Der eingebildete Kranke
Molières letzte Komödie ist die Geschichte einer Einbildung, die sich zu einem Weltverhältnis auswächst. Der Träger dieser fixen Idee ist der wohlhabende Privatier Argan, der seine Umgebung mit seiner schlechten Laune auf Trab und in Lohn hält. Ärzte und Apotheker verdienen gut und gerne an seinen unablässigen Beschwerden. Seine Tochter will Argan mit einem rückständigen Doktor verheiraten, sie kämpft dagegen für ihren Geliebten Cleante. Ihre Stiefmutter ist derweil hauptsächlich am Erbe des ungeliebten Ehemanns interessiert. Einzig die Hausangestellte Toinette durchschaut das verrückte Treiben, und in Martin Heckmanns’ Neufassung der Komödie ist sie es auch, die ihrem Herrn eine neuartige Kur verordnet, indem sie die Arbeitsverhältnisse auf den Kopf stellt und ihn putzen und arbeiten lässt zu seiner Selbstheilung.
Molières Ballettkomödie ist in der Neufassung eine rasante Abrechnung mit dem wehleidigen Weltschmerz eines Privilegierten: Argan ist hier weniger griesgrämiger...
Stimmen zum Stück
Martin Heckmanns
Termine
Der eingebildete Kranke
Nach den Übersetzungen von Alfred Wolfenstein und Louis Lax
Regie: Silke Fischer
Der eingebildete Kranke
Regie: Silke Fischer
Der eingebildete Kranke
Unter dem Titel »Die eingebildete Kranke«
Regie: Pia Richter
Der eingebildete Kranke
Regie: Eva Lemaire
Der eingebildete Kranke
Regie: Christina Rast
Der eingebildete Kranke
Regie: Andreas Kloos
Der eingebildete Kranke
Regie: Ronny Miersch
Der eingebildete Kranke
Regie: Anne Lenk
Der eingebildete Kranke
Regie: Christoph Biermeier
Der eingebildete Kranke
Uraufführung
Aus dem Französischen übersetzt und bearbeitet von Martin Heckmanns
Regie: Simone Blattner
Theater Bonn