Immer noch Sturm
Das Jaunfeld, im Süden Österreichs, in Kärnten: Dort versammeln sich um ein »Ich« (oder steht es eher am Rande?) dessen Vorfahren: die Großeltern und deren Kinder, unter ihnen die eigene Mutter. Sie erscheinen ihm, da sie ihn bis in die Träume begleiten, in einer Vielzahl von Szenenfolgen, in denen sich die unterschiedlichsten Spiel- und Redeformen abwechseln – ein Panorama, das weit über alle literarischen Genres hinausreicht und sie sich zugleich anverwandelt. Gestaltet Peter Handke eine beispielhafte Familientragödie in Szenen? (Immerhin sterben zwei der Brüder in den vierziger Jahren.) Erzählt er anhand einzelner Stationen das Epos eines Volkes, der Slowenen? (Von ihnen ging der einzige bewaffnete Widerstand gegen das nationalsozialistische Regime innerhalb dessen ursprünglicher Grenzen aus.) Entwirft er das Geschichtsdrama der ewigen Verlierer (die einmal die Historie auf ihrer Seite wähnten und doch nichts erreichten)? Oder wendet er sich, erzählend-dramatisch, zurück zur...
Peter Handke

Termine
Immer noch Sturm
Erarbeitung im Rahmen eines Workshops
In italienischer Sprache
Regie: Claudio Puglisi
Immer noch Sturm
Regie: Rüdiger Hentzschel
Premiere auf 2021 verschoben
Kulturverein "Theater im Raum" / Heunburg
Theater in Haimburg
Peter Handke erhält den International Ibsen Award 2014
Mit dem International Ibsen Award, dem höchstdotierten Theaterpreis der Welt, werden Persönlichkeiten oder Institutionen aus dem künstlerischen oder kulturellen Bereich...Vielfach inszeniert: »Immer noch Sturm« von Peter Handke
Immer noch Sturm von Peter Handke erfährt weiterhin eine lebendige Rezeption. Das Stück, dessen Geschichte des slowenischen Widerstandes während des...Peter Handkes neue Stücke werden vielfach nachgespielt
Immer noch Sturm, Peter Handkes preisgekröntes Stück, das 2012 den Mülheimer Dramatikerpreis erhielt und in Theater heute zum »Stück des...Weitere Stücke von Peter Handke
Weitere StückeZwiegespräch
Keine Regieanweisung, kein klar umrissener Ort. Stimmen, zwei....