Melken
Ein alter Mann sitzt auf gepackten Koffern am Fenster seines Hauses. Das Dorf im Osten der Republik, in dem er sein Leben als Melker verbracht hat, soll er verlassen und zu seiner Adoptivtochter in den Westen ziehen. Denn für einen Platz im Heim reicht seine Rente nicht. Mit dem Auto wollte sie ihn abholen, nun sitzt er schon geraume Zeit, wartet und denkt, dass er ohnehin nicht in den Westen gehört. Seine Heimat ist ihm lange schon abhandengekommen, spätestens seitdem er seine Arbeit verloren hat. Die Zeit des Kollektivs, der Ordnung und der Feste – Betriebsfest, Brigadefest, Erntefest – ist vorbei. Und jetzt kommen die Fremden in das fast verlassene Dorf. Sie sind ihm nicht geheuer, genauso wenig wie die wenigen Jungen, die geblieben sind und von den ›guten alten Zeiten unter Adolf‹ sowie der Verteidigung der Heimat schwafeln.
Da nützt auch ein spontaner Aufstand im ehemaligen Konsum, jetzt ›Supermarkt‹, nichts mehr. Vom Kassenfließband schreit er der Verkäuferin sein...
Jörn Klare

Termine
Newsletter: 30 JAHRE DEUTSCHE WENDE
Vier besondere Bühnentexte zu 30 Jahren deutsche Wende zum neu- und wiederentdecken: Wir sind auch nur ein Volk nach den gleichnamigen...NEWSLETTER: Autorentheatertage 2017: Eine Uraufführung – Ein Preis – Fünf Gastspiele
Die diesjährigen Autorentheatertage waren Autorinnentheatertage. Die Israelin Sivan Ben Yishai war mit ihrem ersten Theatertext YOUR VERY OWN DOUBLE CRISIS...Autorentheatertage Berlin
Der offizielle Vorverkauf zu den Autorentheatertagen Berlin hat begonnen. Der Suhrkamp Theater Verlag ist mit Sivan Ben Yishai (YOUR VERY...Weitere Stücke von Jörn Klare
Vom Wert des Leberkäsweckle
Der hochangesehene Publizist und...