eure paläste sind leer (all we ever wanted)

eine missa in cantu

Besetzungshinweise: Besetzung variabel
Theaterstück
Synopse

In eure paläste sind leer eröffnet Thomas Köck unterschiedliche Szenarien, die sich über eine exzessive Suche nach Erlösung und Transzendenz motivisch miteinander verbinden: Im brasilianischen Dschungel Mitte des 16. Jahrhunderts sind Konquistadoren im Namen der spanischen Krone unterwegs, unterwerfen rücksichtslos Menschen und Natur, morden die brasilianischen Ureinwohner:innen und halten stur Kurs auf ein vermeintliches Eldorado.
Im Amerika unserer Tage grassiert eine menschengemachte Epidemie, die Menschen faden einfach aus, am Fließband, in ihrem Auto, in ihren Villen, die Venen und Münder offen, auf der Suche nach Klarheit, Schlaf und Rast, neben sich leere Tablettenschachteln, haufenweise.
»und ja / ich habe es alles / kommen sehen«, sagt auch ein beobachtendes Ich, das in den verwaisten Räumen einer demokratischen Schaltzentrale steht. Denn wir sind ja Seherinnen und wissen, auf welchen Kurs wir uns begeben haben – nur aufhalten können wir selbst uns offenbar...


Stimmen zum Stück

»Es ist eine Reise sprachstromabwärts ins Herz der Finsternis des europäischen Kolonialismus als Ursprung eines weltumspannenden Kapitalismus … ein großer, trauriger Abgesang, getragen von der Sprach- wie von der Livemusik.«
Christine Dössel, Süddeutsche Zeitung
»Es ist eine Reise sprachstromabwärts ins Herz der Finsternis des europäischen Kolonialismus als Ursprung eines weltumspannenden Kapitalismus … ein großer, trauriger Abgesang, getragen von der Sprach- wie von der Livemusik.«
Christine Dössel, Süddeutsche Zeitung

Thomas Köck, geboren 1986 in Steyr, Oberösterreich, ist einer der prägenden Theaterkünstler der Gegenwart, seine Texte werden hier wie international viel gespielt. Seit 2018 entstehen eigene Inszenierungen, musikalische Formate, Drehbücher, Hörspiele und KI-basierte Performances in wechselnden, kollektiven Zusammenhängen für Theater, Museen und Festivals. 2018 und 2019 erhielt er zwei Mal in Folge den Mülheimer Dramatikpreis. 2024 war er mit forecast : ödipus (Regie Stefan Pucher, Staatstheater Stuttgart) für denselben nominiert, sein Buch Chronik der laufenden Entgleisungen stand auf der ORF Bestenliste auf Platz 1. Der Film UN GRAN CASINO (Regie Daniel Hoesl),...
Thomas Köck, geboren 1986 in Steyr, Oberösterreich, ist einer der prägenden Theaterkünstler der Gegenwart, seine Texte werden hier wie international...
Autorenfoto zu Thomas Köck

Termine


23.04.2025
Mittwoch
Premiere
eine missa in cantu

Auszüge innerhalb des Schauspielstudios mit Studierenden: »lost, lost, lost« Eine Kompilation aus »eure paläste sind leer« von Thomas Köck
Regie: Ensemble
Städtische Theater Chemnitz

16.05.2024
Donnerstag
Premiere
Regie: Moritz Peters
Hans Otto Theater

19.10.2022
Mittwoch
Lesung und Buchpremiere
Es lesen Kathrin Angerer, Margarita Breitkreiz und der Autor selbst.
Mit musikalischer Beleitung der 21 Downbeat Band des RambaZamba Theaters.
Volksbühne Berlin

Nachricht

Thomas Köck, was kann das Theater noch bewirken? | Dichtung & Wahrheit #12

Thomas Köck spricht mit Laura de Weck über die Relevanz des Theaters und die politische Rolle, die das Theater in der Gesellschaft heute noch einnehmen kann.
Uraufführung

Uraufgeführt: eure paläste sind leer (all we ever wanted). eine missa in cantu von Thomas Köck

»[Diese] Uraufführung ist ein Faszinosum. Sie hat etwas sehr Eigenes, künstlerisch Besonderes. In den besten Szenen erzählt sie von einer großen Leere und Verlorenheit, von einem tiefen existentiellen Schmerz. Und dann fasst sie einem jäh ans Herz.« (Süddeutsche Zeitung, 14. November 2021)

Weitere Stücke von Thomas Köck

Weitere Stücke

Was, wenn zwei weltbekannte Brüder den Sagenschatz ihrer Nation sammeln wollen und dabei feststellen: Shit, diese Geschichten sind einfach zu brutal, um sie so festzuhalten, wie sie erzählt werden....

Willkommen im Datenstrom, willkommen in euren Dating-Apps, Fitness-Trackern, Banking-Apps, willkommen auf euren Playlists, euren Kontoständen, euren »privaten« Interaktionen, willkommen in euren...

Ein Licht, so grell, dass es nicht auszuschalten ist, es leuchtet diffus selbst durch den dichten Nebel der Stadt, durch den Smog, es bahnt sich seinen Weg zu Glitzer, Show und Entertainment: THE GEM...

Vielleicht ist das nicht die Wirklichkeit, aber mit ein, zwei Änderungen könnte sie es sein. Die Münchner Kammerspiele zeigen die sensationelle Uraufführung eines 2481 Jahre alten Stücks: Proteus...

»Ich war eigentlich immer froh, wenn ich von Österreich nichts gehört habe, nichts gesehen und mich niemand genötigt hat, mich damit zu beschäftigen.«
Im Herbst 2024 erreicht das Superwahljahr...

Ai Weiwei stellt der KI 81 Fragen – der Autor Thomas Köck und der Musiker Andreas Spechtl konfrontieren die KI mit ihrer Erinnerung: In Gestalt ihrer digitalen Doppelgänger begeben sie sich in die...

»Wieso läuft hier schon wieder eine Staffel reich und schön?«, fragt sich eine der Figuren dieser vielstimmigen Depesche und betritt die Bühne und zugleich das große weite Feld der allgemeinen...

Alles lag immer schon in der Luft, es hat nur niemand dran geglaubt – singen die Luftgeister und Artist:innen des aerocircus, des vermeintlich letzten Circus der Welt, der weiter seine...

Der vorliegende Text ist als Pro- und Epilog für Die Fliegen von Jean-Paul Sartre entstanden und in die Fassung und Inszenierung von Elsa-Sophie Jach am Residenztheater München 2023...

Thomas Köck hat eine Komödie geschrieben. Eine Sci-Fi-Komödie, die sich zwischen Vulkaninseln im Pazifik anno 1773, Massenbesichtigungen heute, Cyborgs und Raumkapseln abspielt. Im Zentrum steht ein...