April 2020: Einblicke in einen neuen Arbeitsalltag unserer Autor*innen

18.06.2020


Konstantin Küspert
Frankfurt am Main

 


Miroslava Svolikova
Wien

 

Stephan Kaluza
Düsseldorf


Thomas Köck
Berlin

 

Akın Emanuel Şipal
Düsseldorf

Dominik Busch
Zürich

 

 

 


Enis Maci
Gelsenkirchen

 

Mehdi Moradpour
Wien

Anne Jelena Schule
Berlin

Sivan Ben Yishai
Berlin


 

Cristin König
Berlin

 

 

 

Werner Fritsch
Rabat, Marokko

 


Philipp Gärtner
Berlin

 

 

 

Pat To Yan
Honkong

 

 

 

Gesine Schmidt
Berlin

 


Werner Fritsch wurde 1960 in Waldsassen/Oberpfalz geboren und lebt in Hendelmühle und Berlin. 1987 erscheint sein vielbeachteter Roman Cherubim. Zu seinen zahlreichen Stücken gehören Chroma, Hydra Krieg, Bach und Wondreber Totentanz oder auch die Monologe Sense, Jenseits, Nico. Sphinx aus Eis, Das Rad des Glücks oder Magma, die auf der Bühne, für den Rundfunk oder fürs Kino realisiert wurden. Außerdem veröffentlichte er Prosa wie zum Beispiel Steinbruch und Stechapfel und drehte u. a. die Filme Das sind die Gewitter in der Natur, Ich wie ein Vogel, Faust Sonnengesang. Seine...
Werner Fritsch wurde 1960 in Waldsassen/Oberpfalz geboren und lebt in Hendelmühle und Berlin. 1987 erscheint sein vielbeachteter Roman...
Autorenfoto zu Werner Fritsch
Stephan Kaluza, 1964 geboren, studierte Kunst und Kunstgeschichte. Anschließend ergänzte er diese Studien an der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf. Der Autor ist sowohl im Bereich der bildenden Kunst als auch in der Literatur tätig. 2014 erschien sein Roman 30 Keller in der Frankfurter Verlagsanstalt. In seinen Bildstücken inszeniert er Theaterstücke und Performances zu stillstehenden, simultan erlebbaren Bildern; u.a. wurden diese Interpretationen des Narrativen im Zendai Museum of Modern Art, Shanghai, im National Museum of Modern and Contemporary Art, Seoul, im Museum of the Seam, Jerusalem, und im Künstlerhaus Bethanien, Berlin, ausgestellt....
Stephan Kaluza, 1964 geboren, studierte Kunst und Kunstgeschichte. Anschließend ergänzte er diese Studien an der Philosophischen Fakultät der...
Autorenfoto zu Stephan Kaluza
Konstantin Küspert wurde 1982 in Regensburg geboren, er ist Autor, Übersetzer und Dramaturg. Als Schauspieldramaturg am Badischen Staatstheater Karlsruhe und am Schauspiel Frankfurt hat er u. a. gemeinsam mit dem Regisseur Jan-Christoph Gockel Stückentwicklungen zu gesellschaftspolitischen Themen wie NSU und moderner Sklaverei realisiert. Für europa verteidigen erhielt Küspert 2017 bei den Mülheimer Theatertagen den Publikumspreis. In der Spielzeit 2023/24 war er Dramaturg am Staatstheater Nürnberg. Konstantin Küspert engagiert sich für den PEN Berlin, den Verband der Theaterautor:innen und das Theaterautor:innen-Netzwerk.
Konstantin Küspert wurde 1982 in Regensburg geboren, er ist Autor, Übersetzer und Dramaturg. Als Schauspieldramaturg am Badischen Staatstheater...
Autorenfoto zu Konstantin Küspert
Gesine Schmidt, in Köln geboren, arbeitete nach dem Studium der Komparatistik, Germanistik und Theaterwissenschaft als Dramaturgin an verschiedenen Theatern, u. a. am Berliner Ensemble, am Maxim Gorki Theater und am Deutschen Theater Berlin. Mit ihrem zusammen mit Andres Veiel verfassten und 2005 uraufgeführten Theaterstück Der Kick gelang ihr der Durchbruch als Theaterautorin. Seit 2009 lebt sie als freie Autorin von mehrfach ausgezeichneten Stücken und Hörspielen in Berlin.
Gesine Schmidt, in Köln geboren, arbeitete nach dem Studium der Komparatistik, Germanistik und Theaterwissenschaft als Dramaturgin an verschiedenen...
Autorenfoto zu Gesine Schmidt
