Der Tod kommt auf einem bleichen Pferd


frei zur UA/EA
Besetzung: 2 Herren, Besetzungshinweise: Chor, Dekorationen: 1
Theaterstück
Synopse

Ist das der amerikanische Traum von Freiheit? In der Provinzstadt Roanoke im Staate Virginia  treffen sich Schwule, Lesben und Cross-Dresser im Backstreet Cafe. Sie hören Country-Music und spielen Poolbillard. Es ist ihr Stammlokal, sie fühlen sich frei. Ronald Edward Gay, Vietnamveteran, hat eine Pistole und ein Problem mit seinem Nachnamen. Früher bedeutete »gay« fröhlich, heiter, doch inzwischen ist sein Name zu einem Witz und er zu einer Witzfigur geworden. Er besucht das Backstreet Cafe, setzt sich zu der ausgelassenen Geburtstagsgesellschaft, bestellt sich ein Bier und schweigt. Dann zieht er seine Pistole und feuert in die Runde der versammelten Gäste. Seine göttliche Mission: den Kommunismus stoppen, Schwule erschießen. Ein Toter und sechs Verletzte sind das Resultat. Claire und Riki (zwei Drag Queens) schreiben ein Drehbuch über das Massaker. Sie lassen den Täter und die Opfer zu Wort kommen. Sie rekonstruieren minutiös den grausamen Vorfall. Eine wahre...


Thomas Meinecke wurde 1955 in Hamburg geboren, lebte ab 1977 in München und zog 1994 in ein oberbayrisches Dorf. Von 1978 bis 1986 war er Mitherausgeber und Redakteur der Avantgarde-Zeitschrift Mode & Verzweiflung, in den Achtzigerjahren schrieb er Kolumnen für die ZEIT, ab 1986 veröffentlichte er Erzählungen und zahlreiche Romane, zuletzt den Roman Odenwald (2024) im Suhrkamp Verlag. Sein Werk wurde mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Karl-Sczuka-Preis für Hörspiel als Radiokunst und dem Berliner Literaturpreis. Er hatte mehrere Gastdozenturen inne, darunter die Poetikdozentur an der Goethe-Universität Frankfurt 2012, aus der das Buch Ich...
Thomas Meinecke wurde 1955 in Hamburg geboren, lebte ab 1977 in München und zog 1994 in ein oberbayrisches Dorf. Von 1978 bis 1986 war er...
Autorenfoto zu Thomas Meinecke

Weitere Stücke von Thomas Meinecke