sisyphos' kinder oder work work work work work
»Siehst du meine Hände / Sie schuften nur für dich / Und was ich hier gebastelt hab / War immer schon für dich / Wann das Jahr vergeht / Und nichts passiert / Der Strom ausfällt / Und das Licht ausgeht / Das ertrage ich / Doch eines nicht: / Du sollst mich nicht Roboter nennen!! / Du sollst mich nicht Roboter nennen!!«, singt es laut die Band Turbostaat und fragt in dem Song nach dem Menschen hinter der Arbeit. So auch Konstantin Küspert, der in sisyphos‘ kinder oder work work work work work die Grundkonstruktion von Arbeit präzise auseinandernimmt und kritisch befragt. Ausgehend vom Mythos des Sisyphos, jenem Menschen, der immer wieder einen schweren Stein den Berg hochrollen muss, nur um ihn kurz vorm Erreichen des Ziels wieder zu verlieren, untersucht Küspert den Sinn und Zweck von Arbeit und thematisiert dabei ihre Herkunft, den Optimierungswahn unserer Zeit und den Theaterabend selbst – denn schließlich muss auch das Publikum mit-arbeiten, um einer Inszenierung zum...
Konstantin Küspert

Termine
Uraufgeführt: sisyphos‘ kinder von Konstantin Küspert am Theater Winkelwiese
sisyphos‘ kinder von Konstantin Küspert kam am 15. Mai am Theater Winkelwiese Zürich, in der Regie der Groupe Nous, zur Uraufführung.Weitere Stücke von Konstantin Küspert
Weitere StückeToxische Männer
das störschwein oder the pig escape
Texte zu »Chemie gibt Brot, Wohlstand und Schönheit«
Die Mitbürger
die leere die lehre [diː][ˈleːʁə]
GRNDGSTZ
Über Leben oder ἀτλαντὶς νῆσος. oder näher, mein gott, zu dir. oder alles war für immer bis es aufhörte.
In Untergangsszenarien berühren sich menschliche Vorstellungen von der...