Der Reichsbürger
Besetzung: 1 Herren
Theaterstück
UA: Theater Münster, 14.02.2018
Regie: Julia Prechsl
UA: Theater Münster, 14.02.2018
Regie: Julia Prechsl
Synopse
Reichsbürger sind Menschen, die sich aus dem Gesellschaftsvertrag zurückziehen, die die Rechtmäßigkeit der Bundesrepublik Deutschland und ihrer Gesetze nicht anerkennen und ganz nach Belieben ihre eigenen Kleinstaaten, Reichskanzler und Kaiser an ihre Stelle setzen. Lange als Spinner, als Realitätsverweigerer abgetan, exzentrisch, aber harmlos, hat das Thema durch tödlichen Widerstand gegen Polizisten und nach Waffen- und Sprengstofffunden eine ganz neue Brisanz bekommen.
Konstantin und Annalena Küspert beleuchten die Psyche eines Reichsbürgers, verfolgen die Gedanken und Hintergründe und fragen vor allem: Wie viel Reichsbürger steckt in uns?
Annalena Küspert
Autorin
Annalena Küspert und Konstantin Küspert beobachten, recherchieren, leben und schreiben gemeinsam. Neben ihrer Co- Autor:innenschaft sind beide auch einzeln schriftstellerisch tätig: Annalena Küspert schreibt Kinder- und Jugendtheaterstücke und arbeitet als Dramaturgin. Ihre Stücke erscheinen bei S. Fischer Theater und Medien.
Annalena Küspert
Autorin
Annalena Küspert und Konstantin Küspert beobachten, recherchieren, leben und schreiben gemeinsam. Neben ihrer Co- Autor:innenschaft sind...

© Max Zerrahn
Konstantin Küspert
Autor
Konstantin Küspert wurde 1982 in Regensburg geboren, er ist Autor (auch in Ko-Autorenschaft mit seiner Frau Annalena Küspert), Übersetzer und Dramaturg. Nach dem Studium der Germanistik, Politik und Philosophie an den Universitäten Wien und Regensburg studierte Küspert Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin. Als Schauspieldramaturg am Badischen Staatstheater Karlsruhe und am Schauspiel Frankfurt hat er u.a. gemeinsam mit dem Regisseur Jan-Christoph Gockel Stückentwicklungen zu gesellschaftspolitischen Themen wie NSU und moderner Sklaverei realisiert. Für europa verteidigen erhielt Küspert 2017 bei den...
Konstantin Küspert
Autor
Konstantin Küspert wurde 1982 in Regensburg geboren, er ist Autor (auch in Ko-Autorenschaft mit seiner Frau Annalena Küspert),...

© Max Zerrahn
Termine
27.09.2024
Freitag
Der Reichsbürger
Premiere
Regie: Stefan Herrmann
The Beautiful Minds e.V.
