Ausblick auf unsere Ur- und Erstaufführungen zum Spielzeitbeginn 2024/2025

25.07.2024
Beitrag zu Ausblick auf unsere Ur- und Erstaufführungen zum Spielzeitbeginn 2024/2025
Wir starten mit elf Ur- und Erstaufführungen in die Spielzeit 2024/2025 und freuen uns auf das Erscheinen zweier neuer Bücher mit Theatertexten in der Reihe Suhrkamp Theater am 17. September. Im Rahmen unseres Formats THE DRAMA IS PRESENT an der Volksbühne Berlin feiern die beiden neuen Bände Doktormutter Faust von Fatma Aydemir und Ariane Kochs Kranke Hunde ihre Buchpremieren am 17. Oktober und 2. November im Roten Salon.
Termine am besten jetzt schon vormerken!

Die Kölner Uraufführungsinszenierung von Rainald Goetz´ Johann Holtrop, in der Bühnenfassung von Regisseur Stefan Bachmann und Lea Goebel, kommt am 7. September am Burgtheater Wien zur österreichischen Erstaufführung.

Flüstern in stehenden Zügen von Clemens J. Setz erlebt seine schweizerische Erstaufführung am 20. September am Kellertheater Winterthur in der Regie von Johanna Zielinski.

Am Schauspielhaus Bochum feiert Grelle Tage von Selma Kay Matter am 21. September seine deutsche Erstaufführung. Die Regie führt Caroline Kapp.

Die deutsche Erstaufführung von Ariane Kochs Kranke Hunde findet am 22. September am Staatstheater Mainz in der Regie von Blanka Rádóczy statt.

Thomas Köcks chronik der laufenden entgleisungen. (austria revisited) ist initiativ als Auftragswerk des Schauspielhaus Graz und des Schauspielhaus Wien als Intervention anlässlich des Wahlkampfs vor der österreichischen Nationalratswahl 2024 entstanden. Die Uraufführungspremieren der Koproduktion in der Regie von Marie Bues finden am 22. September am Schauspielhaus Graz und am 26. September am Schauspielhaus Wien statt. Am 12. August erscheint der Text im Hauptprogramm des Suhrkamp Verlags.

Double Serpent von Sam Max, aus dem Amerikanischen übersetzt von Wilke Weermann, feiert in der Regie von Ersan Mondtag seine Uraufführung am 29. September am Hessischen Staatstheater Wiesbaden zum Intendanzstart von Beate Heine.

Im Oktober freuen wir uns auf drei Romanadaptionen auf der Bühne:
Frei von Lea Ypi, aus dem Englischen übersetzt von Eva Bonné, kommt am 5. Oktober am Theater Bremen zur Uraufführung. J

Julia Josts Debutroman, Wo der spitzeste Zahn der Karawanken in den Himmel hinauf fletscht, wird durch das Theater Wolkenflug am 10. Oktober uraufgeführt. Die Regie führt Ute Liebold.

Am 18. Oktober findet die Uraufführung von Deniz Utlus Bühnenfassung Archiv der Sehnsüchte zu seinem Roman Die Ungehaltenen am Schauspiel Hannover statt, in der Regie von Hakan Savaş Mican.

Patty Kim Hamiltons Auftragswerk für das Deutsche Theater Berlin, Wasteland: Peter Pan. nach Peter Pan von J. M. Barrie in einer Fassung von Patty Kim Hamilton, Christopher-Fares Köhler und Jessica Weisskirchen, feiert am 25. Oktober seine Uraufführung in der Regie von Jessica Weisskirchen. Patty Kim Hamilton hat für das Projekt einen neuen, letzten Akt geschrieben.

Am 30. Oktober erlebt Helena oder Stay safe and sorry von Selma Kay Matter seine Uraufführung am Theater Münster. Alina Fluck führt hier Regie.


Wir wünschen eine spannende Theatersaison!

