Untergang des Egoisten Johann Fatzer
In einer Bühnenfassung von Heiner Müller
Besetzung: 7 Damen, 23 Herren, Besetzungshinweise: Doppelbesetzungen möglich
UA: Schaubühne am Halleschen Ufer, 11.03.1976
Regie: Frank-Patrick Steckel
Deutsche EA: der Fassung von Heiner Müller: Deutsches Schauspielhaus Hamburg, 05.03.1978
Regie: Manfred Karge und Matthias Langhoff
Regie: Manfred Karge und Matthias Langhoff
UA: Schaubühne am Halleschen Ufer, 11.03.1976
Regie: Frank-Patrick Steckel
Deutsche EA: der Fassung von Heiner Müller: Deutsches Schauspielhaus Hamburg, 05.03.1978
Regie: Manfred Karge und Matthias Langhoff
Regie: Manfred Karge und Matthias Langhoff
Produktion: DDR
Regie: Heiner Müller
Ursendung: 31.12.1987
In folgende Sprachen übersetzt: Englisch
Synopse
Bertolt Brecht
Autor
Bertolt Brecht wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren und starb am 14. August 1956 in Berlin. Von 1917 bis 1918 studierte er an der Ludwig-Maximilians-Universität München Naturwissenschaften, Medizin und Literatur. Sein Studium musste er allerdings bereits im Jahr 1918 unterbrechen, da er in einem Augsburger Lazarett als Sanitätssoldat eingesetzt wurde. Bereits während seines Studiums begann Brecht Theaterstücke zu schreiben. Ab 1922 arbeitete er als Dramaturg an den Münchener Kammerspielen. Von 1924 bis 1926 war er Regisseur an Max Reinhardts Deutschem Theater in Berlin. 1933 verließ Brecht mit seiner Familie und Freunden Berlin und flüchtete über Prag, Wien und Zürich ...
Bertolt Brecht
Autor
Bertolt Brecht wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren und starb am 14. August 1956 in Berlin. Von 1917 bis 1918 studierte er an der ...

© Gerda Goedhart
Heiner Müller
Bearbeitung
Heiner Müller, geboren am 9. Januar 1929 in Eppendorf, Sachsen, war einer der wichtigsten deutschsprachigen Dramatiker der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Zudem war er Lyriker, Prosa-Autor und Essayist sowie Präsident der Akademie der Künste Berlin (Ost). Er ist am 30. Dezember 1995 in Berlin verstorben.
Heiner Müller
Bearbeitung
Heiner Müller, geboren am 9. Januar 1929 in Eppendorf, Sachsen, war einer der wichtigsten deutschsprachigen Dramatiker der zweiten Hälfte des 20....
Termine
06.06.2019
Donnerstag
27.02.2018
Dienstag
Untergang des Egoisten Johann Fatzer
nach dem Fragment "Untergang des Egoisten Johann Fatzer" (Brecht-Festival 2018)
Premiere
theter ensemble
22.02.2018
Donnerstag
13.07.2017
Donnerstag
23.02.2017
Donnerstag
11.11.2016
Freitag
20.01.2011
Donnerstag
Untergang des Egoisten Johann Fatzer
Schauspiel Leipzig
DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN
Weitere Stücke von Bertolt Brecht
Weitere StückeDie Judith von Shimoda
»Die Judith von Shimoda«, nach dem japanischen Stück »Tragödie einer Frau. Die Geschichte der Ausländerin Okichi« von Yamamoto Yuzo, wurde 1940 in Brechts finnischem Exil verfasst. Es zeigt am...
12 Damen/18 Herren
Der böse Baal der asoziale
Das Fragment gebliebene Lehrstück »Der böse Baal der asoziale« ist eine von Brechts vielen Varianten des Baal-Stoffs, an denen er sein Leben lang gearbeitet hat. Es entfernt sich inhaltlich weit vom...