6 Uraufführungen im Januar: Busch, Menasse, Erasmy, Helle, Küspert, Moradpour

Wir freuen uns über 6 Uraufführungen im Januar:

Dominik Buschs neues Stück Das Recht des Stärkeren wird am 18. Januar am Theater Basel in der Regie von Felicitas Brucker uraufgeführt.

Bettina Erasmys Stück Brand. Eine deutsche Familiengeschichte erlebt seine Uraufführung am 19. Januar am E.T.A. Hoffmann Theater Bamberg in der Regie von Cilli Drexel.

Heinz Helle hat aus dem Stoff seines Romans Eigentlich müssten wir tanzen einen Theatertext geschrieben. Die Uraufführung findet am 20. Januar in der Regie von Daniel Foerster am Schauspiel Leipzig statt.

Konstantin Küsperts Stück asche ist am 26. Januar in der Regie von Kathrin Mayr am Theater Detmold zu sehen.

Und am 27. Januar wird das neue Stück von Mehdi Moradpour, ein körper für jetzt und heute, am Schauspielhaus Wien in der Regie von Zino Wey uraufgeführt.


Robert Menasses Roman Die Hauptstadt, ausgezeichnet mit dem Deutschen Buchpreis 2017, wird am 18. Januar in der Regie von Tom Kühnel am Theater Neumarkt uraufgeführt.
In seinem neuen Roman spannt Robert Menasse einen weiten Bogen zwischen den Zeiten, den Nationen, dem Unausweichlichen und der Ironie des Schicksals, zwischen kleinlicher Bürokratie und großen Gefühlen.


