Der Schwindel und sein Gegenteil
Es ist ein Klassiker: Martin Heckmanns hat in seiner beinahe tragischen Komödie den Prototyp eines Künstlers geschaffen. Ein Liedermacher, er könnte auch Dichter sein, bildender Künstler oder kritischer Bürger. Sicher ist nur: Er ist männlich, nicht mehr der Jüngste, bemüht um Political Correctness und gefangen in der Komplexität dieser Welt, mit der er ringt und an der er zu scheitern droht. Klimawandel, Kapitalismus, Feminismus, der Papst, eine Kuh und selbst der eigene Körper – die Geister der Vergangenheit und die Stimmen der Gegenwart holen ihn ein. Seltsame Besucher*innen bedrängen, verhören und konfrontieren ihn mit sich selbst: Er «Schleppt sich schwer / An den Rand der Bühne / Um an ihr wiederum sehr leicht zu wirken / Jetzt.» Der Kritiker, der Denker, der Künstler steckt fest, die Leichtigkeit droht ihm verloren zu gehen. Ausflüchte zu suchen ist einfacher, als Antworten zu finden, wenn sie nicht in der Sackgasse des Zynismus stecken bleiben sollen: Worüber redet die Kunst,...
Martin Heckmanns

Termine
Uraufführung: Martin Heckmanns neues Stück Der Schwindel und sein Gegenteil am Theater Neumarkt
Viel Applaus erhielt Martin Heckmanns bei der Uraufführung von Der Schwindel und sein Gegenteil am 7. Juni am Theater Neumarkt...Fünf Uraufführungen im Juni: Fritsch, Hein, Heckmanns, Svolikova, Yan
Wir freuen uns über fünf Uraufführungen im Juni 2018: Am 1. Juni wird Werner Fritschs Stück MUTTER SPRACHE im Theater Blaue...Weitere Stücke von Martin Heckmanns
Weitere StückeBIERMANN-DRACHENTÖTER
Wazn Teez? Insektenmusical
Etwas Besseres als den Tod finden wir überall
Konstantin im Wörterwald
Mein Vater und seine Schatten
Der eingebildete Kranke
Mein Herz ist rein
Glänzende Aussichten
Die Zuschauer
Wie sitzt der Zuschauer heute im Theater und wie verlässt er es nach einer Vorstellung?...
Es wird einmal
und legendäre Regisseur Obermann zum Vorspiel geladen. Es erscheinen ein erfahrener
Schauspieler, ein...