keeping up with the penthesileas – from white feminism to neoliberal feminism

eine quasimythologische remythifizierung

Besetzungshinweise: Besetzung variabel
Theaterstück
Synopse

Vor 3000 Jahren lebte Penthesilea mit den Amazonen im Matriarchat. Einmal im Jahr wurden Männer zum Fortpflanzungsritus eingeladen, männliche Nachkommen sofort aussortiert und als Kompost verwen­det und weibliche Nachfahren zu Kriegerinnen erzogen. 3000 Jahre spä­ter hat Kris Jenner, the »Momager«, ihre Töchter zu hochartifiziellen, hochsexualisierten Ikonen und Amazonen des digitalen Kapitalismus, der Mode- und der Werbewelt erzogen. »The most succesful & hottest« Matriarchat der Spätmoderne. Der einzige männliche Nachfahre, Rob Kardashian, fällt körperlich und ästhetisch aus der Reihe, ein erfolglo­ser Versager; »Momagers« Exmann, Bruce Jenner, heißt mittlerweile Ca­telyn Jenner und Kim Kardashians Exmann, Kanye West, ist mittlerweile manisch-depressiv geworden. Sämtliche Exhusbands aller Schwestern landeten in der Psychiatrie, in der Rehab und wurden regelmäßig zur Ziel­scheibe von rachelustigen Fanmobs. Die Kardashians treffen auf Penthe­silea und...


Thomas Köck, geboren 1986 in Steyr, Oberösterreich, ist einer der prägenden Theaterkünstler der Gegenwart, seine Texte werden hier wie international viel gespielt. Seit 2018 entstehen eigene Inszenierungen, musikalische Formate, Drehbücher, Hörspiele und KI-basierte Performances in wechselnden, kollektiven Zusammenhängen für Theater, Museen und Festivals. 2018 und 2019 erhielt er zwei Mal in Folge den Mülheimer Dramatikpreis. 2024 war er mit forecast : ödipus (Regie Stefan Pucher, Staatstheater Stuttgart) für denselben nominiert, sein Buch Chronik der laufenden Entgleisungen stand auf der ORF Bestenliste auf Platz 1. Der Film UN GRAN CASINO (Regie Daniel Hoesl),...
Thomas Köck, geboren 1986 in Steyr, Oberösterreich, ist einer der prägenden Theaterkünstler der Gegenwart, seine Texte werden hier wie international...
Autorenfoto zu Thomas Köck
Mateja Meded, geboren in Jugoslawien, lebt seit 1992 in Deutschland und ist Schauspielerin, Autorin und Filmemacherin. Während ihres Studiums an der Filmuniversität Babelsberg arbeitete sie bereits am Maxim Gorki Theater Berlin. Sie war Mitglied des Ensembles, mit dem Yael Ronen das Stück Common Ground entwickelt und geschrieben hat und das mehrere Auszeichnungen erhielt. 2018 Nominierung als beste Schauspielerin bei dem Socially Relevant Film Festival New York. 2021 Digitaltheater mit ihren Shitfluencers am Theater Neumarkt in Zürich, woraus kurze Theaterfilme hervorgingen. Im gleichen Jahr wurde ihre Videoinstallation bei der Architekturbiennale Venedig in...
Mateja Meded, geboren in Jugoslawien, lebt seit 1992 in Deutschland und ist Schauspielerin, Autorin und Filmemacherin. Während ihres Studiums an...

Termine


12.02.2024
Montag
Österreichische Erstaufführung
from white feminism to neoliberal feminism

Regie: Anna Marboe
 
Kosmos Theater

10.05.2023
Mittwoch
Uraufführung
eine quasimythologische remythifizierung
Regie: Thomas Köck und Mateja Meded
Theater Neumarkt Zürich

Erstaufführung

Erstaufgeführt: keeping up with the penthesileas von Thomas Köck und Mateja Meded

keeping up with the penthesileas – from white feminism to neoliberal feminism von Thomas Köck und Mateja Meded feierte am 13. Februar am Kosmos Theater Wien österreichische Erstaufführung, Regie führte Anna Marboe.
Nachricht

Thomas Köck, was kann das Theater noch bewirken? | Dichtung & Wahrheit #12

Thomas Köck spricht mit Laura de Weck über die Relevanz des Theaters und die politische Rolle, die das Theater in der Gesellschaft heute noch einnehmen kann.
Uraufführung

Uraufgeführt: keeping up with the penthesileas – from white feminism to neoliberal feminism von Thomas Köck und Mateja Meded

Am 11. Mai erlebte keeping up with the penthesileas – from white feminism to neoliberal feminism, das neue Stück von Thomas Köck und Mateja Meded, seine Uraufführung am Theater Neumarkt Zürich.

Weitere Stücke von Thomas Köck

Weitere Stücke

Was, wenn zwei weltbekannte Brüder den Sagenschatz ihrer Nation sammeln wollen und dabei feststellen: Shit, diese Geschichten sind einfach zu brutal, um sie so festzuhalten, wie sie erzählt werden....

Willkommen im Datenstrom, willkommen in euren Dating-Apps, Fitness-Trackern, Banking-Apps, willkommen auf euren Playlists, euren Kontoständen, euren »privaten« Interaktionen, willkommen in euren...

Ein Licht, so grell, dass es nicht auszuschalten ist, es leuchtet diffus selbst durch den dichten Nebel der Stadt, durch den Smog, es bahnt sich seinen Weg zu Glitzer, Show und Entertainment: THE GEM...

Vielleicht ist das nicht die Wirklichkeit, aber mit ein, zwei Änderungen könnte sie es sein. Die Münchner Kammerspiele zeigen die sensationelle Uraufführung eines 2481 Jahre alten Stücks: Proteus...

»Ich war eigentlich immer froh, wenn ich von Österreich nichts gehört habe, nichts gesehen und mich niemand genötigt hat, mich damit zu beschäftigen.«
Im Herbst 2024 erreicht das Superwahljahr...

Ai Weiwei stellt der KI 81 Fragen – der Autor Thomas Köck und der Musiker Andreas Spechtl konfrontieren die KI mit ihrer Erinnerung: In Gestalt ihrer digitalen Doppelgänger begeben sie sich in die...

»Wieso läuft hier schon wieder eine Staffel reich und schön?«, fragt sich eine der Figuren dieser vielstimmigen Depesche und betritt die Bühne und zugleich das große weite Feld der allgemeinen...

Alles lag immer schon in der Luft, es hat nur niemand dran geglaubt – singen die Luftgeister und Artist:innen des aerocircus, des vermeintlich letzten Circus der Welt, der weiter seine...

Der vorliegende Text ist als Pro- und Epilog für Die Fliegen von Jean-Paul Sartre entstanden und in die Fassung und Inszenierung von Elsa-Sophie Jach am Residenztheater München 2023...

Thomas Köck hat eine Komödie geschrieben. Eine Sci-Fi-Komödie, die sich zwischen Vulkaninseln im Pazifik anno 1773, Massenbesichtigungen heute, Cyborgs und Raumkapseln abspielt. Im Zentrum steht ein...