Thomas Bernhard

© Andrej Reiser
Thomas Bernhard
Thomas Bernhard, 1931 in Heerlen (Niederlande) geboren, starb im Februar 1989 in Gmunden (Oberösterreich). Er zählt zu den bedeutendsten österreichischen Schriftstellern und wurde unter anderem 1970 mit dem Georg-Büchner-Preis und 1972 mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Der Suhrkamp Verlag publiziert eine Werkausgabe in 22 Bänden.
Prix Medicis 1988
Franz Theodor Csokor-Preis 1972
Adolf-Grimme-Preis 1972
Prix Medicis 1988
Franz Theodor Csokor-Preis 1972
Adolf-Grimme-Preis 1972
Grillparzer-Preis 1972
Georg-Büchner-Preis 1970
Kleiner Österreichischer Staatspreis 1967
Anton Wildgans-Preis 1967
Literaturpreis der Freien Hansestadt Bremen 1965
Julius Campe-Preis 1964
Mehr anzeigen
Stücke
Alle2 Herren
Claus Peymann und Hermann Beil auf der Sulzwiese
Der erste Einakter spielt in Bochum. Claus Peymann und Fräulein Schneider führen in Peymanns Büro ein Gespräch und bereiten die Umsiedlung nach Wien vor, wohin Peymann als neuer Burgtheaterdirektor...
6 Damen/4 Herren
Heldenplatz
Am 15. März 1938 verkündete Adolf Hitler unter den Jubelrufen der anwesenden Wiener auf dem Heldenplatz den »Anschluß« Österreichs an Deutschland. 50 Jahre später versammeln sich in einer Wohnung in...
5 Damen/6 Herren
Elisabeth II.
»Die Wiener Neugierde ist ja / die widerwärtigste auf der Welt«, grandelt in seinem Jahrhundertwendesalon am Wiener Opernring, dritte Etage, der greise Großindustrielle Herrenreiter. Er hat sich von...
1 Herr
Einfach kompliziert
Heißt das Stück von Thomas Bernhard Einfach kompliziert, weil das Komplizierte einfach und das Einfache kompliziert ist? Thomas Bernhard hat ein Stück für Bernhard Minetti geschrieben. Das...
4 Damen/3 Herren
Der Theatermacher
Der trostlose Tanzsaal im Gasthof ›Schwarzer Hirsch‹ in Utzbach. Über den Türen, die seit Jahren nicht geöffnet wurden, brennt das Notlicht. Der ehemalige Staatsschauspieler Bruscon probt seine...
2 Herren
Der Schein trügt
Ein Artist und ein Schauspieler, Karl und Robert, zwei Brüder, beide alt, die sich dienstags bei Karl und donnerstags bei Robert treffen. Die gegenseitigen Besuche verlaufen wie ein Ritual: Man...
3 Damen/4 Herren
Über allen Gipfeln ist Ruh
Goethes Gedicht Wandrers Nachtlied ist titelgebend für Thomas Bernhards im Jahr 1981 verfaßte und im darauffolgenden Jahr uraufgeführte Komödie mit dem Untertitel Ein deutscher...
2 Damen
A Doda
Sieben Dramolette, entstanden zwischen 1977 und 1981, siebenmal Thomas Bernhard, wie er manchen überraschen mag: Neben den rhetorischen Großformen, den Künstler- und Großbürgerdramen beherrscht er...
2 Damen/3 Herren
Eis
Sieben Dramolette, entstanden zwischen 1977 und 1981, siebenmal Thomas Bernhard, wie er manchen überraschen mag: Neben den rhetorischen Großformen, den Künstler- und Großbürgerdramen beherrscht er...
Termine
11.10.2024
Freitag
Thomas Bernhard: Elisabeth II.
Premiere
Regie: Cassandra Rühmling
kleines theater.haus der freien szene
28.09.2024
Samstag
Thomas Bernhard: Alte Meister
Premiere
Regie: Amalia Starikow
Hessisches Staatstheater Wiesbaden
28.09.2024
Samstag
28.09.2024
Samstag
11.09.2024
Mittwoch
Thomas Bernhard: Holzfällen
Premiere
Inszeniertes Konzert mit dem Ensemble FRANUI und Nicholas Ofczarek
Burgtheater Wien
05.07.2024
Freitag
Thomas Bernhard: Der Ignorant und der Wahnsinnige
Premiere
Regie: Hermann Beil
Festspiele Reichenau
10.05.2024
Freitag
Thomas Bernhard: Der Theatermacher
Premiere
Im Rahmen der Ruhrfestspiele Recklinghausen
Regie: Oliver Reese
Regie: Oliver Reese
Ruhrfestspiele
20.03.2024
Mittwoch
Thomas Bernhard: Der Schein trügt
Premiere
Regie: Dominik Jellen
Theater bodi end sole
08.03.2024
Freitag
Thomas Bernhard: Auslöschung. Ein Zerfall
Premiere
Regie: Felix Metzner
Staatstheater Darmstadt
06.03.2024
Mittwoch
WEITERFÜHRENDE LINKS
Nachricht
(nachtkritik, 4. Dezember 2021)
Thomas Bernhard: Heldenplatz - Premiere an den Münchner Kammerspielen
»… ein Befreiungs-Akt voll notwendiger, angestauter rhetorischer Wut, der zeigt: Der ›Heldenplatz‹ muss sein, denn er ist mitten unter uns.«(nachtkritik, 4. Dezember 2021)
Nachricht