Erstaufgeführt: keeping up with the penthesileas von Thomas Köck und Mateja Meded

Beitrag zu Erstaufgeführt: <em>keeping up with the penthesileas</em> von Thomas Köck und Mateja Meded
keeping up with the penthesileas – from white feminism to neoliberal feminism von Thomas Köck und Mateja Meded feierte am 13. Februar am Kosmos Theater Wien österreichische Erstaufführung, Regie führte Anna Marboe.

»Auf die Idee zu kommen, dieses hyperkapitalistische Matriarchat [der Kardashians] im Mythos der Amazonen und ihrer Königin Penthesilea zu spiegeln, ist das Verdienst des Autorenpaares Thomas Köck und Mateja Meded. … Das Stück spielt auf pointiert-ätzende Weise mit den Mechanismen absurder Werteverkehrung« (Der Standard, 14. Februar 2024)

»Das Programm dieses ungewöhnlichen Mash-ups, das am Dienstagabend in der Regie von Anna Marboe seine österreichische Erstaufführung feierte, findet sich im Untertitel: from white feminism to neoliberal feminism, heißt es da, und die zweistündige Reise von einem Feminismus zum nächsten gerät ebenso turbulent wie kurzweilig.« (Salzburger Nachrichten, 14. Februar 2024)

Thomas Köck, geboren 1986 in Steyr, Oberösterreich, ist einer der prägenden Theaterkünstler der Gegenwart, seine Texte werden hier wie international viel gespielt. Seit 2018 entstehen eigene Inszenierungen, musikalische Formate, Drehbücher, Hörspiele und KI-basierte Performances in wechselnden, kollektiven Zusammenhängen für Theater, Museen und Festivals. 2018 und 2019 erhielt er zwei Mal in Folge den Mülheimer Dramatikpreis. 2024 war er mit forecast : ödipus (Regie Stefan Pucher, Staatstheater Stuttgart) für denselben nominiert, sein Buch Chronik der laufenden Entgleisungen stand auf der ORF Bestenliste auf Platz 1. Der Film UN GRAN CASINO (Regie Daniel Hoesl),...
Thomas Köck, geboren 1986 in Steyr, Oberösterreich, ist einer der prägenden Theaterkünstler der Gegenwart, seine Texte werden hier wie international...
Autorenfoto zu Thomas Köck
Mateja Meded, geboren in Jugoslawien, lebt seit 1992 in Deutschland und ist Schauspielerin, Autorin und Filmemacherin. Während ihres Studiums an der Filmuniversität Babelsberg arbeitete sie bereits am Maxim Gorki Theater Berlin. Sie war Mitglied des Ensembles, mit dem Yael Ronen das Stück Common Ground entwickelt und geschrieben hat und das mehrere Auszeichnungen erhielt. 2018 Nominierung als beste Schauspielerin bei dem Socially Relevant Film Festival New York. 2021 Digitaltheater mit ihren Shitfluencers am Theater Neumarkt in Zürich, woraus kurze Theaterfilme hervorgingen. Im gleichen Jahr wurde ihre Videoinstallation bei der Architekturbiennale Venedig in...
Mateja Meded, geboren in Jugoslawien, lebt seit 1992 in Deutschland und ist Schauspielerin, Autorin und Filmemacherin. Während ihres Studiums an...

Stücke


Vor 3000 Jahren lebte Penthesilea mit den Amazonen im Matriarchat. Einmal im Jahr wurden Männer zum Fortpflanzungsritus eingeladen, männliche Nachkommen sofort aussortiert und als Kompost...