the weird & the eerie
Ai Weiwei stellt der KI 81 Fragen – der Autor Thomas Köck und der Musiker Andreas Spechtl konfrontieren die KI mit ihrer Erinnerung: In Gestalt ihrer digitalen Doppelgänger begeben sie sich in die Dörfer ihrer Jugend, ins Österreich der 1990er Jahre. Das Ur-Dorf als Open World, ein Jahrzehnt, dessen Gespenster zwischen Krieg, Flucht, Vertreibung, Rechtsextremismus, Fremdenhass und dem Aufstieg rechtspopulistischer Politiker:innen uns heute mehr denn je wieder heimsuchen.
the weird & the eerie ist ein innovatives, crossmediales Format. Es kann von Theatern und anderen Veranstaltern als Installation oder als Performance-Konzert eingeladen werden. In der Live-Version treten Köck und Spechtl, die unter dem Label ghostdance tanzbare Readymades mit gespenstischen Soundscapes entwickeln, diesmal unterstützt von der Schlagzeugerin Katharina Ernst und der Saxophonistin Annea Lounatvuori, in einer hybriden Installation von Michael v. zur Mühlen und Martin Miotk auf....
Uraufgeführt: the weird & the eerie von Thomas Köck und Andreas Spechtl im Rahmen des Kunstfest Weimar
Die crossmediale Installation und Performance the weird & the eerie von Thomas Köck und Andreas Spechtl feierte am 30. August 2024 seine Uraufführung im Rahmen des Kunstfest Weimar.Thomas Köck

Termine
Weitere Stücke von Thomas Köck
Weitere StückeProteus 2481. Ein Satyrspiel von Aischylos (τύφλωσίς, III)
chronik der laufenden entgleisungen (austria revisited)
Im Herbst 2024 erreicht das Superwahljahr...