Restleben
Algorithmen beherrschen die Welt und haben die Eltern Rosa und Pascale und ihre Kinder Oriana und Troy sowie Großvater Rainer in einen Raum einbestellt. Die Kinder sind »bio«-Kinder, das heißt ihre Mutter Rosa hat sie noch natürlich zur Welt gebracht, Chatacka, Troys Freundin, ist bereits ein »Glaskind«, ihre DNA wurde pränatal optimiert. Chatacka ist eine radikale Wort-Ökonomistin, sie spricht keine ganzen Sätze, da diese ohnehin von einem Worterkennungsprogramm ergänzt werden, sie hat Brüste von Preschutti und weiß, dass man die Liebe berechnen kann. Und das, was Algorithmen einmal begannen, die Welt und ihre Menschen zu berechnen, zu rationalisieren und die Menschen fortan mit Informationen zu füttern und zu steuern, ist in diesem Raum kurzzeitig außer Kraft gesetzt. Ist das ein neues Spiel? Ein Experiment? Und was hat es mit dem Gerücht auf sich, dass die Menschen aufgrund zur Neige gehender Ressourcen noch stärker selektioniert werden sollen als ohnehin schon? Was wären die...
Jörn Klare

Uraufführung: Restleben von Jörn Klare
Jörn Klares neues Stück Restleben wurde am 6. September am Nationaltheater Weimar in der Regie von Sebastian Martin uraufgeführt. »Restleben bietet...Ur- und Erstaufführungen in August und September: Urs Faes, Jörn Klare, Jurek Becker und Enis Maci
Zum Spielzeitbeginn starten wir mit drei Uraufführungen und einer deutschen Erstaufführung: Die Bühnenfassung von Urs Faes Roman Sommer in Brandenburg wird...Weitere Stücke von Jörn Klare
Vom Wert des Leberkäsweckle
Der hochangesehene Publizist und...