Otherland
1904 veröffentlichte J. M. Barrie sein Theaterstück Peter Pan oder Der Junge, der nicht erwachsen werden wollte. Die Kunstfigur des Peter Pan avancierte seither zum Symbol-Bild für ewige Jugend und die Sehnsucht, niemals erwachsen werden zu müssen. Captain Hook, Tinkerbell, die Lost Boys, Wendy, das tickende Krokodil, die Abenteuer von Peter Pan und seinen Freunden, sind Teil der magisch-eskapistischen Neverland-Welt. Barries Erzählung besteht jedoch nicht nur aus Abenteuern und Fantasiebildern, sondern ist auch gleichzeitig ein vielschichtiges Werk über Verlust, Identität, Endlichkeit und der Sehnsucht nach der Unbeschwertheit der eigenen Kindheit.
Das künstlerische Team am Deutschen Theater Berlin schafft in Wasteland: Peter Pan ein Kaleidoskop mit Teilen aus T.S. Eliots Gedicht Das öde Land (Übersetzung: Norbert Hummelt), Barries Geschichte und einem zeitgenössischen Text von Patty Kim Hamilton.
Patty Kim Hamilton erzählt und reflektiert in...
Patty Kim Hamilton
Patty Kim Hamiltons Stück Peeling Oranges erhielt beim Heidelberger Stückemarkt 2021 den SWR2-Hörspielpreis, den Jane Chambers Award for Feminist Playwriting, den 2. Preis des Nancy Dean Lesbian Playwriting Award und den 2. Else Lasker-Schüler-Preis. Ihr Stück Sex Play wurde am...

Weitere Stücke von Patty Kim Hamilton
House of Hearts
Schmerz Camp
Sex Play
Sex, Körper und Sprache sind politisch. Den Menschen in Patty Kim Hamiltons Stück, namenlos außer Jane und John – Platzhalternamen im...