Hier kommen wir nicht lebendig raus

Versuch einer Heldin

Besetzung: mind. 1 Damen, Besetzungshinweise: Besetzung variabel
Theaterstück
Synopse

Irina ist jung und lebt mit ihrer Mutter in bescheidenen Verhältnissen, bis sie es nicht mehr aushält. Sie bricht aus und auf, um alles zu ändern, inklusive sich selbst. Sie weiß nicht, wo sie anfangen soll, und macht sich auf die Suche, wird Schauspielerin, flieht in eine Aussteigerkommune, macht Erfahrungen in einer Kreativabteilung, bei einem Talentscout und debütiert als Lyrikerin. Sie kämpft mit Geldautomaten und träumt sich ins Internet, begegnet Menschen und lernt, sich von ihnen zu verabschieden. Und wenn sie sich auch verausgabt auf ihrer Reise durch die Gegenwart und wenn sie auch nicht ankommt am Ende, so bleibt sie doch neugierig bis zum Schluß.


Martin Heckmanns, geboren am 19. Oktober 1971 in Mönchengladbach, Studium der Komparatistik, Geschichte und Philosophie, lebt in Berlin. Mit Schieß doch, Kaufhaus! wurde er in der Theater heute-Kritikerumfrage zum Nachwuchsautor des Jahres 2002 gewählt und gewann bei den Mülheimer Theatertagen 2003 für Schieß doch, Kaufhaus! und 2004 für Kränk den Publikumspreis. 2012 wurde ihm der Margarete-Schrader-Literaturpreis der Universität Paderborn zugesprochen. Seine Stücke wurden aufgeführt u.a. am Schauspiel Frankfurt, Staatstheater Stuttgart, Düsseldorfer Schauspielhaus, Staatsschauspiel Dresden, Burgtheater Wien, Schauspielhaus Zürich und Deutschen Theater...
Martin Heckmanns, geboren am 19. Oktober 1971 in Mönchengladbach, Studium der Komparatistik, Geschichte und Philosophie, lebt in Berlin. Mit...
Autorenfoto zu Martin Heckmanns

Termine


11.12.2015
Freitag

Premiere

Die Studiobühne / Ruhr-Universität Bochum


06.12.2012
Donnerstag

Premiere

Niedersächisches Staatstheater Hannover


04.01.2012
Mittwoch

Premiere

Theater Aachen


Weitere Stücke von Martin Heckmanns

Weitere Stücke

»Wazn Teez?« – »Was ist denn das?«, fragen sich zwei Libellen, als im Frühling ein zarter Trieb aus der Erde lugt. Als die Pflanze größer wird und Blätter treibt, wird sie von neugierigen Käfern...

6 Darsteller:innen
Ausgestorben und leer erscheint ESEL GRAU die Welt, bevor er seine Stimme erhebt, um sich nicht unterkriegen zu lassen: Wer singt, der ist nicht tot. HUND SCHLAU stimmt ein, denn den Wohl- und...

Konstantin stottert, ist klein und schmächtig und hat viel zu große, abstehende Ohren. Doch wenn er den Stift zur Hand nimmt, schreibt er sich selbst in die unglaublichsten Abenteuer und kann ein...

2 Damen/3 Herren
Auf einer Trauerfeier kommen die Kinder und Enkel des Verstorbenen zusammen und gedenken seiner im Spiel. Gemeinsam vergegenwärtigen sie sich noch einmal prägende Stationen seines Lebens und ihres...

Molières letzte Komödie ist die Geschichte einer Einbildung, die sich zu einem Weltverhältnis auswächst. Der Träger dieser fixen Idee ist der wohlhabende Privatier Argan, der seine Umgebung mit...

3 Damen/1 Herr
Es ist ein Klassiker: Martin Heckmanns hat in seiner beinahe tragischen Komödie den Prototyp eines Künstlers geschaffen. Ein Liedermacher, er könnte auch Dichter sein, bildender Künstler oder...

3 Damen/3 Herren
Drei Elternpaare treffen sich zu einem Problemgespräch. Ihre Kinder sind zum zweiten Mal gemeinsam unterwegs auf einer Bergwanderung. Das ist nicht das Problem. Aber der Oberstudienrat Michael Küster...

7 Darsteller:innen
Der Chor der Söhne, geboren kurz nach den gesellschaftlichen Umbrüchen von 1989 befragt den Chor der Mütter nach den Umständen seiner Zeugung: Was sie sich damals eigentlich gedacht hatten, als sie...

»Angefasst und aufgewühlt und überfüllt von unbestimmter Begeisterung / Trat ich aus dem vollen Haus.«

Wie sitzt der Zuschauer heute im Theater und wie verlässt er es nach einer Vorstellung?...

3 Damen/2 Herren
Ein Vorsprechtermin im Theater. Nach Jahren der Abwesenheit hat der öffentlichkeitsscheue
und legendäre Regisseur Obermann zum Vorspiel geladen. Es erscheinen ein erfahrener
Schauspieler, ein...