Flüstern in stehenden Zügen
C. ist einsam. Seine Frau ist gestorben, aber danach fragt niemand. Einzige Verbindung zur Welt ist sein Telefon und damit will er »zum Erdkern vordringen«. Dafür wählt C. die Hotline-Nummern aus Spam-Mails. Am anderen Ende heben Ulrichs, Angelikas, Walters, Martinas ab: gebrochenes Deutsch, unterschiedliche Akzente, der immer gleiche Gesprächsleitfaden. Die Callcenter-Mitarbeiter*innen sitzen in Großraumbüros im Ausland und geben vor, im Auftrag des deutschen Bundesministeriums für Steuern oder für C´s Stromanbieter zu agieren. Sie fordern vermeintlich ausgebliebene Zahlungen. C. durchschaut ihre Masche und entschlüsselt die Taktik hinter dem Fragenkatalog der Abzocker. Für ihn ist das Leiden an der Vorspiegelung falscher Tatsachen längst zu einem globaleren, einem existentiellen Schmerz geworden. Sein erklärtes Ziel wird zur obsessiven Mission: den Hotline-Zombies das Roboterdasein austreiben. Er nennt es »Zwangsmenschwerdung«, wenn er rhetorisch provokativ eine Abweichung von deren...
Schweizer Erstaufführung: Flüstern in stehenden Zügen von Clemens J. Setz
Flüstern in stehenden Zügen von Clemens J. Setz erlebte seine Schweizer Erstaufführung am 20. September am Kellertheater Winterthur in der Regie von Johanna Zielinski.Clemens J. Setz

Termine
Ausblick auf unsere Ur- und Erstaufführungen zum Spielzeitbeginn 2024/2025
Wir starten mit elf Ur- und Erstaufführungen in die Spielzeit 2024/2025 und freuen uns auf das Erscheinen zweier neuer Bücher mit Theatertexten in der Reihe Suhrkamp Theater am 17. September.Clemens J. Setz erhält den Georg-Büchner-Preis 2021
Clemens J. Setz wird mit dem Georg-Büchner-Preis 2021 der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung ausgezeichnet.Wir freuen uns sehr und gratulieren Clemens J. Setz herzlich!