Doña Rosita oder die Sprache der Blumen
Gedicht in mehreren Gärten
Übersetzung:
Originaltitel: Doña Rosita la soltera o El lenguaje de las flores
Besetzung: 12 Damen, 7 Herren, Besetzungshinweise: Doppelbesetzungen möglich, Dekorationen: 3
Theaterstück
Schweizer EA: Theater Kanton Zürich, Winterthur, 22.10.2003
Schweizer EA: Theater Kanton Zürich, Winterthur, 22.10.2003
Synopse
Lorca nannte Doña Rosita ironisch »ein Gedicht für Familien« und deutlich »ein Drama über den spanischen Kitsch und die Heuchelei« – es ist eine als Komödie verkleidete Tragödie, in der Tschechow noch nachklingt und Beckett schon wartet. Modern ist das Stück nicht allein in seiner abgründigen Kritik. Auch Lorcas riskante und präzise Art, wie er den eigenen lyrischen Ton mit Elementen spanischer Volkstradition und lakonischer Alltagssprache durchsetzt, macht Doña Rosita zu einem aufs neue überraschenden Text.
Thomas Brovot
Übersetzer
Thomas Brovot lebt in Berlin und übersetzt Literatur aus dem Spanischen, Französischen und Englischen. Seine Arbeit wurde mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Paul-Celan-Preis.
Thomas Brovot
Übersetzer
Thomas Brovot lebt in Berlin und übersetzt Literatur aus dem Spanischen, Französischen und Englischen. Seine Arbeit wurde mehrfach ausgezeichnet, u....
Termine
Weitere Stücke von Federico García Lorca
Weitere Stücke7 Damen/5 Herren
Bluthochzeit
Bluthochzeit beruht auf einem tatsächlichen Vorfall. Eine Braut in einem südspanischen Ort war am Tag ihrer Hochzeit mit ihrem Cousin auf und davon gegangen, ihr Bräutigam verfolgte mit seinen...
Komödie ohne Titel
»Man muß das Theater zerstören oder im Theater leben!«, läßt Federico García Lorca den Theaterdirektor ausrufen, und dieser Schrei könnte zweifellos sein eigener sein. Das Stück, in dem er...
9 Damen/6 Herren
Die wunderbare Schustersfrau
Lorcas »heftige Farce« aus der Enge einer dörflichen Welt ist ein Spiel um unerfüllte Liebe, Sehnsucht nach der Freiheit und die Kraft der Treue - und der Raum für eine von Lorcas starken...
7 Damen/30 Herren
Das Publikum
»Man muß das Theater zerstören oder im Theater leben!«, läßt Federico García Lorca den Theaterdirektor ausrufen, und dieser Schrei könnte zweifellos sein eigener sein. Das Stück, in dem er...
10 Damen
Bernarda Albas Haus
Bernarda Alba ist eine der eindrucksvollsten tragischen Bühnengestalten des 20. Jahrhunderts, und wie ihre fünf Töchter, jede auf ihre Art, gegen die in ihrem Stolz despotische Mutter aufbegehren und...
2 Damen/2 Herren
Don Perlimplín gibt sich im Garten der Liebe zu Belisa hin
Ein funkelndes Kammerstück über die verschlungenen Wege der Liebe: Einen »erotischen Bilderbogen« schafft Lorca für Don Perlimplín. Der alte häßliche Mann lernt die junge schöne, aber seelenlosen...
Mariana Pineda
Mariana Pineda ist Federico García Lorcas großes Frühwerk von 1925, seit je eine Herausforderung für Regisseure, die neben dem Kammerton die große Bühne nicht scheuen.
Lorca sucht nicht die...
2 Damen/3 Herren
Sobald fünf Jahre vergehen
Lorcas »unmögliche Komödie« aus dem Herzen des Traums ist ein Spiel um Zeit, Liebe und Tod, eine erotisch-philosophische Betrachtung des Daseins – totales Theater, so wie Lorca es sich immer zum Ziel...
