Peter Handke

© Donata Wenders
Peter Handke
Peter Handke wird am 6. Dezember 1942 in Griffen (Kärnten) geboren. Die Familie mütterlicherseits gehört zur slowenischen Minderheit in Österreich; der Vater, ein Deutscher, war in Folge des Zweiten Weltkriegs nach Kärnten gekommen. Zwischen 1954 und 1959 besucht Handke das Gymnasium in Tanzenberg (Kärnten) und das dazugehörige Internat. Nach dem Abitur im Jahr 1961 studiert er in Graz Jura. Im März 1966, Peter Handke hat sein Studium vor der letzten und abschließenden Prüfung abgebrochen, erscheint sein erster Roman Die Hornissen. Im selben Jahr 1966 erfolgt die Inszenierung seines inzwischen legendären Theaterstücks Publikumsbeschimpfung in Frankfurt am Main in der Regie von Claus Peymann. Seitdem hat er...
Mehr anzeigen
Nobelpreis für Literatur 2019
Nestroy-Preis 2018
Kärntner Landesorden in Gold 2018
Nobelpreis für Literatur 2019
Nestroy-Preis 2018
Kärntner Landesorden in Gold 2018
Milovan-Vidakovic-Preis 2017
Würth-Preis für Europäische Literatur 2016
Premio Scanno 2016
Else-Lasker-Schüler-Dramatikerpreis 2014
International Ibsen Award 2014
Großer Kunstpreis des Landes Salzburg für Literatur 2012
Mülheimer Dramatikerpreis 2012
Goldenes Kreuz des Fürsten Lazar, Serbischer Literaturorden 2009
Thomas-Mann-Literaturpreis 2008
Siegfried Unseld Preis 2004
Mehr anzeigen
Stücke
Alle2 Herren
Zwiegespräch
»Zeit, daß dir das endlich zu Bewußtsein kommt, höchste Zeit … Große Geschichte: Historie! ›Ja, da schau her!‹«
Keine Regieanweisung, kein klar umrissener Ort. Stimmen, zwei....
Keine Regieanweisung, kein klar umrissener Ort. Stimmen, zwei....
5 Darsteller:innen
Zdeněk Adamec
»Eine weitläufige Szene«, ein öffentlicher Ort, »freilich kein freier Platz«; möglicherweise in der spanischen Provinz Avila oder in Humpolec in Böhmen, jetzt oder zu einer anderen Zeit. Ein...
Die Unschuldigen, ich und die Unbekannte am Rand der Landstraße
»Bei dem Ort habe ich an Griffen gedacht, wo ich herkomme, an die Straße, die nach Süden, in ein Dorf namens Ruden, führt. … Im Stück ist die Straße außer Betrieb, ein Wächter sitzt dort, es ist sein...
1 Dame/1 Herr
Die schönen Tage von Aranjuez
Personen: Eine Frau, namenlos, ein Mann, namenlos: das Paar schlechthin. Sie treffen sich, um über die Liebe zu reden, die erste Liebe, darüber, was Mann und Frau fühlen, wenn sie miteinander...
Immer noch Sturm
Das Jaunfeld, im Süden Österreichs, in Kärnten: Dort versammeln sich um ein »Ich« (oder steht es eher am Rande?) dessen Vorfahren: die Großeltern und deren Kinder, unter ihnen die eigene Mutter. Sie...
3 Damen/7 Herren
Helena
Durch seine Neuübersetzung der Helena des Euripides hat Peter Handke, zusammen mit Prometheus, gefesselt von Aischylos und Ödipus in Kolonos von Sophokles, eine Trilogie...
3 Damen/7 Herren
Helena
Durch seine Neuübersetzung der Helena des Euripides hat Peter Handke, zusammen mit Prometheus, gefesselt von Aischylos und Ödipus in Kolonos von Sophokles, eine Trilogie...
1 Dame
Bis daß der Tag euch scheidet oder Eine Frage des Lichts
»Bis daß der Tag euch scheidet: Eine Antwort auf Das letzte Band von Beckett? Eher ein Echo. Ein Echo jetzt fern, im Raum und auch in der Zeit, jetzt ganz nah an Herrn Krapp, dem einsamen Helden des...
