there goes my systemrelevanz (again) ((and again)) (((and again)))
Textminiatur für das Burgtheater Wien
frei zur UA/EA
Besetzungshinweise: Besetzung variabel
Theaterstück
Synopse
Ein anklagender Chor der Irrelevanten betrachtet bissig und lakonisch die Rädchen unseres Systems und wie sie geölt werden, um den Kollaps der kapitalistischen Ordnung zu verhindern. Wenn Systemrelevanz aber bedeutet, relevant für ein System zu sein, das Ungerechtigkeiten produziert, dann pfeift dieser Chor auf jede Relevanz. Thomas Köcks kleine Shutdown-Chaconne entstand für die Reihe »Wiener Stimmung« – Österreichische Autor*innen schreiben für das Burgtheater-Ensemble in Isolation.
Thomas Köck
Autor
Thomas Köck, geboren 1986 in Steyr, Oberösterreich, ist einer der prägenden Theaterkünstler der Gegenwart, seine Texte werden hier wie international viel gespielt. Seit 2018 entstehen eigene Inszenierungen, musikalische Formate, Drehbücher, Hörspiele und KI-basierte Performances in wechselnden, kollektiven Zusammenhängen für Theater, Museen und Festivals. 2018 und 2019 erhielt er zwei Mal in Folge den Mülheimer Dramatikpreis. 2024 war er mit forecast : ödipus (Regie Stefan Pucher, Staatstheater Stuttgart) für denselben nominiert, sein Buch Chronik der laufenden Entgleisungen stand auf der ORF Bestenliste auf Platz 1. Der Film UN GRAN CASINO (Regie Daniel Hoesl),...
Thomas Köck
Autor
Thomas Köck, geboren 1986 in Steyr, Oberösterreich, ist einer der prägenden Theaterkünstler der Gegenwart, seine Texte werden hier wie international...

© Max Zerrahn
Nachricht
Thomas Köck, was kann das Theater noch bewirken? | Dichtung & Wahrheit #12
Thomas Köck spricht mit Laura de Weck über die Relevanz des Theaters und die politische Rolle, die das Theater in der Gesellschaft heute noch einnehmen kann.Backlist-Empfehlungen
Textminiaturen, entstanden während des Lockdowns 2020
von Sivan Ben Yishai, Thomas Köck, Akın E. Şipal und Miroslava SvolikovaWeitere Stücke von Thomas Köck
Weitere Stückedeutsche märchen (& super creeps)
Was, wenn zwei weltbekannte Brüder den Sagenschatz ihrer Nation sammeln wollen und dabei feststellen: Shit, diese Geschichten sind einfach zu brutal, um sie so festzuhalten, wie sie erzählt werden....
KI essen seele auf (orpheai)
Willkommen im Datenstrom, willkommen in euren Dating-Apps, Fitness-Trackern, Banking-Apps, willkommen auf euren Playlists, euren Kontoständen, euren »privaten« Interaktionen, willkommen in euren...
THE GEM season of trash
Ein Licht, so grell, dass es nicht auszuschalten ist, es leuchtet diffus selbst durch den dichten Nebel der Stadt, durch den Smog, es bahnt sich seinen Weg zu Glitzer, Show und Entertainment: THE GEM...
Proteus 2481. Ein Satyrspiel von Aischylos (τύφλωσίς, III)
Vielleicht ist das nicht die Wirklichkeit, aber mit ein, zwei Änderungen könnte sie es sein. Die Münchner Kammerspiele zeigen die sensationelle Uraufführung eines 2481 Jahre alten Stücks: Proteus...
chronik der laufenden entgleisungen (austria revisited)
»Ich war eigentlich immer froh, wenn ich von Österreich nichts gehört habe, nichts gesehen und mich niemand genötigt hat, mich damit zu beschäftigen.«
Im Herbst 2024 erreicht das Superwahljahr...
Im Herbst 2024 erreicht das Superwahljahr...
the weird & the eerie
Ai Weiwei stellt der KI 81 Fragen – der Autor Thomas Köck und der Musiker Andreas Spechtl konfrontieren die KI mit ihrer Erinnerung: In Gestalt ihrer digitalen Doppelgänger begeben sie sich in die...
karlos kommentar
»Wieso läuft hier schon wieder eine Staffel reich und schön?«, fragt sich eine der Figuren dieser vielstimmigen Depesche und betritt die Bühne und zugleich das große weite Feld der allgemeinen...
aerocircus
Alles lag immer schon in der Luft, es hat nur niemand dran geglaubt – singen die Luftgeister und Artist:innen des aerocircus, des vermeintlich letzten Circus der Welt, der weiter seine...
fliegenaddendum
Der vorliegende Text ist als Pro- und Epilog für Die Fliegen von Jean-Paul Sartre entstanden und in die Fassung und Inszenierung von Elsa-Sophie Jach am Residenztheater München 2023...
eigentum (let's face it we're fucked)
Thomas Köck hat eine Komödie geschrieben. Eine Sci-Fi-Komödie, die sich zwischen Vulkaninseln im Pazifik anno 1773, Massenbesichtigungen heute, Cyborgs und Raumkapseln abspielt. Im Zentrum steht ein...