Kulturkubus im Haus der Architektur
Kulturkubus im Haus der Architektur
06.03.2024
Mittwoch
29.02.2024
Donnerstag
Der Reichsbürger
Premiere
Regie: Matthias Straub
Landestheater Coburg
02.02.2024
Freitag
Der Reichsbürger
Premiere
Regie: Sarah Johanna Steinfelder
Badische Landesbühne
14.05.2023
Sonntag
Der Reichsbürger
Buchpräsentation und Lesung
mit Annalena und Konstantin Küspert und Ensemble
Volksbühne Berlin
18.01.2022
Dienstag
13.01.2022
Donnerstag
25.11.2021
Donnerstag
Der Reichsbürger
Premiere
Regie: Stefan Wolfram
Findet zu diesem Zeitpunkt nicht statt
Findet zu diesem Zeitpunkt nicht statt
Deutsch-Sorbisches Volkstheater
12.09.2021
Sonntag
13.05.2021
Donnerstag
Der Reichsbürger
Der Reichsbürger (360 Grad)
Theater und Philharmonie Essen
Regie: Thomas Krupa
Theater und Philharmonie Essen
Regie: Thomas Krupa
Theater Stream via VR-Brille
Nachricht
Ein Stück der Stunde: Der Reichsbürger von Annalena Küspert und Konstantin Küspert
Die fortschreitende Radikalisierung der Reichsbürgerbewegung dominiert aktuell die Berichterstattung. Annalena Küspert und Konstantin Küspert beleuchten in ihrem bereits 2018 am Theater Münster uraufgeführten Monolog Der Reichsbürger die Psyche eines Reichsbürgers ...Zuhören
Zuhören #3: Annalena und Konstantin Küspert lesen aus Der Reichsbürger
Annalena und Konstantin Küspert lesen aus Der Reichsbürger (Audio-Lesung)Uraufführung
Uraufführungen im Februar: Sipal, Küspert, Ben Yishai und Köck
Uraufführung: Ein Haus in der Nähe einer Airbase von Akin Emanuel Sipal Akin Emanuel Sipals neues Stück Ein Haus in der...Weitere Stücke von Annalena Küspert
Weitere Stückedas störschwein oder the pig escape
Dieter nervt. Seit er auf der Welt ist, steht er allem und allen im Weg. In der Schule wird er gemobbt, er übertritt ständig unsichtbare Grenzen, ist ein schlechter Schüler, irgendwie schafft er dann...
sisyphos' kinder oder work work work work work
»Siehst du meine Hände / Sie schuften nur für dich / Und was ich hier gebastelt hab / War immer schon für dich / Wann das Jahr vergeht / Und nichts passiert / Der Strom ausfällt / Und das Licht...
Texte zu »Chemie gibt Brot, Wohlstand und Schönheit«
1958 war man sich auf der Chemiekonferenz in den Leunawerken sicher: »Chemie gibt Brot, Wohlstand und Schönheit.« Ist das heute, 65 Jahre später, immer noch so? Ist die Chemieindustrie eher ein...
3 Damen/2 Herren
Die Mitbürger
Wann sind Sie geboren? Wie lange halten Sie das alles noch aus? Was ist die Lösung für den Nahostkonflikt? Hund oder Katze? Wer hat den Thermomix erfunden? Woran wird die BRD scheitern? Warum leben...
die leere die lehre [diː][ˈleːʁə]
»der mönch wird nicht schwach werden. der mönch wird die schmerzen aushalten. der mönch wird sich das ziel vor augen führen.« So beginnt Konstantin Küspert seinen neuen Theatertext und beschreibt das...
GRNDGSTZ
Der Zweite Weltkrieg ist vorbei: England, USA, Russland und Frankreich halten Deutschland in Schach, »der typ isn bully«. Aber die anderen Staaten können Deutschland nicht ewig am Boden fixieren. Und...
Über Leben oder ἀτλαντὶς νῆσος. oder näher, mein gott, zu dir. oder alles war für immer bis es aufhörte.
Menschen leben und sterben. Ihre Gesellschaften und Zivilisationen vergehen. Technologien verschwinden, Wissen geht verloren.
In Untergangsszenarien berühren sich menschliche Vorstellungen von der...
In Untergangsszenarien berühren sich menschliche Vorstellungen von der...
Hermann von Helmholtz – Ein Leben für die Wissenschaft
Kennt die Wissenschaft längst die Lösungen für unsere Alltagsprobleme und Antworten auf die Frage nach der Zukunft der Menschheit? Würden wir sie verstehen? Wieso fällt es auch in Zeiten des...
3 Damen/7 Herren
Nathan
Lessings Ringparabel gilt im Kanon der Weltliteratur als revolutionärer Wegbereiter für aufklärerische Gedanken zu Humanismus und interreligiöser Toleranz. Doch welche Perspektiven muss man heute...
fort schreiten
Wohin geht der Mensch? In Konstantin Küsperts Stück fort schreiten hat die Menschheit, trotz zivilisatorischer Erfolge, technologischer Errungenschaften und unermüdlichen...