Clemens J. Setz wurde 1982 in Graz geboren, wo er Mathematik und Germanistik studierte. Heute lebt er mit seiner Frau und seiner Tochter als Übersetzer und freier Schriftsteller in Wien. 2011 wurde er für seinen Erzählband Die Liebe zur Zeit des Mahlstädter Kindes mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet. Sein Roman Indigo stand auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises 2012 und wurde mit dem Literaturpreis des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft 2013 prämiert. 2014 erschien sein erster Gedichtband Die Vogelstraußtrompete. Für seinen Roman Die Stunde zwischen Frau und Gitarre erhielt Setz den Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2015. Mit drei...
Clemens J. Setz wurde 1982 in Graz geboren, wo er Mathematik und Germanistik studierte. Heute lebt er mit seiner Frau und seiner Tochter als...
Autorenfoto zu Clemens J. Setz
Kay Matter, geboren 1998 in Zürich, studierte Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin und Literatur, Theater und Philosophie an der Universität Hildesheim. Für Grelle Tage hat er den Gratzer Preis 2022 und den Nestroy-Theaterpreis 2023 verliehen bekommen. Sein Prosa-Essay-Debüt Muskeln aus Plastik (Hanser Berlin) hat viel Beachtung gefunden. 2025 hat er beim Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt gelesen.  
Kay Matter, geboren 1998 in Zürich, studierte Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin und Literatur, Theater und Philosophie an der...
Autorenfoto zu Kay Matter
Deniz Utlu, geboren 1983 in Hannover, studierte Volkswirtschaftslehre in Berlin und Paris. Von 2003 bis 2014 gab er das Kultur- und Gesellschaftsmagazin freitext heraus. Sein Debütroman, Die Ungehaltenen, erschien 2014 und wurde 2015 im Maxim Gorki Theater für die Bühne adaptiert. Von 2017 bis 2019 schrieb er für den Tagesspiegel die Kolumne Einträge ins Logbuch. 2019 erschien sein zweiter Roman Gegen Morgen. Außerdem hat er Theaterstücke, Lyrik und Essays verfasst (u. a. für Tagesspiegel, Der Freitag und weitere überregionale Tageszeitungen). Er forscht am Deutschen Institut für Menschenrechte und veranstaltet am Maxim Gorki Theater die...
Deniz Utlu, geboren 1983 in Hannover, studierte Volkswirtschaftslehre in Berlin und Paris. Von 2003 bis 2014 gab er das Kultur- und...
Autorenfoto zu Deniz Utlu
Sam Max, geboren 1995, lebt in New York und arbeitet in den Bereichen Text, Theaterregie, Musik, Kunst und Performance. Max‘ Arbeiten beschäftigen sich mit Sexualität, Gender- und Körperbeziehungen, Klasse, Jugend, Gewalt, der Filmindustrie und Amerika. Das Stück Zaun wurde für den Stückemarkt des Berliner Theatertreffens 2020/21 ausgewählt. Am Deutschen Theater Berlin hat Sam Max 2024 sein eigenes Stück Wüste über zerstörerische Körperbilder in Hollywood inszeniert und uraufgeführt. Aktuell arbeitet Sam Max an seinem ersten Spielfilm. ...
Sam Max, geboren 1995, lebt in New York und arbeitet in den Bereichen Text, Theaterregie, Musik, Kunst und Performance. Max‘ Arbeiten beschäftigen...
Autorenfoto zu Sam Max
Ariane Koch (*1988, Basel) studierte Bildende Kunst, Interdisziplinarität sowie vereinzelte Semester Philosophie und Theaterwissenschaft in Basel und Bern. Sie schreibt Theater-, Performance- und Prosatexte – manchmal in Kollaboration. Sie war Hausautorin am Luzerner Theater (2015/16), stand 2017 mit der Theatergruppe GKW (zusammen mit Moïra Gilliéron und Zino Wey) mit dem Stück Extase auf der Shortlist des Stückemarkts beim Berliner Theatertreffen und wurde 2021 mit verdeckt zum Schweizer Theatertreffen eingeladen. Ihr Stück Die toten Freunde (Dinosauriermonologe) erhielt 2022 den 1. Else Lasker-Schüler Stückepreis...
Ariane Koch (*1988, Basel) studierte Bildende Kunst, Interdisziplinarität sowie vereinzelte Semester Philosophie und Theaterwissenschaft in...
Autorenfoto zu Ariane Koch
Thomas Köck, geboren 1986 in Steyr, Oberösterreich, ist einer der prägenden Theaterkünstler der Gegenwart, seine Texte werden hier wie international viel gespielt. Seit 2018 entstehen eigene Inszenierungen, musikalische Formate, Drehbücher, Hörspiele und KI-basierte Performances in wechselnden, kollektiven Zusammenhängen für Theater, Museen und Festivals. 2018 und 2019 erhielt er zwei Mal in Folge den Mülheimer Dramatikpreis. 2024 war er mit forecast : ödipus (Regie Stefan Pucher, Staatstheater Stuttgart) für denselben nominiert, sein Buch Chronik der laufenden Entgleisungen stand auf der ORF Bestenliste auf Platz 1. Der Film UN GRAN CASINO (Regie Daniel Hoesl),...
Thomas Köck, geboren 1986 in Steyr, Oberösterreich, ist einer der prägenden Theaterkünstler der Gegenwart, seine Texte werden hier wie international...
Autorenfoto zu Thomas Köck
Patty Kim Hamilton bewegt sich an der Schnittstelle zwischen Intimen und Politischem – in ihren Texten und Arbeiten reflektiert sie zwischenmenschliche Wirklichkeiten und Gefühlswelten. Ihre künstlerische Praxis umfasst Dramaturgie, Regie, Lehren und Schreiben und ist vor allem roh, zart und poetisch. Sie studierte an der Stanford Universität und an der Universität der Künste Berlin.

