Timur Frey in Sam Max´ Double Serpent ist Nachwuchsschauspieler des Jahres

28.08.2025
Beitrag zu Timur Frey in Sam Max´ <em>Double Serpent</em> ist Nachwuchsschauspieler des Jahres
Wir freuen uns über zwei Erwähnungen in den Höhepunkten der Spielzeit 2024/25 in der Kritiker:innen Umfrage der Theater heute: Timur Frey wird für seine Darstellung in der Uraufführungsinszenierung von Double Serpent von Sam Max (aus dem Amerikanischen von Wilke Weermann) als Nachwuchsschauspieler des Jahres benannt. Die Kostüme der Inszenierung von Therea Vergho sind als Kostüme des Jahres ausgezeichnet.

Wir gratulieren Timur Frey und Theresa Vergho herzlich!

In der Kategorie Bestes Stück der Spielzeit 2024/25 erhielt Double Serpent eine Stimme von Janis El-Bira (Berlin). Weiter wurden in dieser Kategorie das störschwein oder the pig escape von Konstantin Küspert (Michael Laages, Hannover) und proteus 2481 von Thomas Köck (Egbert Tholl, Süddeutsche Zeitung) mit je einer Stimme bedacht. Bernd Noack (Neue Zürcher Zeitung) stimmte für die Volksbühnen-Produktion Wachs oder Wirklichkeit von Christoph Marthaler, Anna Viebrock, Malte Ubenauf und Ensemble mit Texten von Jürg Laederach.

Sam Max, geboren 1995 in Western Pennsylvania/USA, ist Dramatiker, Regisseur, Filmemacher und Kritiker. Sam Max gehört zu den »25 neuen Gesichtern des Independent-Films« des Filmmaker Magazine und ist Mitglied der New Dramatists. Das Stück Zaun wurde 2020 für den Stückemarkt des Berliner Theatertreffens ausgewählt, zuletzt hat Sam Max Wüste am Deutschen Theater Berlin in eigener Regie uraufgeführt. Double Serpent ist ein Auftragswerk für das Staatstheater Wiesbaden und kommt in der Regie von Ersan Mondtag, der 2024 den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig gestaltete, im September 2024 zur Uraufführung.
Sam Max, geboren 1995 in Western Pennsylvania/USA, ist Dramatiker, Regisseur, Filmemacher und Kritiker. Sam Max gehört zu den »25 neuen Gesichtern...
Autorenfoto zu Sam Max
Thomas Köck, geboren 1986 in Steyr, Oberösterreich. Er wurde durch Musik sozialisiert und studierte Philosophie in Wien sowie Szenisches Schreiben und Film an der Universität der Künste Berlin. Er arbeitete beim theatercombinat wien, war mit einem Dokumentarfilmprojekt über Beirut zu Berlinale Talents eingeladen, war Hausautor am Nationaltheater Mannheim, bloggt mit KollegInnen auf nazisundgoldmund.net gegen rechts und entwickelt mit Andreas Spechtl unter dem Label ghostdance konzertante readymades. Für seine Theatertexte wurde er mehrfach ausgezeichnet, u.a. 2018 mit dem Literaturpreis »Text & Sprache« des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft...
Thomas Köck, geboren 1986 in Steyr, Oberösterreich. Er wurde durch Musik sozialisiert und studierte Philosophie in Wien sowie Szenisches...
Autorenfoto zu Thomas Köck
Konstantin Küspert wurde 1982 in Regensburg geboren, er ist Autor (auch in Ko-Autorenschaft mit seiner Frau Annalena Küspert), Übersetzer und Dramaturg. Nach dem Studium der Germanistik, Politik und Philosophie an den Universitäten Wien und Regensburg studierte Küspert Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin. Als Schauspieldramaturg am Badischen Staatstheater Karlsruhe und am Schauspiel Frankfurt hat er u.a. gemeinsam mit dem Regisseur Jan-Christoph Gockel Stückentwicklungen zu gesellschaftspolitischen Themen wie NSU und moderner Sklaverei realisiert. Für europa verteidigen erhielt Küspert 2017 bei den...
Konstantin Küspert wurde 1982 in Regensburg geboren, er ist Autor (auch in Ko-Autorenschaft mit seiner Frau Annalena Küspert),...
Autorenfoto zu Konstantin Küspert
Jürg Laederach geboren 1945 in Basel, studierte Mathematik in Zürich und Romanistik, Anglistik und Musikwissenschaften in Basel. Als Schriftsteller und Übersetzer war er korrespondierendes Mitglied in der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Laederach wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Italo-Svevo-Preis 2005. Er starb am 19. März 2018 in Basel.
Jürg Laederach geboren 1945 in Basel, studierte Mathematik in Zürich und Romanistik, Anglistik und Musikwissenschaften in Basel. Als...
Autorenfoto zu Jürg Laederach

Stücke


Vielleicht ist das nicht die Wirklichkeit, aber mit ein, zwei Änderungen könnte sie es sein. Die Münchner Kammerspiele zeigen die sensationelle Uraufführung eines 2481 Jahre alten Stücks: Proteus...

Dieter nervt. Seit er auf der Welt ist, steht er allem und allen im Weg. In der Schule wird er gemobbt, er übertritt ständig unsichtbare Grenzen, ist ein schlechter Schüler, irgendwie schafft er dann...

4 Herren
Felix und Connor sind ein Paar. Felix ist erfolgreicher Filmproduzent, Connor hat seinen ersten Auftrag als Innenarchitekt an Land gezogen. So glamourös ihr Leben klingen mag, die Schatten der...