Baracke
Aus einer Clique von Jugendlichen aus dem thüringischen Krölpa, die um 1977 geboren sind, geht ein Paar hervor. Bea und Ramin erfahren die Liebe, die wieder vergeht. Später verbindet sich Bea mit einem anderen Mann aus der früheren Jugendclique: Uwe ist Teil jener Bewegung, die in Opposition geht zu der Elterngeneration und sich radikalisiert. Mit Uwe bekommt Bea ein Kind, mit ihm entsteht Familie. Die Fäden der Verwandtschaft reichen bis nach Westdeutschland, wo die drei im Kreis der Münchner Großfamilie Hochzeit feiern. Später verlässt die Familie die ärmlichen Verhältnisse in Krölpa und zieht in das Dresdner Villenviertel Weißer Hirsch. Doch die Vergangenheit wird zur Gegenwart. Die Familie scheitert. Für den Vater bleibt nur, die letzte Konsequenz zu ziehen.
Baracke ist ein Familienstück: über Familie, Gewalt und über Deutschland. Es erzählt den Lebenslauf der Liebe über gut dreißig Jahre, über eine Generation hinweg. Zur Wahrheit der Familie gehört die von Anfang an...
Rainald Goetz

Termine
Nominiert für den Mülheimer Dramatikpreis: Sivan Ben Yishai, Rainald Goetz, Thomas Köck
Wir freuen uns über drei Nominierungen zum Mülheimer Dramatikpreis und gratulieren unseren Autor:innen! Die 49. Mülheimer Theaterage finden vom 4. - 25. Mai statt. Am Ende des Festivals für Gegenwartsdramatik wird der Mülheimer Dramatikpreis vergeben.Weitere Stücke von Rainald Goetz
Weitere StückeJohann Holtrop
D·I·E
Wort, Klang, Sinn, Buchstabe, Laut
daraus folgende Wörterketten beobachten
Assoziationskonglomerate, Textfelder, Gedichtgebilde
aufnehmen und bruchstückhaft...
Reich des Todes
»Vive la crise«, dieses Proust-Zitat könnte Goetz seinem neuen Theaterstück voranstellen, denn er beschreibt eine Regierung, die eine solche Situation nutzt, um mit Furor und vermeintlich...