paradies hungern
Sind es im ersten Teil der Klimatrilogie große, global erfahrbare Strömungen, die zu sozialen, ökonomischen und ökologischen Verwerfungen führen, so begegnen wir im zweiten Teil der Trilogie mit Ben, Maggie und Caro drei Menschen, die hungern und dürsten nach Kommunikation, Gemeinschaft, Zwischenmenschlichkeit. Ben, dessen Einsamkeit letztlich das Misstrauen seines Nachbarn erregt, bis dieser schließlich die Polizei auf ihn hetzt. Maggie, die sich von der Peripherie in die Mitte der Stadt vorgearbeitet hat, aber in der Angst lebt, wieder an deren Rand gedrängt zu werden. Und schließlich Caro, die als Kriegsreporterin in einem Luxushotel in der Wüste fest sitzt, und auf der Suche ist nach dem einen Bild, der einen Story.
Die drei Orte des Stücks – Wüste, verödete Großstadtperipherie und die leere Wohnung – werden so zu Schauplätzen der Vereinzelung angesichts der Erfahrung des Verlusts gesellschaftlicher Utopien. Wir begegnen Menschen, die aufgrund ihrer traumatisierenden Erlebnisse...
Thomas Köck

Termine
Thomas Köck, was kann das Theater noch bewirken? | Dichtung & Wahrheit #12
Thomas Köck spricht mit Laura de Weck über die Relevanz des Theaters und die politische Rolle, die das Theater in der Gesellschaft heute noch einnehmen kann.NEWSLETTER +++ START IN DIE NEUE SPIELZEIT mit: Rainald Goetz – Thomas Köck – Dominik Busch
Nach der Zeit des Lockdowns und der Sommerpause sind wir mit drei besonderen Ur- und Erstaufführungen in die neue Spielzeit...Ausblick auf unsere Ur- und Erstaufführungen zum Spielzeitbeginn 2020/21
Die Zeiten bleiben herausfordernd, umso mehr freuen wir uns, dass die Theater wieder spielen dürfen und blicken mit Vorfreude auf...Weitere Stücke von Thomas Köck
Weitere StückeProteus 2481. Ein Satyrspiel von Aischylos (τύφλωσίς, III)
chronik der laufenden entgleisungen (austria revisited)
Im Herbst 2024 erreicht das Superwahljahr...