Robert Menasse wurde 1954 in Wien geboren und ist auch dort aufgewachsen. Er studierte Germanistik, Philosophie sowie Politikwissenschaft in Wien, Salzburg und Messina und promovierte im Jahr 1980 mit einer Arbeit über den »Typus des Außenseiters im Literaturbetrieb«. Menasse lehrte anschließend sechs Jahre – zunächst als Lektor für österreichische Literatur, dann als Gastdozent am Institut für Literaturtheorie – an der Universität São Paulo. Dort hielt er vor allem Lehrveranstaltungen über philosophische und ästhetische Theorien ab. Seit seiner Rückkehr aus Brasilien 1988 lebt Robert Menasse als Literat...
Robert Menasse wurde 1954 in Wien geboren und ist auch dort aufgewachsen. Er studierte Germanistik, Philosophie sowie Politikwissenschaft in Wien,...
Autorenfoto zu Robert Menasse
Bettina Erasmy, geboren in Köln, studierte Germanistik, Philosophie und Anglistik in Köln und Vancouver/Kanada. Sie schreibt Prosa, Lyrik, Hörspiele und Dramatik und lebt in Berlin. Für ihr Stück Chapters, das vor seiner Uraufführung bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen als Hörspiel produziert wurde, erhielt sie bei den ARD Hörspieltagen 2014 den ARD Online Award. Erasmys Stücke wurden u.a. am Landestheater Tübingen, an der Berliner Volksbühne, an der Berliner Schaubühne, am Schauspielhaus Bochum, am Theater Basel und am Staatstheater Kassel uraufgeführt.
Bettina Erasmy, geboren in Köln, studierte Germanistik, Philosophie und Anglistik in Köln und Vancouver/Kanada. Sie schreibt Prosa, Lyrik,...
Autorenfoto zu Bettina Erasmy
Konstantin Küspert wurde 1982 in Regensburg geboren, er ist Autor, Übersetzer und Dramaturg. Als Schauspieldramaturg am Badischen Staatstheater Karlsruhe und am Schauspiel Frankfurt hat er u. a. gemeinsam mit dem Regisseur Jan-Christoph Gockel Stückentwicklungen zu gesellschaftspolitischen Themen wie NSU und moderner Sklaverei realisiert. Für europa verteidigen erhielt Küspert 2017 bei den Mülheimer Theatertagen den Publikumspreis. In der Spielzeit 2023/24 war er Dramaturg am Staatstheater Nürnberg. Konstantin Küspert engagiert sich für den PEN Berlin, den Verband der Theaterautor:innen und das Theaterautor:innen-Netzwerk.
Konstantin Küspert wurde 1982 in Regensburg geboren, er ist Autor, Übersetzer und Dramaturg. Als Schauspieldramaturg am Badischen Staatstheater...
Autorenfoto zu Konstantin Küspert
Heinz Helle, geboren 1978, studierte Philosophie in München und New York und arbeitete als Texter in Werbeagenturen, bevor er Literarisches Schreiben am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel studierte. Für seinen letzten Roman, Die Überwindung der Schwerkraft, wurde er mit dem Förderpreis zum Bremer Literaturpreis 2019 ausgezeichnet und stand 2018 auf der Shortlist des Schweizer Buchpreises. Er lebt mit seiner Frau, der Schriftstellerin Julia Weber, und den beiden gemeinsamen Töchtern in Zürich.
Heinz Helle, geboren 1978, studierte Philosophie in München und New York und arbeitete als Texter in Werbeagenturen, bevor er Literarisches...
Autorenfoto zu Heinz Helle
Mehdi Moradpour ist Autor, Gerichts- und Community-Dolmetscher sowie Übersetzer für Persisch (Farsi & Dari) und Spanisch. Nach einem abgebrochenen Studium im Iran studierte er ab 2004 Hispanistik, Informatik, Soziologie und dann Amerikanistik und Arabistik in Leipzig und Havanna sowie ab 2014 Szenisches Schreiben in Graz. Seine Texte wurden mehrfach übersetzt und ausgezeichnet, z.B. mit dem exil-DramatikerInnenpreis 2016 der WIENER WORTSTAETTEN und dem Christian-Dietrich-Grabbe-Preis 2017. Er war als Dramaturg an den Münchner Kammerspielen und am Schauspiel Bochum tätig und ist ab der Spielzeit 2025/26 Dramaturg am Thalia Theater Hamburg.
Mehdi Moradpour ist Autor, Gerichts- und Community-Dolmetscher sowie Übersetzer für Persisch (Farsi & Dari) und Spanisch. Nach einem...
Autorenfoto zu Mehdi Moradpour
Dominik Busch, geboren 1979 in Sarnen und in Luzern aufgewachsen, studierte Philosophie und Germanistik in Zürich und Berlin. Er ist Autor, Hörspielmacher und Bassist. In der Spielzeit 2015/16 war er Hausautor am Luzerner Theater, in der darauffolgenden Spielzeit Hausautor am Theater Basel. Sein Stück Das Gelübde war eines der drei Gewinnerstücke der Autor:innentheatertage 2016 am Deutschen Theater Berlin. Von 2021 bis 2024 war er als Dramaturg für Schauspiel und Hausautor Teil der künstlerischen Leitung des Luzerner Theaters. Dominik Busch realisiert seine Theatertexte immer wieder auch als Hörspiele oder schreibt originäre Hörspieltexte wie Das Dorf der blinden Tänzer...
Dominik Busch, geboren 1979 in Sarnen und in Luzern aufgewachsen, studierte Philosophie und Germanistik in Zürich und Berlin. Er ist Autor,...
Autorenfoto zu Dominik Busch

Stücke


»… und jeden morgen beginnt man von neuem, geht in eine richtung, einen block, ein paar tausend schritte vielleicht, erwandert sich die stadt, durch die ziellose suche, das suchen nach den...

4 Darsteller:innen
Informations-, Gen- und Nanotechnik überschreiben das, was ein Mensch bislang ist. Der Mensch kann technisch erweitert werden, Grenzen des Möglichen können gesprengt werden, Mängel und...

5 Herren
Fünf junge Männer verbringen ein Wochenende auf einer Berghütte. Sie kennen sich lange, sie kennen sich gut. Sie bauen eine Schneebar, trinken, eingeschworen wie früher, nur älter. Als sie ins Tal...

5 Damen/4 Herren
Fritz und Greta lernen einander in den 50er Jahren kennen und gründen eine Familie. Die Geschäftsidee von Fritz, sein Geld zukünftig mit Immobilien verdienen zu wollen, wird sich als goldwert...

1 Dame/4 Herren
Nadja, eine junge Dokumentarfilmerin, dreht im Norden von Kolumbien einen Film über die Umsiedlung eines Dorfes am Rande einer großen Steinkohlemine. Im Zuge der Dreharbeiten wird sie Zeugin von...

BÜCHER

Die Hauptstadt

14,00 €
14,00 €