Pauken und Trompeten
In der britischen Kolonie Amerika herrscht Unruhe. Die Amerikaner wollen den teuren englischen Tee nicht mehr kaufen und verweigern dem Empire die Steuern. Die so dringend benötigte Baumwolle verkauft Amerika weltweit, nur nicht nach England. Balance, ein fragwürdiger Friedensrichter im britischen Städtchen Shrewsbury, sieht die Lage so: »Eine Kolonie, die plötzlich mit der ganzen Welt Handel treiben will, wo hat man so etwas gehört! Was würden Sie sagen, Sir, wenn Ihr Pächter sich plötzlich für unabhängig erklärte und die Eier anstatt zu Ihnen nunmehr in die Stadt schickte, und Sie können eingehen aus Mangel an Eiweiß?« Und dann ist da die Sache mit der »Unabhängigkeitserklärung«: Die neuen Ideen verbreiten sich »wie Krankheiten«, selbst im hinterwäldlerischen Shrewsbury. Nun hofft Balance, dass die ganze zivilisierte Welt an Englands Seite gegen die Amerikaner kämpfen werde.
Weit weg von Amerika, in der Alten Welt, im britischen Shrewsbury, spielt die Komödie des irischen...
Bertolt Brecht

Benno Besson
Elisabeth Hauptmann
Informationen zur urheberrechtlichen Schutzfrist der Theaterstücke von Bertolt Brecht
Bertolt Brecht ist am 14. August 1956 verstorben. Damit werden die Werke von Bertolt Brecht, bei denen er alleiniger Urheber ist, in Deutschland ab dem 1.1.2027 gemeinfrei. Allerdings besteht für einige Werke, an denen Miturheber:innen oder Komponisten beteiligt sind, die Schutzdauer über 2027 hinaus fort.Pauken und Trompeten
von Bertolt BrechtUnter Mitarbeit von Benno Besson und Elisabeth Hauptmann