Thomas Köck, geboren 1986 in Steyr, Oberösterreich, ist einer der prägenden Theaterkünstler der Gegenwart, seine Texte werden hier wie international viel gespielt. Seit 2018 entstehen eigene Inszenierungen, musikalische Formate, Drehbücher, Hörspiele und KI-basierte Performances in wechselnden, kollektiven Zusammenhängen für Theater, Museen und Festivals. 2018 und 2019 erhielt er zwei Mal in Folge den Mülheimer Dramatikpreis. 2024 war er mit forecast : ödipus (Regie Stefan Pucher, Staatstheater Stuttgart) für denselben nominiert, sein Buch Chronik der laufenden Entgleisungen stand auf der ORF Bestenliste auf Platz 1. Der Film UN GRAN CASINO (Regie Daniel Hoesl),...
Thomas Köck, geboren 1986 in Steyr, Oberösterreich, ist einer der prägenden Theaterkünstler der Gegenwart, seine Texte werden hier wie international...
Autorenfoto zu Thomas Köck
Mehdi Moradpour ist Autor, Gerichts- und Community-Dolmetscher sowie Übersetzer für Persisch (Farsi & Dari) und Spanisch. Nach einem abgebrochenen Studium im Iran studierte er ab 2004 Hispanistik, Informatik, Soziologie und dann Amerikanistik und Arabistik in Leipzig und Havanna sowie ab 2014 Szenisches Schreiben in Graz. Seine Texte wurden mehrfach übersetzt und ausgezeichnet, z.B. mit dem exil-DramatikerInnenpreis 2016 der WIENER WORTSTAETTEN und dem Christian-Dietrich-Grabbe-Preis 2017. Er war als Dramaturg an den Münchner Kammerspielen und am Schauspiel Bochum tätig und ist ab der Spielzeit 2025/26 Dramaturg am Thalia Theater Hamburg.
Mehdi Moradpour ist Autor, Gerichts- und Community-Dolmetscher sowie Übersetzer für Persisch (Farsi & Dari) und Spanisch. Nach einem...
Autorenfoto zu Mehdi Moradpour
Dominik Busch, geboren 1979 in Sarnen und in Luzern aufgewachsen, studierte Philosophie und Germanistik in Zürich und Berlin. Er ist Autor, Hörspielmacher und Bassist. In der Spielzeit 2015/16 war er Hausautor am Luzerner Theater, in der darauffolgenden Spielzeit Hausautor am Theater Basel. Sein Stück Das Gelübde war eines der drei Gewinnerstücke der Autor:innentheatertage 2016 am Deutschen Theater Berlin. Von 2021 bis 2024 war er als Dramaturg für Schauspiel und Hausautor Teil der künstlerischen Leitung des Luzerner Theaters. Dominik Busch realisiert seine Theatertexte immer wieder auch als Hörspiele oder schreibt originäre Hörspieltexte wie Das Dorf der blinden Tänzer...
Dominik Busch, geboren 1979 in Sarnen und in Luzern aufgewachsen, studierte Philosophie und Germanistik in Zürich und Berlin. Er ist Autor,...
Autorenfoto zu Dominik Busch
Cristin König, geboren 1965 in Trier, ist Schauspielerin, Theater-, Drehbuch- und Hörspielautorin sowie Regisseurin. Als Schauspielerin ist sie mit festen und freien Engagements an großen deutschsprachigen Bühnen (Zusammenarbeit u.a. mit Armin Petras, Thomas Ostermeier, Luk Perceval, Jan Bosse, Martin Kusej). Ihre Hörspiele wurden in ihrer Doppelfunktion als Autorin/ Regisseurin vielfach ausgezeichnet. Aus dem Hörspiel-Stipendium der Filmstiftung NRW entstand Die Wand, das 2018 vom WDR produziert wurde. Es ist Vorlage für das Stück Der Plan. Eine melancholische Komödie , ihr erstes Bühnenstück im Suhrkamp Theater Verlag.Ihr Stück Lila und Fred nach Kabale...
Cristin König, geboren 1965 in Trier, ist Schauspielerin, Theater-, Drehbuch- und Hörspielautorin sowie Regisseurin. Als Schauspielerin ist sie mit...
Autorenfoto zu Cristin König
Sivan Ben Yishai, geboren 1978, lebt seit 2012 in Berlin. Ihre Stücke werden viel gespielt. Mit dem Stück LIEBE/ Eine argumentative Übung, das im Rahmen ihrer Hausautor:innenschaft am Nationaltheater Mannheim entstand, wurde sie zum Mülheimer Dramatikpreis 2020 eingeladen. Für WOUNDS ARE FOREVER (Selbstportrait als Nationaldichterin), das sich mit der palästinensisch-israelisch-deutschen Geschichte beschäftigt, erhielt sie den Mülheimer Dramatikpreis 2022.
Mit ihrem Stück Like Lovers Do (Memoiren der Medusa) in einer Inszenierung der Münchner Kammerspiele (Regie: Pınar Karabulut) war sie bereits 2022 zum...
Sivan Ben Yishai, geboren 1978, lebt seit 2012 in Berlin. Ihre Stücke werden viel gespielt. Mit dem Stück LIEBE/ Eine argumentative...
Autorenfoto zu Sivan Ben Yishai
