THEATER
Thomas Köck: jenseits von fukuyama
Mittwoch, 20.05.2015
Nationaltheater Mannheim
Mozartstr. 9
68161Mannheim
Deutschland
Premiere
Informationen zum Stück
Autor:innen
Thomas Köck
Autor
Thomas Köck, geboren 1986 in Steyr, Oberösterreich. Er wurde durch Musik sozialisiert und studierte Philosophie in Wien sowie Szenisches Schreiben und Film an der Universität der Künste Berlin. Er arbeitete beim theatercombinat wien, war mit einem Dokumentarfilmprojekt über Beirut zu Berlinale Talents eingeladen, war Hausautor am Nationaltheater Mannheim, bloggt mit KollegInnen auf nazisundgoldmund.net gegen rechts und entwickelt mit Andreas Spechtl unter dem Label ghostdance konzertante readymades. Für seine Theatertexte wurde er mehrfach ausgezeichnet, u.a. 2018 mit dem Literaturpreis »Text & Sprache« des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft...
Thomas Köck
Autor
Thomas Köck, geboren 1986 in Steyr, Oberösterreich. Er wurde durch Musik sozialisiert und studierte Philosophie in Wien sowie Szenisches...

© Max Zerrahn
Weitere Termine
03.07.2025
Donnerstag
Thomas Köck, Andreas Spechtl: the weird & the eerie
Premiere
Regie & Game-Design: Michael von zur Mühlen
Theater im Pumpenhaus
24.04.2025
Donnerstag
Thomas Köck: forecast : ödipus
Premiere
living on a damaged planet (τύφλωσίς, II)
Regie: Maike Bouschen
Regie: Maike Bouschen
Theater Konstanz
23.04.2025
Mittwoch
Thomas Köck: eure paläste sind leer (all we ever wanted)
Premiere
eine missa in cantu
Auszüge innerhalb des Schauspielstudios mit Studierenden: »lost, lost, lost« Eine Kompilation aus »eure paläste sind leer« von Thomas Köck
Regie: Ensemble
Auszüge innerhalb des Schauspielstudios mit Studierenden: »lost, lost, lost« Eine Kompilation aus »eure paläste sind leer« von Thomas Köck
Regie: Ensemble
Städtische Theater Chemnitz
28.03.2025
Freitag
20.03.2025
Donnerstag
12.12.2024
Donnerstag
Thomas Köck: proteus 2481. Ein Satyrspiel von Aischylos (τύφλωσίς, III)
Uraufführung
Regie: Thomas Köck
Münchner Kammerspiele
06.11.2024
Mittwoch
Thomas Köck: und alle tiere rufen: dieser titel rettet die welt auch nicht mehr (monkey gone to heaven)
Premiere
Regie: Michaela Senn
Triebwerk 7
25.10.2024
Freitag
Thomas Köck, Andreas Spechtl: the weird & the eerie
Premiere
Eine crossmediale Performance und Installation im Rahmen des PAD-Festivals Wiesbaden
Regie und Gamedesign: Michael von zur Mühlen
Regie und Gamedesign: Michael von zur Mühlen
Deutsche Akademie der Darstellenden Künste
25.09.2024
Mittwoch
Thomas Köck: chronik der laufenden entgleisungen
Uraufführung
(austria revisited)
Koproduktion mit dem Schauspielhaus Wien in Kooperation mit dem steirischen herbst
Koproduktion mit dem Schauspielhaus Wien in Kooperation mit dem steirischen herbst
Regie: Marie Bues
Schauspielhaus Wien
21.09.2024
Samstag
Thomas Köck: chronik der laufenden entgleisungen
Uraufführung
(austria revisited)
Koproduktion mit dem Schauspielhaus Wien in Kooperation mit dem steirischen herbst
Koproduktion mit dem Schauspielhaus Wien in Kooperation mit dem steirischen herbst
Regie: Marie Bues
Schauspielhaus Graz
13.09.2024
Freitag
29.08.2024
Donnerstag
Thomas Köck, Andreas Spechtl: the weird & the eerie
Uraufführung
Eine crossmediale Performance und Installation
Komposition: Andreas Spechtl
Regie & Gamedesign: Michael von zur Mühlen
Komposition: Andreas Spechtl
Regie & Gamedesign: Michael von zur Mühlen
Kunstfest Weimar (KET-Halle)
22.05.2024
Mittwoch
Thomas Köck, Gerhild Steinbuch: two steps forward and ten steps back
Premiere
Innerhalb der Produktion Im Glashäusl der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien
Regie: Anne Bader
Regie: Anne Bader
Schauspielhaus Wien
21.05.2024
Dienstag
Thomas Köck: forecast : ödipus
living on a damaged planet (τύφλωσίς, II)
Im Rahmen der Mülheimer Theatertage
Inszenierung von Stefan Pucher des Schauspiels Stuttgart
Im Rahmen der Mülheimer Theatertage
Inszenierung von Stefan Pucher des Schauspiels Stuttgart
Mülheimer Theatertage
16.05.2024
Donnerstag
Thomas Köck: eure paläste sind leer (all we ever wanted)
Premiere
Regie: Moritz Peters
Hans Otto Theater