Spuren der Verirrten
In seinem neuen Stück erzählt Peter Handke von Gehenden, von Figuren, die einzeln, paarweise, zu dritt den Raum durchqueren und aus der stummen Bewegung heraus zur Sprache finden. Im Spiel entdecken...
1 Dame/5 Herren
Untertagblues
Von einem Rand zum anderen durchquert die Untergrundbahn eine große Stadt. Die ab- und zunehmenden Entfernungen zwischen den Stationen verleihen ihrer Fahrt den Rhythmus. In einem der Waggons...
Termine
24.07.2025
Donnerstag
Peter Handke: Die Stunde da wir nichts voneinander wußten
Premiere
Produktion des SpielClubs Wellenbrecherclub
Regie: Magdalene Schaefer, Annette Vietor
Regie: Magdalene Schaefer, Annette Vietor
Theater Konstanz
11.04.2025
Freitag
Peter Handke: Die Stunde da wir nichts voneinader wußten
Premiere
Regie: Olaf Strieb
Landesbühne Niedersachsen Nord
24.10.2024
Donnerstag
Peter Handke: Bis daß der Tag euch scheidet oder Eine Frage des Lichts
Premiere
Doppelabend mit Das letzte Band von Samuel Beckett unter dem Titel »Das letzte Wort«
Regie: Barlette/Waas
Regie: Barlette/Waas
Theaterdiscounter Berlin
06.09.2024
Freitag
Peter Handke: Kali. Eine Vorwintergeschichte
Premiere
Musiktheaterprojekt unter dem Veranstaltungstitel:
Salz. Frei nach »Kali. Eine Vorwintergeschichte« von Peter Handke
Leitung der Produktion: Maria Neumayr-Wimmer
Salz. Frei nach »Kali. Eine Vorwintergeschichte« von Peter Handke
Leitung der Produktion: Maria Neumayr-Wimmer
Kulturhauptstadt Bad Ischl
Salzkammergut 2024 GmbH
Salzkammergut 2024 GmbH
10.07.2024
Mittwoch
Peter Handke: Immer noch Sturm
Premiere
La tempesta continua
Erarbeitung im Rahmen eines Workshops
In italienischer Sprache
Regie: Claudio Puglisi
Erarbeitung im Rahmen eines Workshops
In italienischer Sprache
Regie: Claudio Puglisi
Goetheanum Dornach
12.04.2024
Freitag
03.04.2024
Mittwoch
Peter Handke: Mein Tag im anderen Land
Uraufführung
Regie: Michael Weger
neuebuehnevillach
09.11.2023
Donnerstag
20.10.2023
Freitag
William Shakespeare: Das Wintermärchen
Premiere
In der Übersetzung von Peter Handke
Regie: Yair Sherman
Regie: Yair Sherman
Theater Freiburg
26.09.2023
Dienstag
Peter Handke: Publikumsbeschimpfung
Premiere
Regie: Matthias Jodl
Kitsch & Kontor, Theaterverein Wien
Rabenhof Theater
Rabenhof Theater
26.05.2023
Freitag
Peter Handke: Zwiegespräch
Premiere
Gastspiel der Uraufführungsinszenierung im Rahmen des Theatertreffens
Regie Rieke Süßkow
Regie Rieke Süßkow
Volksbühne Berlin
19.05.2023
Freitag
Peter Handke: Die Stunde da wir nichts voneinander wussten
Premiere
Regie Jan Holtappels
Theater Ansbach
Nachricht
Peter Handke erhält höchste steirische Auszeichnung
Seit dem 15. November ist Peter Handke Träger des »Großen Goldenen Ehrenzeichen des Landes Steiermark mit dem Stern«. Dies ist die höchste Auszeichnung des österreichischen Bundeslandes.Uraufführung
Uraufgeführt: Mein Tag im anderen Land von Peter Handke an der Neuen Bühne Villach
Mein Tag im anderen Land nach der Erzählung von Peter Handke feierte am 4. April, in der Regie von Michael Weger, an der Neuen Bühne Villach Uraufführung.Nachricht