Uraufgeführt: the weird & the eerie von Thomas Köck und Andreas Spechtl im Rahmen des Kunstfest Weimar

Beitrag zu Uraufgeführt: <em>the weird & the eerie</em> von Thomas Köck und Andreas Spechtl im Rahmen des Kunstfest Weimar
Die crossmediale Installation und Performance the weird & the eerie von Thomas Köck und Andreas Spechtl feierte am 30. August 2024 seine Uraufführung im Rahmen des Kunstfest Weimar.

»Als würde man eine Dunkelrutsche heruntersausen, rennt der Avatar minutenlang durch ein Labyrinth aus Gängen. Gemischt mit den treibenden Sounds evoziert das einen beeindruckenden Strudel, der einen einsaugt und kurz Raum schafft für eine persönliche Reise in die Vergangenheit.« (nachtkritik, 31.08.2024)

Thomas Köck, geboren 1986 in Steyr, Oberösterreich, ist einer der prägenden Theaterkünstler der Gegenwart, seine Texte werden hier wie international viel gespielt. Seit 2018 entstehen eigene Inszenierungen, musikalische Formate, Drehbücher, Hörspiele und KI-basierte Performances in wechselnden, kollektiven Zusammenhängen für Theater, Museen und Festivals. 2018 und 2019 erhielt er zwei Mal in Folge den Mülheimer Dramatikpreis. 2024 war er mit forecast : ödipus (Regie Stefan Pucher, Staatstheater Stuttgart) für denselben nominiert, sein Buch Chronik der laufenden Entgleisungen stand auf der ORF Bestenliste auf Platz 1. Der Film UN GRAN CASINO (Regie Daniel Hoesl),...
Thomas Köck, geboren 1986 in Steyr, Oberösterreich, ist einer der prägenden Theaterkünstler der Gegenwart, seine Texte werden hier wie international...
Autorenfoto zu Thomas Köck

Stücke


Ai Weiwei stellt der KI 81 Fragen – der Autor Thomas Köck und der Musiker Andreas Spechtl konfrontieren die KI mit ihrer Erinnerung: In Gestalt ihrer digitalen Doppelgänger begeben sie sich in die...

Termine


29.08.2024
Donnerstag
Uraufführung
Eine crossmediale Performance und Installation
Komposition: Andreas Spechtl
Regie & Gamedesign: Michael von zur Mühlen
 
Kunstfest Weimar (KET-Halle)