2 Uraufführungen und 5 Erstaufführungen im Oktober: Nußbaumeder, Menasse, Svolikova, Haidle, Ben Yishai und Moradpour

Christoph Nußbaumeder ist in diesem Monat gleich mit zwei Uraufführungen vertreten: Sein Stück Margarete Maultasch wird am 5. Oktober in der Regie von Kathrin Mädler am Landestheater Schwaben uraufgeführt. Im Schatten kalter Sterne erlebt seine Uraufführung am 6. Oktober am Theater und Orchester Heidelberg in der Regie von Bernhard Mikeska.

Robert Menasses preisgekrönter Roman Die Hauptstadt erlebt seine deutsche Erstaufführung am 5. Oktober in der Regie und Bühnenfassung von Hermann Schmidt-Rahmer am Schauspiel Essen.

Die Deutsche Erstaufführung von Miroslava Svolikovas Stück europa flieht nach europa (dramatisches gedicht in mehreren tableaus) findet am 7. Oktober in der Regie von Alia Luque am Badischen Staatstheater Karlsruhe statt.

Noah Haidles Stück Ada und ihre Töchter feiert am 13. Oktober seine deutschsprachige Erstaufführung am Landestheater Schwaben in der Regie von Kathrin Mädler.

Die Stücke ODER: DU VERDIENST DEINEN KRIEG (EIGHT SOLDIERS MOONSICK) von Sivan Ben Yishai und Attentat oder Frische Blumen für Carl Ludwig von Mehdi Moradpour sind in einem Kooperationsprojekt des Literarischen Colloquiums Berlin, des Maxim Gorki Theaters, des Neuen Instituts für Dramatisches Schreiben und der Robert-Bosch-Stiftung entstanden. Die beiden Stücke werden im Rahmen von »Krieg im Frieden« erstmals am Maxim Gorki Theater präsentiert. Der Text von Sivan Ben Yishai wird am 26. Oktober in der Regie von Leonie Kubigsteltig gezeigt, der Text von Mehdi Moradpour am 27. Oktober in der Regie von Pınar Karabulut.


