Der Westen
Lucky Luke, Superman, Captain Picard, Dagobert Duck stehen als (popkulturelle) Helden der westlichen Welt für unterschiedliche Zuschreibungen: Freiheit, Individualität, Pioniergeist und Gier. »Den Westen« könnte es bald nicht mehr geben. Was vor kurzem noch undenkbar war, es scheint nun möglich. Der Westen als geopolitische Himmelrichtung beherrscht den Globus bis in die Gegenwart hinein. Er gründet auf einer gemeinsamen, von den USA garantierten transatlantischen Sicherheit und auf gemeinsamen politischen und gesellschaftlich-kulturellen Werten wie Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Marktwirtschaft. Es gibt den Westen nicht ohne Europa und es gibt ihn nicht ohne Nordamerika. Der drohende Zerfall der EU als Friedens- und Wertebündnis, die nationalistischen Strömungen in Europa und nicht zuletzt die Abkehr der USA von der westlichen Gemeinschaft werden die Machtverhältnisse auf dem Globus verändern. Er wird sich weiterdrehen. Vielleicht rückt das Zentrum nach Russland oder nach China,...
Konstantin Küspert

Termine
Suhrkamp mit fünf von acht AutorInnen beim Mülheimer Dramatikerpreis 2019
Die Nominierungen des Mülheimer Dramatikerpreises stehen fest: Die Suhrkamp AutorInnen Enis Maci, Wolfram Höll, Konstantin Küspert, Thomas Köck und Clemens...Uraufführung: Der Westen von Konstantin Küspert
Konstantin Küsperts neues Stück Der Westen wurde am 20. Mai bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen in der Regie von Sibylle Broll-Pape...Drei Uraufführungen im Mai: Anne Jelena Schulte und Konstantin Küspert
Wir freuen uns über drei Uraufführungen im Mai: Anne Jelena Schulte ist gleich mit zwei Premieren vertreten: Ihr Stück Sterne schießen....Weitere Stücke von Konstantin Küspert
Weitere Stückedas störschwein oder the pig escape
sisyphos' kinder oder work work work work work
Texte zu »Chemie gibt Brot, Wohlstand und Schönheit«
Die Mitbürger
die leere die lehre [diː][ˈleːʁə]
GRNDGSTZ
Über Leben oder ἀτλαντὶς νῆσος. oder näher, mein gott, zu dir. oder alles war für immer bis es aufhörte.
In Untergangsszenarien berühren sich menschliche Vorstellungen von der...