Hein Wend und seine Freundin Karin Butenschön setzen eine Idee in die Tat um. Mit ihrem Lkw fahren sie durch die reichen Villenviertel und verkaufen dort Torf als alternativen Dünger. Wegen Trunkenheit wird Hein Wend der Führerschein entzogen, und die beiden engagieren Jan, den Studenten, als Fahrer. Mit dieser Dreieckskonstellation eskalieren die Ereignisse. Greiner demonstriert glaubhaft die jeweils andere Möglichkeit zu den genormten, eingeübten, abgeschliffenen Verhaltensweisen unseres Daseins.