Volksgefängnis
Das Gefängnis als Metapher gesellschaftlicher Zustände im Foucaultschen Sinne des Überwachens und Strafens, der Begriff Volksgefängnis fünfundzwanzig Jahre nach dem heißen Herbst in der Bundesrepublik, der Satz der Ulrike Meinhof, es gebe viele Arten, einen Menschen zu töten, viele davon seien in unserem Staat erlaubt. Acht Personen, eingesperrt in einem bunkerähnlichen Gebäude, wo die Ohnmacht des einst Mächtigen – eine an Uwe Barschel angelehnte Figur und sein Verräter, der ewige Reiner Pfeiffer, der Mann fürs Grobe – auf die verzweifelte Wut der Machtlosen prallt. Ein Ort, aus dem es keinen Ausweg zu geben scheint, verstanden als Himmel oder Hölle, Diesseits oder Jenseits, eine Plastikknarre und eine mit Wodkaflaschen gefüllte Kinderwiege, ein Fahrstuhl, der Menschen ausspuckt, darunter den MP Barschel, und ein Stockwerk voller Ratten: Volksgefängnis.