zytokinsturm
Textminiatur für das Schauspielhaus Bochum
frei zur UA/EA
Besetzungshinweise: Besetzung variabel
Theaterstück
Synopse
In Zeiten der Pandemie mobilisiert der kollabierende Körper des Kapitalismus seine letzte Abwehr. Konjunkturspritzen zur weltweiten Heilung eines infizierten Systems sind gefragt. Rentabilität ist der Marker für die Systemrelevanz. Dieser Zytokinsturm wirft Leben in die Waagschale und unterscheidet zwischen Fremd- und Antikörpern: »ein zytokinsturm ist eine explosion der körpereigenen immunabwehr die die eigenen organe attackiert.
Thomas Köcks hoch verdichteter Wortsturm über die Doppelmoral politischer Entscheidungen zur Rettung eines versagenden ökonomischen Systems entstand als Shutdown-Miniatur für die »Bochumer Shortcuts«, ein Autor*innen Filmprojekt des Schauspielhaus Bochum.
Thomas Köck
Autor
Thomas Köck, geboren 1986 in Steyr, Oberösterreich. Er wurde durch Musik sozialisiert und studierte Philosophie in Wien sowie Szenisches Schreiben und Film an der Universität der Künste Berlin. Er arbeitete beim theatercombinat wien, war mit einem Dokumentarfilmprojekt über Beirut zu Berlinale Talents eingeladen, war Hausautor am Nationaltheater Mannheim, bloggt mit KollegInnen auf nazisundgoldmund.net gegen rechts und entwickelt mit Andreas Spechtl unter dem Label ghostdance konzertante readymades. Für seine Theatertexte wurde er mehrfach ausgezeichnet, u.a. 2018 mit dem Literaturpreis »Text & Sprache« des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft...
Thomas Köck
Autor
Thomas Köck, geboren 1986 in Steyr, Oberösterreich. Er wurde durch Musik sozialisiert und studierte Philosophie in Wien sowie Szenisches...

© Max Zerrahn
Nachricht
Thomas Köck, was kann das Theater noch bewirken? | Dichtung & Wahrheit #12
Thomas Köck spricht mit Laura de Weck über die Relevanz des Theaters und die politische Rolle, die das Theater in der Gesellschaft heute noch einnehmen kann.Backlist-Empfehlungen
Textminiaturen, entstanden während des Lockdowns 2020
von Sivan Ben Yishai, Thomas Köck, Akın E. Şipal und Miroslava SvolikovaWeitere Stücke von Thomas Köck
Weitere StückeProteus 2481. Ein Satyrspiel von Aischylos (τύφλωσίς, III)
Vielleicht ist das nicht die Wirklichkeit, aber mit ein, zwei Änderungen könnte sie es sein. Die Münchner Kammerspiele zeigen die sensationelle Uraufführung eines 2481 Jahre alten Stücks: Proteus...
chronik der laufenden entgleisungen (austria revisited)
»Ich war eigentlich immer froh, wenn ich von Österreich nichts gehört habe, nichts gesehen und mich niemand genötigt hat, mich damit zu beschäftigen.«
Im Herbst 2024 erreicht das Superwahljahr...
Im Herbst 2024 erreicht das Superwahljahr...
the weird & the eerie
Ai Weiwei stellt der KI 81 Fragen – der Autor Thomas Köck und der Musiker Andreas Spechtl konfrontieren die KI mit ihrer Erinnerung: In Gestalt ihrer digitalen Doppelgänger begeben sie sich in die...
karlos kommentar
»Wieso läuft hier schon wieder eine Staffel reich und schön?«, fragt sich eine der Figuren dieser vielstimmigen Depesche und betritt die Bühne und zugleich das große weite Feld der allgemeinen...
aerocircus
Alles lag immer schon in der Luft, es hat nur niemand dran geglaubt – singen die Luftgeister und Artist:innen des aerocircus, des vermeintlich letzten Circus der Welt, der weiter seine...
fliegenaddendum
Der vorliegende Text ist als Pro- und Epilog für Die Fliegen von Jean-Paul Sartre entstanden und in die Fassung und Inszenierung von Elsa-Sophie Jach am Residenztheater München 2023...
eigentum (let's face it we're fucked)
Thomas Köck hat eine Komödie geschrieben. Eine Sci-Fi-Komödie, die sich zwischen Vulkaninseln im Pazifik anno 1773, Massenbesichtigungen heute, Cyborgs und Raumkapseln abspielt. Im Zentrum steht ein...
missing in cantu
Die Statuen gestürzt, die Kolonien aufgelöst, die Bediensteten entflohen, im Ballsaal Hermeline, Wurzeln durchschlagen das Treppenhaus, die Paläste verfallen, der Kapitalismus raucht noch eine,...
forecast : ödipus
vielleicht war ja tatsächlich alles das komplott eines sehers? keine tragische einsicht in die eigene schuld, die erkenntnis, selbst alles verfügt zu haben, sondern eine spielerei eines...
keeping up with the penthesileas – from white feminism to neoliberal feminism
Vor 3000 Jahren lebte Penthesilea mit den Amazonen im Matriarchat. Einmal im Jahr wurden Männer zum Fortpflanzungsritus eingeladen, männliche Nachkommen sofort aussortiert und als Kompost...