Patty Kim Hamiltons Stück Peeling Oranges erhielt beim Heidelberger Stückemarkt 2021 den SWR2-Hörspielpreis, den Jane Chambers Award for Feminist Playwriting, den 2. Preis des Nancy Dean Lesbian Playwriting Award und den 2. Else Lasker-Schüler-Preis. Ihr Stück Sex Play wurde am...
Patty Kim Hamilton bewegt sich an der Schnittstelle zwischen Intimen und Politischem – in ihren Texten und Arbeiten reflektiert sie...
Autorenfoto zu Patty Kim Hamilton
Rainald Goetz, geboren 1954, studierte Medizin und Geschichte, lebt in Berlin. Autor der Bücher Irre, Krieg, Kontrolliert, Festung und Heute Morgen. Zum Abschluss des Buchs Schlucht erscheint im Frühjahr 2024 das Buch Lapidarium mit den drei Theaterstücken Reich des Todes, Baracke und Lapidarium; gleichzeitig kommt in der edition suhrkamp der Band wrong heraus, eine Sammlung von Reden und Aufsätzen aus der Zeit der Arbeit am Buch Schlucht.
Rainald Goetz, geboren 1954, studierte Medizin und Geschichte, lebt in Berlin. Autor der Bücher Irre, Krieg, Kontrolliert,...
Autorenfoto zu Rainald Goetz
Fatma Aydemir, geboren 1986 in Karlsruhe, studierte Germanistik und Amerikanistik in Frankfurt am Main. 2017 erschien ihr mehrfach ausgezeichneter Debütroman Ellbogen. Als Mitherausgeberin brachte sie 2019 den Essayband Eure Heimat ist unser Albtraum heraus. Ihr zweiter Roman Dschinns erschien 2022 und stand auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises. Im September 2023 erschien erstmals das Literaturmagazin »Delfi«, welches sie mitgegründet hat und mit herausgibt.
Fatma Aydemir, geboren 1986 in Karlsruhe, studierte Germanistik und Amerikanistik in Frankfurt am Main. 2017 erschien ihr mehrfach ausgezeichneter...
Autorenfoto zu Fatma Aydemir

Stücke


5 Darsteller:innen
Windhündin Poch ist eine der erfolgreichsten Rennhündinnen, ein Star im Race. Eines Tages lässt sie eine Hirnerkrankung einfach umkippen. Im Hundespital wacht sie auf, umringt von einer Schar von...

5 Darsteller:innen
Was muss sich in dieser berühmten Geschichte ändern, damit sie fürs Theater relevant bleibt? An dieser Geschichte vom genialen Dr. Faust, der aus seiner Weltüberdrüssigkeit heraus einen Pakt mit dem...

Visionär, Karrierist, Bluffer, Menschenfänger, manischer Narzisst, machiavellistischer Macher, Stehaufmännchen, Glückskind des Kapitalismus, Entscheidungshysteriker, Rockstar: Johann Holtrop, 48, ist...

Das ewige Eis schmilzt, in diesem Text und in echt. Die tauenden Permafrostböden Sibiriens setzen Mammuts frei, und so kommen Mammutjäger mit Sägen, die Elfenbein verkaufen können, ohne Tiere zu...

1 Dame/2 Herren
C. ist einsam. Seine Frau ist gestorben, aber danach fragt niemand. Einzige Verbindung zur Welt ist sein Telefon und damit will er »zum Erdkern vordringen«. Dafür wählt C. die Hotline-Nummern aus...

BÜCHER

Wo der spitzeste Zahn der Karawanken in den Himmel hinauf fletscht

14,00 €

Doktormutter Faust

18,00 €

Kranke Hunde

18,00 €

Chronik der laufenden Entgleisungen

26,00 €

Grelle Tage

18,00 €

Johann Holtrop. Abriss der Gesellschaft

12,00 €
18,00 €
18,00 €
26,00 €