HOFFEN UND SEHNEN / UMUT VE ÖZLEM / NADZIEJA I TĘSKNOTA
Eine Bühne auf dem Vorplatz des Theaters. Die Schauspieler:innen sagen: Erzählt uns eure Geschichte, wir interessieren uns dafür; sie ist wichtig. Die Adressierten sagen: Was haben wir davon? Ihr braucht uns mehr als wir euch. Die Hoffnung sagt: Endlich passiert mal was. Die Sehnsucht sagt: Ich glaube nichts davon.
Auf Basis von Interviews entwickelt Akın Emanuel Şipal ein Stück, das Bochumer Stadtgeschichte aus bislang kaum wahrgenommenen, also »anderen« Perspektiven erzählt: derjenigen zweier unterschiedlicher und in sich heterogener Gruppen: polnisch- und türkischstämmiger Bochumer:innen. Aber wollen die bisher unerhörten »Anderen« das überhaupt? Was, wenn sich der Chor der »Anderen« seiner kulturindustriellen Verwertung entzieht? Und was ist mit den ganzen anderen »Anderen«? Wer braucht die »diverse« Stimme? Die »Anderen« oder die Theatermacher:innen?
Manchmal aber ist das Geschichtenerzählen stärker als die Angst, ausgebeutet zu werden; die Eine oder Andere fällt ab vom...
Akın Emanuel Şipal

Termine
Uraufgeführt: Hoffen und Sehnen / Umut ve Özlem / Nadzieja i tęsknota von Akın Emanuel Şipal
»das alles trifft einen Nerv im Publikum, das sich selbst, seine Region, seine Lieder erkennt und am Ende frenetisch jubelt.«(Ruhrnachrichten, 20. Juni 2022)
Weitere Stücke von Akın Emanuel Şipal
Weitere StückeDas Pommes-Paradies
Akıns Traum vom Osmanischen Reich
Kohlenstaub und Bühnennebel
Mutter Vater Land
Hundert Jahre Familiengeschichte zwischen Deutschland und der Türkei. In Szenen, Anekdoten, Tiraden, Träumen und Rachephantasien lässt...
Neue Republik
Als ein Weg durch die Stadt...
SHIRIN & LEIF
Ein Haus in der Nähe einer Airbase
Kalami Beach
Santa Monica
Die Abwesenheit des Propheten
Wir müssen unsere Ideen nicht ändern, weil sich die Landschaft ändert um uns herum.
—
Aber die Ideen der Städter sind fest wie Steine, weil Ideen immer...