das ende der menschheit
Besetzung: mind. 3 Darsteller:innen, Besetzungshinweise: Besetzung variabel
Theaterstück
UA: Staatsschauspiel Dresden, 17.02.2017
Regie: Anton Kurt Krause
UA: Staatsschauspiel Dresden, 17.02.2017
Regie: Anton Kurt Krause
Synopse
Dystopie oder Utopie? Im Jahr 2165 archiviert der letzte Mensch auf der Erde Zeugnisse der Menschheitsgeschichte. Das Ende der Menschheit hatte der desillusionierte Genetiker Jorge eingeleitet, indem er den genetischen Code der gesamten Menschheit so umprogrammierte, dass alle fortan geborenen Kinder keine differenzierten Geschlechtsmerkmale mehr besitzen – eine Fortpflanzung wird unmöglich. Es folgen verzweifelte Versuche, das Fortbestehen der Menschheit zu retten, die Ausgrenzung und Stigmatisierung der neuen GenO-Generation, die Entstehung einer Parallelgesellschaft: während die alte Generation an der fehlenden Zukunftsperspektive verzweifelt, erschafft die GenO-Generation im Angesicht ihres Endes eine utopische Parallelgesellschaft.
Konstantin Küspert
Autor
Konstantin Küspert wurde 1982 in Regensburg geboren, er ist Autor, Übersetzer und Dramaturg. Als Schauspieldramaturg am Badischen Staatstheater Karlsruhe und am Schauspiel Frankfurt hat er u. a. gemeinsam mit dem Regisseur Jan-Christoph Gockel Stückentwicklungen zu gesellschaftspolitischen Themen wie NSU und moderner Sklaverei realisiert. Für europa verteidigen erhielt Küspert 2017 bei den Mülheimer Theatertagen den Publikumspreis. In der Spielzeit 2023/24 war er Dramaturg am Staatstheater Nürnberg. Konstantin Küspert engagiert sich für den PEN Berlin, den Verband der Theaterautor:innen und das Theaterautor:innen-Netzwerk.
Konstantin Küspert
Autor
Konstantin Küspert wurde 1982 in Regensburg geboren, er ist Autor, Übersetzer und Dramaturg. Als Schauspieldramaturg am Badischen Staatstheater...

© Max Zerrahn
Weitere Stücke von Konstantin Küspert
Weitere StückeToxische Männer
2030. Die Welt versinkt im Chaos. Es herrscht Krieg. Jede:r bekämpft jede:n. Nur an einem Ort der Erde leben gesunde, soziale und glückliche Menschen: in der demokratischen Volksrepublik Korea. Der...
das störschwein oder the pig escape
Dieter nervt. Seit er auf der Welt ist, steht er allem und allen im Weg. In der Schule wird er gemobbt, er übertritt ständig unsichtbare Grenzen, ist ein schlechter Schüler, irgendwie schafft er dann...
sisyphos' kinder oder work work work work work
»Siehst du meine Hände / Sie schuften nur für dich / Und was ich hier gebastelt hab / War immer schon für dich / Wann das Jahr vergeht / Und nichts passiert / Der Strom ausfällt / Und das Licht...
Texte zu »Chemie gibt Brot, Wohlstand und Schönheit«
1958 war man sich auf der Chemiekonferenz in den Leunawerken sicher: »Chemie gibt Brot, Wohlstand und Schönheit.« Ist das heute, 65 Jahre später, immer noch so? Ist die Chemieindustrie eher ein...
3 Damen/2 Herren
Die Mitbürger
Wann sind Sie geboren? Wie lange halten Sie das alles noch aus? Was ist die Lösung für den Nahostkonflikt? Hund oder Katze? Wer hat den Thermomix erfunden? Woran wird die BRD scheitern? Warum leben...
die leere die lehre [diː][ˈleːʁə]
»der mönch wird nicht schwach werden. der mönch wird die schmerzen aushalten. der mönch wird sich das ziel vor augen führen.« So beginnt Konstantin Küspert seinen neuen Theatertext und beschreibt das...
GRNDGSTZ
Der Zweite Weltkrieg ist vorbei: England, USA, Russland und Frankreich halten Deutschland in Schach, »der typ isn bully«. Aber die anderen Staaten können Deutschland nicht ewig am Boden fixieren. Und...
Über Leben oder ἀτλαντὶς νῆσος. oder näher, mein gott, zu dir. oder alles war für immer bis es aufhörte.
Menschen leben und sterben. Ihre Gesellschaften und Zivilisationen vergehen. Technologien verschwinden, Wissen geht verloren.
In Untergangsszenarien berühren sich menschliche Vorstellungen von der...
In Untergangsszenarien berühren sich menschliche Vorstellungen von der...
Hermann von Helmholtz – Ein Leben für die Wissenschaft
Kennt die Wissenschaft längst die Lösungen für unsere Alltagsprobleme und Antworten auf die Frage nach der Zukunft der Menschheit? Würden wir sie verstehen? Wieso fällt es auch in Zeiten des...
3 Damen/7 Herren
Nathan
Lessings Ringparabel gilt im Kanon der Weltliteratur als revolutionärer Wegbereiter für aufklärerische Gedanken zu Humanismus und interreligiöser Toleranz. Doch welche Perspektiven muss man heute...