Robert Menasse wurde 1954 in Wien geboren und ist auch dort aufgewachsen. Er studierte Germanistik, Philosophie sowie Politikwissenschaft in Wien, Salzburg und Messina und promovierte im Jahr 1980 mit einer Arbeit über den »Typus des Außenseiters im Literaturbetrieb«. Menasse lehrte anschließend sechs Jahre – zunächst als Lektor für österreichische Literatur, dann als Gastdozent am Institut für Literaturtheorie – an der Universität São Paulo. Dort hielt er vor allem Lehrveranstaltungen über philosophische und ästhetische Theorien ab. Seit seiner Rückkehr aus Brasilien 1988 lebt Robert Menasse als Literat...
Robert Menasse wurde 1954 in Wien geboren und ist auch dort aufgewachsen. Er studierte Germanistik, Philosophie sowie Politikwissenschaft in Wien,...
Autorenfoto zu Robert Menasse
Christoph Nußbaumeder, 1978 im niederbayerischen Eggenfelden geboren, ist Dramatiker und Autor. Nach Abitur und Zivildienst arbeitete er in einer Automobilfabrik in Pretoria/ Südafrika und studierte Rechtswissenschaften, Germanistik und Geschichte in Berlin. Seine Stücke wurden u.a. bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen, an der Berliner Schaubühne, am Schauspielhaus Bochum und am Schauspiel Köln uraufgeführt. Die Unverhofften ist sein erster Roman. Christoph Nußbaumeder lebt in Berlin.
Christoph Nußbaumeder, 1978 im niederbayerischen Eggenfelden geboren, ist Dramatiker und Autor. Nach Abitur und Zivildienst arbeitete er in einer...
Autorenfoto zu Christoph Nußbaumeder
Noah Haidle ist preisgekrönter Dramatiker und Drehbuchautor, dessen Werke am Broadway, Off-Broadway, national in den USA und weltweit aufgeführt wurden. Er ist Absolvent der Princeton University und der Juilliard School. Sein erstes produziertes Drehbuch, Stand Up Guys, wurde mit Al Pacino, Christopher Walken und Alan Arkin besetzt und verfilmt. Haidle hat für das Fernsehen bei HBO, Showtime und Apple-TV gearbeitet.
Noah Haidle ist preisgekrönter Dramatiker und Drehbuchautor, dessen Werke am Broadway, Off-Broadway, national in den USA und weltweit aufgeführt...
Autorenfoto zu Noah Haidle
Mehdi Moradpour ist Autor, Gerichts- und Community-Dolmetscher sowie Übersetzer für Persisch (Farsi & Dari) und Spanisch. Nach einem abgebrochenen Studium im Iran studierte er ab 2004 Hispanistik, Informatik, Soziologie und dann Amerikanistik und Arabistik in Leipzig und Havanna sowie ab 2014 Szenisches Schreiben in Graz. Seine Texte wurden mehrfach übersetzt und ausgezeichnet, z.B. mit dem exil-DramatikerInnenpreis 2016 der WIENER WORTSTAETTEN und dem Christian-Dietrich-Grabbe-Preis 2017. Er war als Dramaturg an den Münchner Kammerspielen und am Schauspiel Bochum tätig und ist ab der Spielzeit 2025/26 Dramaturg am Thalia Theater Hamburg.
Mehdi Moradpour ist Autor, Gerichts- und Community-Dolmetscher sowie Übersetzer für Persisch (Farsi & Dari) und Spanisch. Nach einem...
Autorenfoto zu Mehdi Moradpour
Sivan Ben Yishai, geboren 1978, lebt seit 2012 in Berlin. Ihre Stücke werden viel gespielt. Mit dem Stück LIEBE/ Eine argumentative Übung, das im Rahmen ihrer Hausautor:innenschaft am Nationaltheater Mannheim entstand, wurde sie zum Mülheimer Dramatikpreis 2020 eingeladen. Für WOUNDS ARE FOREVER (Selbstportrait als Nationaldichterin), das sich mit der palästinensisch-israelisch-deutschen Geschichte beschäftigt, erhielt sie den Mülheimer Dramatikpreis 2022.
Mit ihrem Stück Like Lovers Do (Memoiren der Medusa) in einer Inszenierung der Münchner Kammerspiele (Regie: Pınar Karabulut) war sie bereits 2022 zum...
Sivan Ben Yishai, geboren 1978, lebt seit 2012 in Berlin. Ihre Stücke werden viel gespielt. Mit dem Stück LIEBE/ Eine argumentative...
Autorenfoto zu Sivan Ben Yishai
Kiki Miru Miroslava Svolikova schreibt Dramen und Texte, ist bildende Künstlerin und Musikerin. Sie verfasste mehrere Stücke, für die sie vielfach ausgezeichnet wurde, und zuletzt eine Neuübersetzung von King Lear. Für RAND erhielt sie 2021 den NESTROY-Preis für das beste Stück.
Kiki Miru Miroslava Svolikova schreibt Dramen und Texte, ist bildende Künstlerin und Musikerin. Sie verfasste mehrere Stücke, für die sie vielfach...
Autorenfoto zu Kiki Miru Miroslava Svolikova

Stücke


Acht junge warme weibliche Körper, bekleidet nur mit langen T-Shirts, liegen in einem Zelt, atmen im Gleichklang und beschützen die Gewehre, die unter ihren Matratzen auf den nächsten Einsatz warten....

4 Darsteller:innen
Im Frühjahr 1815 bricht ein Vulkan in Indonesien aus, der eine Abkühlung des Weltklimas zur Folge hat. Hunger, Seuchen und Aufstände erzeugen in vielen Regionen Europas eine vorrevolutionäre...

2 Damen/5 Herren
Die Kriege von morgen finden bereits heute und im Geheimen statt, in den Laboratorien von Rüstungsfirmen und Technologiekonzernen. Ihre Strategien stützen sich auf autonome Waffentechnik,...

3 Damen/13 Herren
In die politischen Unruhezeiten des 14. Jahrhundert entführt uns das neue Stück von Christoph Nußbaumeder und greift die historische Rolle der legendären Margarete von Tirol auf, um daraus ein sehr...

Der Mythos der Europa erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die, von Göttervater Zeus in Gestalt eines Stieres aus dem Libanon über das Meer entführt, am Strand von Kreta vergewaltigt wird. Hier...

Brüssel ist die vielverspottete Hauptstadt Europas, Utopie und Ort einsamer Seelen. Robert Menasse hat ihr und den dort Lebenden, den Experten, Expats, Kommissaren, Mördern, Karrieristen, einen Roman...

Nach 27 Jahren als Familienoberhaupt der „Posten Family“ in einer drittklassigen Seifenoper, verliert Ada zunehmend den Bezug zur Realität. Ihre hoch schwangere Tochter Ophelia, die nicht nur mit...