Akın Emanuel Şipal, 1991 in Essen geboren, studierte Film an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Er arbeitet als Dramatiker, Drehbuchautor und Filmregisseur. In der Spielzeit 2016/17 war Şipal Hausautor am Nationaltheater Mannheim und von 2017 bis 2019 Dramaturg und Hausautor am Theater Bremen. Für sein Stück Mutter Vater Land hat er 2022 den Publikumspreis der Mülheimer Theatertage gewonnen. Akıns Traum vom Osmanischen Reich (Regie Stefan Bachmann) wurde 2024 zu den Berliner Autor:innentheatertagen eingeladen und in den Spielplan des Wiener Burgtheater übernommen.
Akın Emanuel Şipal, 1991 in Essen geboren, studierte Film an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Er arbeitet als Dramatiker, Drehbuchautor...
Autorenfoto zu Akın Emanuel Şipal
Enis Maci wurde für ihre Theaterstücke und Essays mehrfach ausgezeichnet. Im Suhrkamp Verlag erschienen Eiscafé Europa, WUNDER und Karl May (mit Mazlum Nergiz). 2024 erscheint der gemeinsam mit Pascal Richmann verfasste Roman Pando.
Enis Maci wurde für ihre Theaterstücke und Essays mehrfach ausgezeichnet. Im Suhrkamp Verlag erschienen Eiscafé Europa, WUNDER und...
Autorenfoto zu Enis Maci
Pat To Yan, geboren 1975, ist Theaterautor und Regisseur. Bis Herbst 2021 lebte er in Hongkong, in der Spielzeit 2021/22 war er Hausautor am Nationaltheater Mannheim. Seine Stücke waren vielfach in Hongkong sowie in Saarbrücken, Frankfurt a. M., München und Freiburgzu sehen. Die Münchener Biennale 2022 zeigte in Kooperation mit dem Nationaltheater und der Oper Mannheim sein Libretto Die Verdammten und die Geretteten. Das Theater Gießen realisiert zur Spielzeiteröffnung 2022/23 die Uraufführung der Trilogie als Mehrspartenprojekt in der Regie von Thomas Krupa. Pat To Yan schreibt auf Englisch. Seine Stücke werden von John Birke und...
Pat To Yan, geboren 1975, ist Theaterautor und Regisseur. Bis Herbst 2021 lebte er in Hongkong, in der Spielzeit 2021/22 war er Hausautor am...
Autorenfoto zu Pat To Yan
Anne Jelena Schulte wurde in Berlin geboren, wo sie an der Universität der Künste Szenisches Schreiben studiert hat. Sie lebt in Berlin und Tel Aviv. Ihre Stücke hat sie u.a. für das Deutsche Theater Berlin, das Maxim Gorki Theater Berlin, das Schauspiel Leipzig, das Theater Bielefeld und das Theaterhaus Jena geschrieben.
Parallel arbeitet sie in freien Gruppen wie CapriConnection und Armada of Arts. Meistens entstehen ihre literarischen Theatertexte auf der Grundlage von Recherchen und Gesprächen zu spezifischen Themen.
Anne Jelena Schulte wurde in Berlin geboren, wo sie an der Universität der Künste Szenisches Schreiben studiert hat. Sie lebt in Berlin und...
Autorenfoto zu Anne Jelena Schulte
Philipp Gärtner wurde 1986 in Berlin geboren. Nach der Schulzeit, dem Abitur und mehreren abgebrochenen Studienfächern lebt er immer noch in Berlin. Nach ersten literarischen Versuchen arbeitete er u.a. als Aushilfe in der ambulanten Jugendhilfe und als Reinigungskraft in verschiedenen Berliner Nachtklubs. Seit 2012 ist er als freier Schriftsteller und Regisseur tätig. 2014 bis 2018 studierte er Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin. Von 2017 bis 2021 war er Teil des Leitungskollektivs des Berliner Ringtheaters.
Philipp Gärtner wurde 1986 in Berlin geboren. Nach der Schulzeit, dem Abitur und mehreren abgebrochenen Studienfächern lebt er immer noch...
Autorenfoto zu Philipp Gärtner
Kiki Miru Miroslava Svolikova schreibt Dramen und Texte, ist bildende Künstlerin und Musikerin. Sie verfasste mehrere Stücke, für die sie vielfach ausgezeichnet wurde, und zuletzt eine Neuübersetzung von King Lear. Für RAND erhielt sie 2021 den NESTROY-Preis für das beste Stück.
Kiki Miru Miroslava Svolikova schreibt Dramen und Texte, ist bildende Künstlerin und Musikerin. Sie verfasste mehrere Stücke, für die sie vielfach...
Autorenfoto zu Kiki Miru Miroslava Svolikova