algo pasó (la última obra)
Warum verschwindet etwas? Wann verschwindet etwas? Und wohin verschwindet es? Warum verschwinden Menschen? Welche Spuren hinterlassen Menschen, die verschwinden, welche Spuren hinterlassen ganze Zivilisationen, die verschwinden, und wie soll man die lesen, entziffern und wozu? Können Archive das Verschwinden aufhalten? Könnte es ein Archiv geben, das auch Flüchtiges, Ungesagtes und noch nicht Geschehenes birgt? Was wäre das für ein Archiv, und wer könnte darüber entscheiden, was dieses Archiv speichert?
Gerade in den Ländern Mittel- und Südamerikas hat der Begriff des Verschwindens noch ganz andere politische Dimensionen. Unter dem Begriff »los desaparecidos« (die Verschwundenen) versteht man dort Menschen, die von staatlichen oder quasistaatlichen Sicherheitskräften heimlich verhaftet oder entführt und anschließend gefoltert oder ermordet wurden. Ganz zu schweigen von deutschen Waffen, die in Mexiko in Bundesstaaten verschwinden, in die sie nie hätten gelangen dürfen, und dort am...
Thomas Köck

Thomas Köck, was kann das Theater noch bewirken? | Dichtung & Wahrheit #12
Thomas Köck spricht mit Laura de Weck über die Relevanz des Theaters und die politische Rolle, die das Theater in der Gesellschaft heute noch einnehmen kann.Uraufgeführt: algo pasó (la última obra) von Thomas Köck am Schauspiel Stuttgart
»…Theater zu Ehren der Verschwundenen und Verstummten. Texte, in denen die Wahrheiten der Sieger fixiert sind, gibt es schon genug.« (DIE ZEIT, 21. Oktober 2021)Weitere Stücke von Thomas Köck
Weitere StückeProteus 2481. Ein Satyrspiel von Aischylos (τύφλωσίς, III)
chronik der laufenden entgleisungen (austria revisited)
Im Herbst 2024 erreicht das Superwahljahr...