Uraufgeführt: ̶w̶̶a̶̶g̶̶n̶̶e̶̶r̶̶ ̶-̶ ̶̶̶d̶̶e̶̶r̶̶ ̶̶r̶̶i̶̶n̶̶g̶̶ ̶̶d̶̶e̶̶s̶ n̶̶i̶̶b̶̶e̶̶l̶̶u̶̶n̶̶g̶̶e̶̶n̶ (a piece like fresh chopped eschenwood) von Thomas Köck am Berliner Ensemble

Am 3. Juni feierte Thomas Köcks Überschreibung von Wagners »Ring« w̶̶a̶̶g̶̶n̶̶e̶̶r̶̶ ̶-̶ ̶̶d̶̶e̶̶r̶̶ ̶̶r̶̶i̶̶n̶̶g̶̶ ̶̶d̶̶e̶̶s̶̶ ̶̶n̶̶i̶̶b̶̶e̶̶l̶̶u̶̶n̶̶g̶̶e̶̶n̶ (a piece like fresh chopped eschenwood). recomposed by thomas köck Uraufführung am Berliner Ensemble in der Regie von Ersan Mondtag.

»Wütend arbeitet sich der Autor am Wesen des Mythos ab, im Detail am Mythos des deutschen Waldes … Und man ahnt, man hat vielleicht nur die Hälfte dieser enorm vielschichtigen Inszenierung erfasst und möchte prompt nochmal reingehen.« (Taz, 7.Juni 2021)

»Romantische Syndrome, Angststörungen, Aggressionen, Allmachtsfantasien. Es macht eine diebische Freude, wie das alles zur Krankhaftigkeit der Gegenwart passt.« (Berliner Zeitung, 5.Juni 2021)

»Der fünfstündige Abend schwankt zwischen gaga und todkomisch.« (Rbb, 4.Juni 2021)

»Die Wehr- und Hoffnungslosigkeit ist teilweise so immanent, dass man sie als Zuschauende selbst fühlt – vor allem bei und mit Stefanie Reinsperger als Brünnhilde.« (nachtkritik, 4.Juni 2021)

Thomas Köck, geboren 1986 in Steyr, Oberösterreich. Er wurde durch Musik sozialisiert und studierte Philosophie in Wien sowie Szenisches Schreiben und Film an der Universität der Künste Berlin. Er arbeitete beim theatercombinat wien, war mit einem Dokumentarfilmprojekt über Beirut zu Berlinale Talents eingeladen, war Hausautor am Nationaltheater Mannheim, bloggt mit KollegInnen auf nazisundgoldmund.net gegen rechts und entwickelt mit Andreas Spechtl unter dem Label ghostdance konzertante readymades. Für seine Theatertexte wurde er mehrfach ausgezeichnet, u.a. 2018 mit dem Literaturpreis »Text & Sprache« des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft...
Thomas Köck, geboren 1986 in Steyr, Oberösterreich. Er wurde durch Musik sozialisiert und studierte Philosophie in Wien sowie Szenisches...
Autorenfoto zu Thomas Köck

Stücke


Was ist noch da, was nicht mehr? Vom Mythos und von unserer Welt, fast 150 Jahre später?
Der Ring des Nibelungen ist Richard Wagners Hauptwerk, die Schreib- und Kompositionsarbeit zog sich...