Friedrich II. von Preußen hält hof. Er ist begeisterter Flötist und kann dies auch demonstrieren, seit er den Repressionen seines Vaters entkommen ist. Dessen grobe Umerziehungsmaßnahmen haben bei seinem Sohn Friedrich II. nicht angeschlagen. Er ist nach dem Tod des Vaters weiterhin den Musen und den Männern zugeneigt. Um sich herum schart er die Gebildeten Europas und lebt à la mode nach französischem Vorbild. Voltaire, einer seiner berühmtesten Gäste, wendet sich in einer Intrige gegen ihn. Friedrich beginnt gegen den Rest Europas zu kämpfen und wird dabei immer wieder von seinem ausschweifenden Lebensstil eingeholt. In komisch anmutender Mischung aus Französisch und der Berliner Mundart wird hier der »Alte Fritz« aus einer gänzlich unbekannten Perspektive gezeigt.