BIERMANN-DRACHENTÖTER
Grenzgänger zwischen West und Ost und der bedeutendste deutsch-deutsche Liedermacher: Wolf Biermann, der einfache Mann, der mit seiner Gitarre einen ganzen Staat ins Wanken gebracht hat. Das klingt wie ein Märchen. »Drachentöter« nennt sich Biermann auch gern selbst. Sein Vater, Jude und Kommunist, wurde in Ausschwitz ermordet. Als Kind entkam er dem Feuersturm in seiner Heimatstadt Hamburg. Als überzeugter Kommunist ging er 1953 in die DDR. Früh kam er in Konflikt mit der Staatsführung, Schikanen und ein totales Auftritts- und Publikationsverbot sowie eine komplette Überwachung seiner Person und seines Wirkens folgten. Nur seine große Bekanntheit schützte ihn vor der Verhaftung. 1976 folgte dann die Ausbürgerung, die bis heute als Menetekel für den Anfang vom Ende der DDR gilt.
Martin Heckmanns ist seit früher Jugend Hörer und Leser von Wolf Biermanns Werk. Aus Texten und Liedern sowie Szenen aus dessen Leben entsteht ein collagiertes Porträt und zeitgeschichtliches...
Martin Heckmanns

Weitere Stücke von Martin Heckmanns
Weitere StückeWazn Teez? Insektenmusical
Etwas Besseres als den Tod finden wir überall
Konstantin im Wörterwald
Mein Vater und seine Schatten
Der eingebildete Kranke
Der Schwindel und sein Gegenteil
Mein Herz ist rein
Glänzende Aussichten
Die Zuschauer
Wie sitzt der Zuschauer heute im Theater und wie verlässt er es nach einer Vorstellung?...
Es wird einmal
und legendäre Regisseur Obermann zum Vorspiel geladen. Es erscheinen ein erfahrener
Schauspieler, ein...