne Schopfheim
15.11.2024
Freitag
Martin Heckmanns: Wazn Teez? Insektenmusical
Uraufführung
Nach dem Bilderbuch von Carson Ellis aus dem Englischen von Jess Jochimsen und Anja Schöne
Regie: Alexander Riemenschneider
Regie: Alexander Riemenschneider
Theater an der Parkaue
27.09.2024
Freitag
Molière: Der eingebildete Kranke
Premiere
Deutsch von Martin Heckmanns
Unter dem Titel »Die eingebildete Kranke«
Regie: Pia Richter
Unter dem Titel »Die eingebildete Kranke«
Regie: Pia Richter
Staatstheater Kassel
20.09.2024
Freitag
Molière: Der eingebildete Kranke
Premiere
Deutsch von Martin Heckmanns
Regie: Eva Lemaire
Regie: Eva Lemaire
Württembergische Landesbühne
06.06.2024
Donnerstag
Carlo Goldoni: Der Diener zweier Herren
Premiere
Neufassung von Martin Heckmanns nach den Übersetzungen von J. H. Saal und F. L. Schröder
Regie: Sebastian Wirnitzer
Regie: Sebastian Wirnitzer
Theater Plauen Zwickau
11.04.2024
Donnerstag
Martin Heckmanns: Etwas Besseres als den Tod finden wir überall
Premiere
Regie: Regine Effinger & Hans Poeschl
Wallgraben-Theater
23.02.2024
Freitag
21.02.2024
Mittwoch
Carlo Goldoni: Der Diener zweier Herren
Premiere
Neufassung von Martin Heckmanns
nach den Übersetzungen von J. H. Saal und F. L. Schröder
Regie: Ulrich Greb
nach den Übersetzungen von J. H. Saal und F. L. Schröder
Regie: Ulrich Greb
Schlosstheater Moers
21.04.2023
Freitag
Martin Heckmanns: Etwas Besseres als den Tod finden wir überall
Premiere
Ein Singspiel
Regie: Katja Ott
Regie: Katja Ott
Theater Erlangen
02.03.2023
Donnerstag
Martin Heckmanns: Das wundervolle Zwischending
Premiere
Regie: Stefan Neugebauer
Theater Naumburg
09.11.2022
Mittwoch
Martin Heckmanns: Mein Vater und seine Schatten
Premiere
Regie: Katja Ott
Theater Erlangen
WEITERFÜHRENDE LINKS
Uraufführung
Uraufgeführt: Wazn Teez? ein Insektenmusical von Martin Heckmanns
Martin Heckmanns hat ein Insektenmusical auf insektisch geschrieben: Am 16. November hatte Wazn Teez?, nach dem Bilderbuch von Carson Ellis aus dem Englischen von Jess Jochimsen und Anja Schöne, von Martin Heckmanns Uraufführung am Theater an der Parkaue.Nachricht
Ursendung: Angesichts des Nichts mit Texten aus Etwas Besseres als den Tod finden wir überall von Martin Heckmanns
Am 20. November 2024 werden im Deutschlandfunk Texte aus Etwas Besseres als den Tod finden wir überall unseres Autors Martin Heckmanns in dem Hörspiel Angesichts des Nichts von Diana Näcke, Christina Runge und Masha Qrella ausgestrahlt.Zuhören